LAP-10 goes DPSS

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
beatfreak
Posts: 81
Joined: Tue 08 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
Location: Vogelsdorf (b. Berlin)

LAP-10 goes DPSS

Post by beatfreak » Thu 14 Nov, 2002 10:13 am

Hallo!

Die leidgeprüften Käufer des LAP-10-Systems von ELV kennen das Problem:
Die Spiegel dieses Teils reflektieren lediglich 635-650nm-Laser, also nur rot. Nutzer eines grünen DPSS schauen in die Röhre. Das hat mich gestört, und so habe ich mich an die Lösung des Problems gemacht:

Ich habe es geschafft, ich habe meinen tollen ( <img border="0" title="" alt="[Sch&uuml;chtern]" src="images/icons/rolleyes.gif" /> ) LAP-10-Scanner DPSS-tauglich gemacht.
Wen es interessiert, hier kurz die Vorgehensweise:

Als erstes habe ich die Spiegel ausgebaut. Dafür ist der Spiegelhalter abzumontieren, indem die Schraube an der Außenwand gelöst wird. Ist das erledigt, gehts an die Spiegel. Zuerst habe ich es vorsichtig mit Wärme versucht. Als ich den ersten raus hatte, bemerkte ich, dass man das viel einfacher machen kann. Einfach Schraubenzieher drunter und raushebeln. Es geht dabei nichts kaputt, weil die Spiegel lediglich mit Silikon angeklebt sind.

Anschließend habe ich diese in ein Unternehmen zun Bedampfen gegeben. Ein solches ist nicht so leicht zu finden, aber in Berlin habe ich zumindest dafür einen Ansprechpartner, falls jemand Bedarf haben sollte. Als Material kommt eine Aluminium-Quarz-Schicht zum Einsatz.

Bevor die Spiegel wieder eingesetzt werden, muß in den meisten Fällen in das Kopfgehäuse eine Senkung (Loch) eingebracht werden, weil die gängigen DPSS-Module zu lang sein werden. Diese sollte also den Durchmesser des Moduls haben.

Anschließend werden die Spiegel wieder eingeklebt. Dafür sind vielleicht einige Anläufe notwendig, weil die Klebung genauso leichtgängig sein sollte, wie die des Originals. Dafür nimmt man am besten dauerelastisches Silikon, also nicht solches, was sehr schnell fest wird.
Da es die Spiegel mit ihren Magneten immer zum Rand zieht, trennt man diese bis zum Erstarren des Silikons mit dünnen Pappstreifen von der Wand der Halter. Wichtig ist vorher auch eine genaue, relativ waagerechte Ausrichtung der Spiegel.

So, wenn das erledigt ist, kann der Spiegelblock auch wieder im Gehäuse verschraubt werden. Jetzt kommt der Test. Wenn man sich vorher nicht die Polarität der Spiegelmagneten im Gehäuse entsprechend gemerkt hat (so wie ich <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> ), dann tauscht man diese einfach hinterher durch das Vertauschen der Kabel. Man bemerkt die falsche Polarität recht schnell, wenn man versucht, ein Rechteck zu projezieren. Das sieht dann nämlich arg verdreht aus.

Wenn Bedarf besteht, kann ich ja mal eine kleine Website mit detailieren Fotos zu dem Thema machen. Ich weiß auch, dass hier die echten Laserfreaks schon beim Namen LAP-10 die Nase rümpfen, erst recht wohl bei dieser Anleitung. Aber es funktioniert! <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

<img src="http://www.bsg-aokberlin.de/laser_251102_5.jpg" alt="" /> <img src="http://www.bsg-aokberlin.de/laser_251102_2.jpg" alt="" />

BF

<small>[ 25. November 2002, 20:55: Beitrag editiert von: beatfreak ]</small>

sirell
Posts: 178
Joined: Sun 09 Sep, 2001 12:00 pm
Location: 91074 Herzogenaurach
Contact:

Re: LAP-10 goes DPSS

Post by sirell » Fri 22 Nov, 2002 12:54 am

Dumme Frage: Was hast du dafür löhnen müssen ?
Hätte sich da ein "richtiger" Scanner mit 2 galvos nicht eher gelohnt ?

User avatar
beatfreak
Posts: 81
Joined: Tue 08 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
Location: Vogelsdorf (b. Berlin)

Re: LAP-10 goes DPSS

Post by beatfreak » Mon 25 Nov, 2002 9:39 am

Naja, Du weißt ja bestimmt, was das Teil bei ELV kostet. Und ehrlich gesagt fand ich keinen Scanner mit Steuerelektronik zu diesem Preis.

cu
BF

reinhard
Posts: 7
Joined: Mon 04 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Siegen

Re: LAP-10 goes DPSS

Post by reinhard » Mon 25 Nov, 2002 5:15 pm

Hallo beatfreak,

habe versucht, dir eine persöhnliche Nachricht zu schicken. Ist wohl nicht angekommen. Bitte nimm doch mal email-Kontakt zu mir auf.
Gruß
Reinhard

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest