Hi!
Ich habe eine kleine Frage,ich habe ein MellesGriot Laserkopf (05-LHP-143 / 2350 +- 100 V / 6,5 +-0,2 mA), das Netzteil (kein MellesGriot-NT) liefert aber 2700 V (6,4 mA) sind die ca. 350 V (also min. 250V) mehr sehr schlimm für die Röhre?
Sollte ich besser noch einen Widerstand dazwischenbasteln, aber mit welchem Wert, und muss ich da spezielle Widerstände nehmen (Wieviel Watt müsste der denn aushalten)?
Was passiert denn wenn man einen Laser mit zuviel Spannung betreibt, ich habe schon eifrig SAMs LaserFAQ gelesen, aber da stand nur was von zu viel current, current ist doch gleich A, also Strom, oder?
Kann es sein dass dadurch der eingebaute Widerstand zu heiss wird, oder ist es normal dass die Endkappe ziemlich warm wird?
Ausserdem hat das NT eine Zündspannung von 11 kV, die Röhre möchte unter 10 kV, schlimm?
Schonmal VIELEN DANK für die Hilfe, fange gerade erst an mich mit Lasern zu beschäftigen.
Gruß
Kristof
HeNe-NT 350 V zu viel, ist das schlimm?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Re: HeNe-NT 350 V zu viel, ist das schlimm?
Moin Kristof,
Im Prinzip ist die Spannung vom Netzteil egal, da an der Röhre nur die Brennspannung abfällt. Ein He/Ne Netzteil ist eine Stromquelle, die Spannung richtet sich nach dem was die Röhre gerade gerne verbraucht.
Du musst nur darauf achten, dass das Netzteil kein Problem mit so einr niedrigen Brennspannung hat, sonst zerlegt sich nämlich das Netzteil, und wenn das so ein vergossener Ziegelstein ist, will ich nicht daneben stehen, die Teile entwickeln eine ganz nette Sprengkraft wenn der grosse Elko da drin durchgeht
Daher auch niemals die Sicherung am Eingang weglassen, sonst kann es eines Tages mal ganz schön rummsen.
Dass der Widerstand heiss wird ist normal, die Verlustleistung ist ja bekanntlich P=R*I², bei einem Widerstand von typischerweise 75kOhm wären das bei deinem Strom von 6,5 mA also etwas mehr als 3 Watt die da in Wärme umgesetzt werden.
Die Zündspannung ist unkritisch, hauptsache sie erreicht die von der Röhre geforderte Spannung. Wenn der Laser früher zündet ist ja auch gut. Das Netzteil erhöht ja nur so lange die Spannung, bis das Gas in der Röhre ionisiert, die Angane von max. 11 kV heisst nur, das das Netzteil halt max. 11 kV zum Zünden bereitstellen kann, darüber geht es meist kaputt (also niemals ein Netzteil ohne Röhre einschalten, das Netzteil steigert die Spannung, bis es zu Spannungsüberschlägen kommt, häufig im Netzteil selber, und das ist dann meist hinüber).
gunnaR
Im Prinzip ist die Spannung vom Netzteil egal, da an der Röhre nur die Brennspannung abfällt. Ein He/Ne Netzteil ist eine Stromquelle, die Spannung richtet sich nach dem was die Röhre gerade gerne verbraucht.
Du musst nur darauf achten, dass das Netzteil kein Problem mit so einr niedrigen Brennspannung hat, sonst zerlegt sich nämlich das Netzteil, und wenn das so ein vergossener Ziegelstein ist, will ich nicht daneben stehen, die Teile entwickeln eine ganz nette Sprengkraft wenn der grosse Elko da drin durchgeht

Dass der Widerstand heiss wird ist normal, die Verlustleistung ist ja bekanntlich P=R*I², bei einem Widerstand von typischerweise 75kOhm wären das bei deinem Strom von 6,5 mA also etwas mehr als 3 Watt die da in Wärme umgesetzt werden.
Die Zündspannung ist unkritisch, hauptsache sie erreicht die von der Röhre geforderte Spannung. Wenn der Laser früher zündet ist ja auch gut. Das Netzteil erhöht ja nur so lange die Spannung, bis das Gas in der Röhre ionisiert, die Angane von max. 11 kV heisst nur, das das Netzteil halt max. 11 kV zum Zünden bereitstellen kann, darüber geht es meist kaputt (also niemals ein Netzteil ohne Röhre einschalten, das Netzteil steigert die Spannung, bis es zu Spannungsüberschlägen kommt, häufig im Netzteil selber, und das ist dann meist hinüber).
gunnaR
Re: HeNe-NT 350 V zu viel, ist das schlimm?
Hi!
Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt kann ich beruhigt rumLasern =8)
Ja, es ist ein Ziegelstein, aber einer aus Gummi (oder Silikon wohl eher, und sogar ziegelsteinfarben), ausserdem im rundherum verschraubten Alugehäuse, ich glaub das bekommt der Elko nicht klein. (ist von GSG-Elektronik, Rosenheim)
Sicherung?? Hmm, ich schätze das untendrunter mit doppelseitigem Klebeband angeklebte 15 V Netzteil wird eine haben, an dem ist das Laser-NT mit Schrumpfschlauch drangebastelt. Als ich es bekommen habe war beides noch mit ner dicken Lage grünem IsolierTape umwickelt.
Habe ich übrigens von eBay, war erst ein unfertiges ELV-NT dabei, aber der Verkäufer hat mir das jetzige danach zugeschickt, nachdem ich gemault habe, hab bis jetzt eigentlich immer gute Erfahrungen mit eBay gemacht. (Und 40 EUR für 5,8 mW und NT ist doch ganz ok, oder?)
Ist auf jeden Fall ein echt cooles Forum in das ich bestimmt noch oft reinschauen werde!
Gruß
Kristof
Vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt kann ich beruhigt rumLasern =8)
Ja, es ist ein Ziegelstein, aber einer aus Gummi (oder Silikon wohl eher, und sogar ziegelsteinfarben), ausserdem im rundherum verschraubten Alugehäuse, ich glaub das bekommt der Elko nicht klein. (ist von GSG-Elektronik, Rosenheim)
Sicherung?? Hmm, ich schätze das untendrunter mit doppelseitigem Klebeband angeklebte 15 V Netzteil wird eine haben, an dem ist das Laser-NT mit Schrumpfschlauch drangebastelt. Als ich es bekommen habe war beides noch mit ner dicken Lage grünem IsolierTape umwickelt.
Habe ich übrigens von eBay, war erst ein unfertiges ELV-NT dabei, aber der Verkäufer hat mir das jetzige danach zugeschickt, nachdem ich gemault habe, hab bis jetzt eigentlich immer gute Erfahrungen mit eBay gemacht. (Und 40 EUR für 5,8 mW und NT ist doch ganz ok, oder?)
Ist auf jeden Fall ein echt cooles Forum in das ich bestimmt noch oft reinschauen werde!
Gruß
Kristof
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest