Aufwärmphase der Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
ext23
Beiträge: 36
Registriert: Sa 19 Feb, 2005 3:10 pm
Wohnort: Berlin@Germany
Kontaktdaten:

Aufwärmphase der Laser

Beitrag von ext23 » Mi 11 Apr, 2007 9:39 pm

Die Festkörperlaser unterliegen ja einer Aufwärmzeit bis die Temperaturregelung Diode und Kristall aufgewärmt hat. Meine Frage ist jetzt, ob dazu der Laser auf voller Leistung laufen muss, oder ob es reicht wenn dieser geblanked ist?

Theoretisch ist das doch egal oder? Ziel ist doch nur das Bauteile ihre Arbeitstemepratur erreichen, oder seh ich das falsch?

Ich bin nur etwas verwundert, weil Profi-Systeme auf Veranstaltungen die ganze Zeit Leuchten. Zumindest sieht man es aus dem Gehäuse schimmern. Ich nehme mal an, dass das Gaslaser sind und es dort ja wohl anders aussieht.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 11 Apr, 2007 9:46 pm

Bei Veranstaltungen sind das meistens noch Gaslaser! Und die sind IMMER an, wenn sie an sind (also Strahl da). Diese werden mit einem PCAOM oder einer Strahlfalle sicher geschaltet.

Was die festkörperlaser angeht sollte das egal sein. Sie müssen nur an sein. Dabei fangen die TEC´s an den Laser auf die optimale Temp. zu bringen. Sofern sie TEC Stab. sind.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste