Das nennt man doofheit !

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Das nennt man doofheit !

Beitrag von lasafreak » Di 10 Apr, 2007 6:49 pm

http://www.milankarakas.org/pub/Eye_inj ... njury.html

da frag ich mich wie doof leute sein können :P

:?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 10 Apr, 2007 7:31 pm

Hi,

falsche Kathegorie.
Hab mal in Lasersicherheit gepostet.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Di 10 Apr, 2007 7:36 pm

gibtz da nich diese story dass jemand auf nem auftritt bei ner firma "eben mitgeholfen" hat, dabei ist ihm beim justieren der argon einmal durch ein oder beide augen gewischt, unwiederbringliche, dicke, dunkle streifen im blick (bzw. dem rest, der davon übrig geblieben ist) ?


Auch wenn er "so doof" war find ichs lobenswert, das so super anschaulich auf seiner HP zu veröffentlichen.
Eigendlich sollten wir diese Seite zur Pflichtlektüre für jeden (neuen) LaserFreak machen :!:


Greetz,
/r.


edit: @burne: wie war das mit der gleichzeitigkeit? :twisted:
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Di 10 Apr, 2007 9:16 pm

LasaFreak wrote:
man nehme
eine CO2 gasflasche und lasse die so schnell wies geht lehrlaufen
dadurch wird die flasche so kalt das fester co2 entsteht :)
Wenn der Flaschenhahn dann platzt, dann nennt man es Doofheit!!!

Was Milan gemacht hat, nennt man Torheit, weil er durchaus über die Gefahren wusste und er sich dieser Gefahr selbst aussetzte!



Grüße, Basti
Zuletzt geändert von gethsemane am Di 10 Apr, 2007 9:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 10 Apr, 2007 9:25 pm

eine CO2 gasflasche und lasse die so schnell wies geht lehrlaufen
dadurch wird die flasche so kalt das fester co2 entsteht Smile
gibts als Versuch bei uns in der Vorlesung. CO2 Flasch mit Steigrohr. Sack drann... aufdrehen. 20 Stromschläge erhalten (wegen Elektrostatischer aufladung)... dann "schnee" aus Beutel entnehmen...

Versuch Phasenübergänge: Thermodynamik.

nix wildes. nur laut.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Di 10 Apr, 2007 9:55 pm

Hi Erich.

Es geht aber nicht mit jeder beliebigen Flasche!
Du brauchst eine mit extra Steigrohr und Hahn, da der normale Hahn
durch die enorme Abkühlung bersten würde.

Ist in einer Firma hier in der Nähe passiert, da hatte jemand so etwas tolles
gemacht. Dabei ist der Hahn abgeplatzt und die Flasche (250 bar) sauste durch 3 dicke Betonwände.


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 11 Apr, 2007 9:49 am

hai hai..

jou, steigrohr is klar... nen extra hahn haben wir nicht, muss ich zugeben. Das wird aber wohl schon seit 30 jahren so gemacht. Das ganze is nur kurz, da ja ein Tischtennisball großer Krümel reicht. vielleicht 30 Sekunden oder so.

Für mehr ist die Methode vermutlich unbrauchbar.

Die "Abkühlung" geschieht ja hauptsächlich da, wo sich der Druck am meisten ändert. Wir schrauben da immer so ein stück Rohr an, an dem der Sack hängt. Der Hahn beschlägt nicht mal. Vielleicht gehts desshalb.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mi 11 Apr, 2007 12:54 pm

Hi,

wie Dr. Burne schon schrieb, gibts das Thema im Sicherheitsforum nochmal, deshalb mach ich das hier mal zu.

Hier der Link zum anderen Thema:
viewtopic.php?t=40788

Gruß Flo

PS: Falls "Wiedereröffnung" erwünscht, PM an mich...
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Gesperrt

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste