LASCAD Zeichnung

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
gesichtsusbeke
Posts: 110
Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Location: 58093 Hagen. Germany

LASCAD Zeichnung

Post by gesichtsusbeke » Wed 11 Apr, 2007 1:42 pm

Hallo Zusammen,
zeichen gerade nen AUDI R8 (Frontansicht Seite und Heck) in Lascad nach.

Wenn ich die Linienführung des Fzg. einhalte, fängt Lascad später an die Linien
wie verrrückt hin und her geblankt zu verbinden.

Wie kann ich dies optimiert verhackstücken, sodass der Scanner nicht wie verrückt
hin und her spirngen und dabei noch blanken muss ??

Hilfe !!



:roll:
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 11 Apr, 2007 6:24 pm

Der wichtigste Punkt den man bei LasCad/PicEdit beachten muss sind die Blanking Wege. Du kannst zwar das Bild "optimieren", PicEdit errechnet aber keinen optimalen Weg der Blanking Linien. Soll heissen, so wie Du das Bild malst und die Blanking Linien einfügst, so wird es übernommen. Problem sind dann die "harten" Kurven in der Blanking Linie, die nicht sehr gut für die Scanner sind. Das ist auch der Grund, warum ich die 2D Bilder in Anarchy erstelle und erst dann, nachdem ich das Bild optimiert habe in PicEdit importiere und weiter bearbeite.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests