Glühlampe explodiert

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Glühlampe explodiert

Post by turntabledj » Fri 30 Mar, 2007 12:25 pm

Hi Zusammen,

gestern abend ist uns beim Einschalten einer Tischlampe die Glühbirne um die Ohren geflogen - mal milde ausgesprochen.
Das Birnchen sieht ner Niedervolt-Halogen ähnlich, ist ber ein weig größer und ist ne 230/40W Birne.

Da Teil hat sich regelrecht weggesprengt (xx kl. Splitter) wobei dabei auch der Schirm aus Glas gerissen ist. Die Spliter hat's dabei aus der oberen Öffnung des Schirms rausgeschleuder. Glück gehabt, dass nix passiert ist!

Da krigt man's echt mit der Angst zu tun.
Hat jemand ne Ahnung, wie so etwas zu Stande kommen kann ?

Grüße
Achim

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Fri 30 Mar, 2007 12:54 pm

Ohne Handschuhe eingebaut? ;)
Image

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Post by decix » Fri 30 Mar, 2007 12:59 pm

Meinem Bruder ist letztens exakt das gleiche passiert.
Er schaltet seine Halogen-Deckenlampe im Flur ein und nach kurzer Verzögerung
(ca. 2 Sek. laut seiner Angabe) explodiert einer der Strahler und ihm fliegen tausende
kleine Glassplitter um die Ohren.
Es handelt sich dabei um 230V-Halogenlampen *ohne* Trafo.
Habe das mal besichtigt, konnte mir aber auch keinen Reim darauf machen.
War auch nicht mehr viel zu besichtigen übrig.
Möglicherweise bildet sich beim Durchbrennen des Glühfadens (was ja passieren kann)
ein Lichtbogen zwischen den Glühfaden-Haltern der dann ein Plasma entstehen lässt (Bogenlampe).

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 30 Mar, 2007 1:02 pm

Na Ihr macht mir Spaß... ich habe bei unserer Renovierung das halbe Haus mit solchen Birnen ausgestattet... :shock:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Fri 30 Mar, 2007 2:02 pm

Hi,

hatte die Lampe ein weiteres Schutzglas vor dem eigentlichen Leuchtkörper? Wenn ja, hat es dieses Schutzglas durchschlagen?

John

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Fri 30 Mar, 2007 2:11 pm

@John:

ACH? Ist das Schutzglas bei vielen Halogenlampen extra zu diesem Zweck vorhanden?? Hatte mich immer schon über diesen Hinweis gewundert "Nie ohne Schutzglas betreiben"... ich hatte da immer irgendwelche UV Strahlung oder so in Verdacht...

Allerdings kenne ich dieses Schutzglas nur von 12V 20W Halogenbirnchen und nicht von diesen größeren 230V 40W Leuchtkörper!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Fri 30 Mar, 2007 2:36 pm

Hallo, das Schutzglas ist auch, meines Wissens, dazu da, dass keine Insekten
oder so etwas an den Leuchtkörper kommen.

Das Beste, was mir mit Stabhalogenlampen (230V, 200W) passiert ist war:
Ich habe die Lampe wie immer eingeschaltet und nach ner Zeit wurde die immer heller, habe mir nichts dabei gedacht, so nach 5 Minuten wurde sie dann wieder dunkler und leuchtete aber noch in einem schönen gelblichen Ton, die Leuchtkraft war mit ner 40 Watt Glübrine zu vergleichen. Da habe ich mich stark gewundert und bin halt hin um oben reinzusehen, was abgeht.
Ich guck rein und denk mir nur noch ...mist... Schnell den Stecker raus.

Es war folgendes passiert. Die Lampe war schon älter und der Glühfaden
auch etwas mitgenommen, der wurde durch einströmende Luft, weil das
Glasrohr wohl nicht mehr so dicht war, immer mehr in Mitleidenschaft gezogen.
Er wurde immer heißer und heißer und hat auch die Röhre zum orange-glühen gebracht UND dann ist der Draht durchgeschmolzen.
Da das Glas in einem fast-flüssigen Zustand war, leitete es den Strom weiterhin und hielt somit seine Temperatur aufrecht. Problem war nur, dass das Glas so flüssig geworden ist, dass es mir fast auf den Fußboden getropft wäre und es ist Teppich, wäre also schlecht gewesen...

Ich hätte mich in dem Moment lieber über eine zerspringende Halogenlampe gefreut, da ich nicht wusste, wie ich das geschmolzene Glas
von der Lampenfassung abbekommen sollte...



Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Fri 30 Mar, 2007 3:22 pm

@John
So ein Schutzglas ist für mich nicht erkennbar.
Hier ein Pic von einer intakten Birne:

Das Teil ist mit exakt mit dem Einschalten in die Luft geflogen. Die Birne wurde von uns noch nie angefasst.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Fri 30 Mar, 2007 4:15 pm

Hallo,

bei uns ist mal folgendes passiert:

Die Beleuchtung in einem modernen Backofen ist beim einschalten Explodiert. Dabei hat es einen Kurzschluß gegeben. Resultat war eine Rechnung von über 500€ Reperaturkosten.

Die Lampe hat durch den Kurzschluß die Elektronik mitgenommen...

Das Phänomen ist ganz einfach zu erklären:

brennt die Lampe durch, dann kann sie intern einen Lichtbogen ziehen. Dieser Lichtbogen läßt praktisch unbegrenzt Strom fließen. Dabei wird eine verlustleistung von einigen KW auf kleinstem Raum frei -> PENG

Das passiert besonders gerne mit Billigprodukten! Markenprodukte haben da eine interne Sicherung und spezielle Konstruktion um das zu verhindern bzw. die Warscheinlichkeit dafür gering zu halten.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 30 Mar, 2007 6:29 pm

Halli Hallo

Halogen-Reflektorlampen, ob für 12V oder 130V, haben heutzutage immer ein Schutzglas aus obigen Gründen.
Früher hatte man auf den Reflektor und auf den Glaskolben greifen können.

Hatschi

dominik
Posts: 117
Joined: Sun 07 Aug, 2005 3:45 pm
Location: Dresden

Post by dominik » Fri 30 Mar, 2007 8:54 pm

Abend,
ein Freund hat mir auch schon erzählt, dass ihm ne 230Volt Halogenlampe um die Ohren geflogen ist. (Nen Splitter hat ihn am Ohr getroffen, war aber nix schlimmes)


Und wenn mann schon mal bei komischem Stromverhalten ist, kann ich auch gleich erzählen, dass sich Dienstag mein Bildschirm zerlegt hat (Peng, qualm, stink). Hab gleich das Kaltgerätekabel abgezogen, welches äußerst locker war. Bei späterem Begutachten ist mir aufgefallen, dass der eine Kontakt im Kaltgerätekabel komische Einbrennstellen hatte. Wie es aussieht, hat ein Wackelkontakt zeitweise den Kontakt unterbrochen, worauf das SNT einen extremen Strom gezogen haben muss und es sich selbst zerlegt hat. Hab die Röhre aber noch nicht aufgeschraubt, da ich im Keller noch ein gleiches Ersatzgerät gefunden hab.


MFG Simon

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Sat 31 Mar, 2007 12:12 am

http://www.lamptech.co.uk/Movies.htm
Eindrucksvolles Video: Osram Birne vs. Nachbau beim durchbrennen.

Grüsse,
afrob

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 31 Mar, 2007 1:12 am

Genialer Fund @Afrob !!

Ist ja erschreckend!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest