DPSS 150mW 532nm ??Wert??

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

DPSS 150mW 532nm ??Wert??

Beitrag von pp » Mi 11 Apr, 2007 6:07 pm

Hallo Zusammen,

was ist ein:
DPSS Laser 532nm 150mW mit folgenen Daten Wert?

Beam Mode: TEM 00 CW
Beam Divergence: <1,2mrad
Beam Diameter: <1,2mm
Warm Up Time: <10 min
Modulation: TTL 10kHz
Lifetime: >5000h

Der Laser soll neu sein mit 12 Monaten Garantie. Aber der Preis kommt mir etwas zu hoch vor... 1100€

Gruß
Peter

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 11 Apr, 2007 6:14 pm

Definitiv zu teuer! Für die Leistung bezahlt man im Durchschnitt 350,-$
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mi 11 Apr, 2007 6:17 pm

Viel zu teuer und nur TTL modulation.

da bekommst du schon welche mit wesentlich mehr leistung

gruß thomas

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Mi 11 Apr, 2007 6:18 pm

Gut, bekomme bei ebay z.b. auch 150mW für 300€.
Aber wo liegt der Unterschied? Irgendwie muß der Preis ja zustande kommen?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Apr, 2007 6:31 pm

Hi Hi,

wer ist der Hersteller? Wissenschaftliche Geräte kosten von haus aus schon mal "etwas" mehr. Vielleicht ist ja bei dem Modell ein besonderes Augenmerk auf die Leistungsstabilität gelegt worden oder so.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Mi 11 Apr, 2007 7:01 pm

Habe leider nur ein Datenblatt, dort steht der Hersteller aber nicht drin...

Hier ist ein Bild:

Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Ebay

Beitrag von guido » Mi 11 Apr, 2007 7:01 pm

Hi,

bei Ebay bekommst du für 300 Euro diesen Laser.
Chinesischer Hersteller gibt Divergenz <1.8mRad an, Wiederverkäufer mit 1.5mRad.

Bekannt sind die Netzteile, die man so besser nicht direkt neben dem Scannerdriver montiert..frag mal Erich

Gute sollten um 1 / 1.2mRad haben

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Mi 11 Apr, 2007 7:07 pm

möchte mir auch keinen Ebay Laser zulegen. Habe den o.a. angeboten bekommen, bin mir aber nicht sicher ob der Preis soweit okay ist. Er hat eine Divergence von 1,2mrad.
Preis/Leistung sollte stimmen. Wenn er das Geld Wert ist bin ich auch bereit 1100€ zu zahlen.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 11 Apr, 2007 7:35 pm

Warum keine eBay Laser? Sind doch genau die gleichen... ausser du kaufst ein "Deutsches Produkt"..
Der rest kommt sowieso fast immer aus dem Land der 16:9 Menschen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Apr, 2007 8:42 pm

halli hallo...


das müsste ein Dream Laser sein. Ist der Komplett? Frage: ist da ein NT dabei? Hast ein Bild davon?

hab mir einen >150 mw laser in E-Bay gekauft von Laserversand. Der Verkäufer ist recht net, und ich denke es gäbe dort auch keine Probleme, falls der Laser Mucken macht. Gemessen und verkauft wurde er mit 160 mw... 299 Euro neu mit Garantie.

Hatte 2 Stüch vor Ort zum Testen, einen hab ich gekauft.

Die Netzteile sind leider nicht die besten. A) strahlen sie ziemlich viel Stöhrungen aus, B) neigen die Treiber zum Schwingen, was man später beim Scannergebniss sehen kann. (Leistungsschwingen des Lasers = Helligkeistschwankungen etwa im 70 Khz bereich)

Ich hab an meinen Kopf (der genauso aussieht) einen Eigenbautreiber montiert. Damit läuft er erstaunlich gut. Leichte schwächen beim Einschalte (lange anstiegszeit bei TTL Modulation).

Genaueres zu der Geschichte findest du hier:

viewtopic.php?t=40373

auch Oszi Bilder.... Eigentlich sollte es in dem Thread um was ganz anderes gehen (Treiber). Die "Versuchsreihe" mit dem Laser hat grad dazu gepasst. Auf der Seite 2 sieht man auch ein Bild von dem verwendeten Laserkopf..


Mach mal ein Bild vom NT. Ist das mit Lüfter? (relatiev laut)

bei aller liebe 1000 euro währen zu teuer :)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pp
Beiträge: 16
Registriert: Mo 04 Sep, 2006 9:10 am

Beitrag von pp » Mi 11 Apr, 2007 9:40 pm

Hallo,

vielen dank für eure Hilfe. Hätte mir das Teil beinahe gekauft. Dachte weil es von einem Deutschen Vertrieb kommt und dieser auch einen seriösen eindruck gemacht hat, daß er das Geld Wert ist.

Bilder vom Netzteil habe ich leider keine.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 11 Apr, 2007 10:21 pm

Das Bild vom Kopf ist definitiv ein Dreamlaser der "ersten Generation", die wirklich noch verdammt gute Strahldaten hatten. Zu erkennen an der Schutzblende, die weg gedreht werden kann. Seit her gibt es wie Guido schon sagte nur noch 1,5 und höher in der Divergenz, IR Filter wurde weg rationalisiert, daher sind auch die Leistungsangaben nicht 100% aussage kräftig. Solange man diese Köpfe nicht demontierte, konnte man von Qualität sprechen, aber wehe dem, der mal ins Innere schauen will. Heisskleber wohin das Auge blickt!
Habe noch 3 solcher Köpfe liegen, wo ich die beiden anderen Farben "schlecht drehen" muss, um Mischungen hin zu bekommen.
Heute lohnt sich ein Kauf dieser Köpfe nicht mehr! Qualität ist halt miserabel geworden, weil die Chinesen jetzt ihre eigenen Laserdioden verbauen. Früher waren da wirklich gute C-Mount LD Typ SDL xxxx verbaut.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Mi 11 Apr, 2007 11:33 pm

Habe mir an Weihnachten mal genau den gekauft: 150 mW etc. blabla, mit analog Modulation allerdings! Hat 299 inkl. alles gekostet!
Ja wirklich, die Strahldaten sind nicht soo toll, und meiner hat ganz miese Modensprünge vollführt, aber der Herr Meier vom Laserversand ist wirklich sehr nett, macht absolut keinen Stress wegen Umtausch.
"Mein Laser macht Modensprünge!" "ok, schicken Sie Ihn her, Sie kriegen sofort einen Neuen!"
Ich würde mal sagen, für einsteiger für den Preis durchaus zu empfehlen! Eventuell ist man aber doch mit nem "kleineren" z.B. 50 mW besser bedient, wenn da die Strahldaten besser sind.
Die sind bei dem Dreamlaser wirklich nicht so dolle, und grün hat man ja eh eher zu viel....
Das muß man aber selber am besten wissen

Gruß

Gerald

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 12 Apr, 2007 5:44 am

hai hai...

also, ich bin nach dem Treiberumbau mit meinem 299 Euro Modell schon ganz zufrieden. Die Divergenz kann man noch etwas nachjustieren (vorne Deckel runter und an Linse gedreht).

Modensprünge hab ich keine. Einzige leichte Schwäche ist jetzt wirklich nur das "schlechte Anlaufen". Dies lässt sich einigermaßen per Software etwas beheben. Fällt natürlich vorallem dann auf, wenn man einzelne Beam Fächer erzeugen will, weil die dann dementsprechend dunkel werden.

Meine Vermutung: Dadurch dass nur von hinten her per TEC gekühlt wird, dauert es immer ein weilchen, bis die Kristalle auf Temperatur kommen. Ähnliches Verhalten kenne ich aber auch von einem CNI Laser eines Bekannten.

Und für den Preis.... echt nicht zu meckern.

Genaueres über den Laser schreib ich wieder, wenn ich den endlich mal im Projektor verbaue. Bis jetzt hab ich den nur mal kurz an k12n getestet.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast