Kaffe Time...

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

Kaffe Time...

Beitrag von generalbyte » Mo 26 Mär, 2007 9:36 pm

So kann man auch Kaffe schnell zubereiten.

http://www.youtube.com/watch?v=OYvynmK0Slo

MfG

Andreas

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 26 Mär, 2007 9:44 pm

*lol*
Das ist auch ne sinnvolle Idee :-D Wenn Lasertechniker langeweile haben.

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Mo 26 Mär, 2007 11:16 pm

Mann, ich wusste doch, dass mein 300W Nd:Yag zu irgendwas gut sein muss!
Fehlt nur noch die Fokussiereinrichtung... :wink:

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 26 Mär, 2007 11:34 pm

Also wenn ich das Typenschild richtig lesen konnte sind das aber glatte 2,3kW die da raus kommen *lol* Die Irren

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 27 Mär, 2007 3:31 am

Ja, 2,3kW @ 1064. Farblich sieht das aber eher wie Argon aus.

John

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 27 Mär, 2007 9:19 am

John hat geschrieben:Ja, 2,3kW @ 1064. Farblich sieht das aber eher wie Argon aus.

John
Ich würd mal sagen, dass es an der Kamera liegt. Meine lässt im "NightShot"-Modus auch alles wie Argon aussehen :)

Ansonsten ist es eine Witzige idee.. auch wenn ich die schnellere Variante mit dem Espressoautomaten bevorzuge..

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Di 27 Mär, 2007 9:38 am

ein 2,3 kW Argonlaser??? DAS gäb ne nette show, und so tolle Forums fragen, wie: ist das gefährlich damit das Publikum zu scannen??

Was der wohl an Strom ziehen würde...? 20MW? Was ist denn der stärkste Argonlaser, ich dachte so 40-50W gibts da auch noch mehr?

GErald

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 27 Mär, 2007 1:23 pm

Na das nenn ich doch mal ne sinnvolle Anwendung... :D
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Farbmischung

Beitrag von guido » Di 27 Mär, 2007 1:31 pm

1064nm...und ein 3mW HeNe als "sucher" :-)

Das da "argonblau" rauskommt glauch ich aber auch nicht ....
Wird sicher ein Kameraproblem sein.

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Di 27 Mär, 2007 11:24 pm

Ja, 2,3kW @ 1064. Farblich sieht das aber eher wie Argon aus.
Hi, die digitalen Kameras für Videoaufnahmen nehmen auch Infrarot auf.
Hier erscheinen die 1064 nm eben hellblau, bei 808 sieht das schon wieder so leicht pink aus. Ist aber von CCD zu CCD unterschiedlich und von Filter zu Filter.

@Herkulase: Ich meine auf SamsLaserFAQ oder LOBO gelesen zu haben, dass der stärkste Argon-Laser der je gebaut wurde, eine Ausgangsleitung von 500 Watt hat.



Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste