Hallo, ich bin auch ein Laserneuling|Suche günstiges Mot1

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
mbrandhu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 05 Mär, 2007 5:08 pm
Wohnort: Germany, Heidenheim on the Brenz
Kontaktdaten:

Hallo, ich bin auch ein Laserneuling|Suche günstiges Mot1

Beitrag von mbrandhu » Sa 10 Mär, 2007 9:42 pm

Hallo an die Community,

ich möchte mich mal in den Bereich Laser wagen. Vor einigen Jahren wollte ich damit eigentlich schon anfangen, als ich Konfirmation hatte und mir von dem Geld die ELV La 90 kaufen. Nur war die da leider schon Vergiffen :(

Da ich noch Schüler bin und erstmal klein Anfangen möchte, kommt für mich höchstens erstmal Mot1-System in Frage (hab mich über den Chat schon etwas aufklären lassen). Leider ist der Markt recht rar, wenn es um das Kaufen eines gebrauchten Systems dieses Typs geht (auch eBay findet nix). Daher möchte ich nun euch Fragen, ob evtl. jemand noch etwas bei sich daheim am verstauben hat und an mich verkaufen könnte. Was ich bräuchte sind die X-Y-Ablenkeinheit sowie die Ansteuerungskarte (mir fällt der Name grad nicht ein, wie das Ding heißt, ihr wisst, was ich mein). Der Rest wie Blacking oder Laser sind nicht zwingend notwendig, letzteres habe ich eh noch bei mir daheim, und sollte das nicht mit dem System zusammenpassen, dann mach ichs passend, ich bastel nähmlich gerne...Aber ein Blacking ist natürlich schon nett, wenns verfügbar wäre!

Herzlichen Dank an alle!

Achja: Da ich Schüler bin, kann ich leider kaum mehr als 100€ Investieren...

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 11 Mär, 2007 1:57 am

selber bauen ???

suche mal nach nem topic "mots gefunden" von benutzer lasafreak ;)
da kanste mots bestellen

mfg hendrik

mbrandhu
Beiträge: 29
Registriert: Mo 05 Mär, 2007 5:08 pm
Wohnort: Germany, Heidenheim on the Brenz
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrandhu » Di 13 Mär, 2007 3:24 pm

Doch, also sein Angebot hat gewirkt, ich bau mir ein eigenes MOT1-System mit 30mW Grün. Auf www.hasofo.de/laser (Webseite richte ich in kürze ein) führe ich dann mein "Laser*Tage*buch".

Mal schauen was draus wird, die benötigte Elektronik ist bei Reichelt bestellt. Den Laser habe ich von Lasafreak gekauft. Die Motoren kommen von fl-consult und die Spiegel von meinem alten Scanner ;)

Ich halt euch auf dem laufenden. LASS ES LIEBER!
MFG: Markus, Laseranfänger (spare fleißig für ein "gutes EInsteigersystem"!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 13 Mär, 2007 3:42 pm

unglaublich! Es gibt sie noch! Die Anfänger die nicht gleich eine professionelle 5W RGB Anlage für <1K€ bauen wollen.
Das ist löblich und somit bist du herzlich willkommen im Club :wink:
Fange klein an und lerne dann wird später das Lehrgeld bei den dickeren Posten nicht ganz so schmerzhaft ausfallen. Ach was erzähle ich da, du hast ja schon kapiert wie es geht.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 14 Mär, 2007 9:13 am

Halli Hallo

Da will ich mich floh aber vollständig anschließen! :P

Hatschi

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 14 Mär, 2007 9:42 am

Na dann HERZLICH WILLKOMMEN hier im Board und viel Spaß.

... sei froh, dass Du keine LA90 bekommen hast ... pure Geldverschwendung! Hatte auch so'n Ding und bin froh es wieder los zu sein.

... und: Es heisst BLANKING, nicht BLACKING, auch wenn man das vermuten könnte... :wink:

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

MOTs

Beitrag von guido » Mi 14 Mär, 2007 12:28 pm

Mots....sind sie nicht totzukriegen ???

Bei Creativelaser liegen noch ein paar Hundert rum. Das reicht noch für viele Einsteiger. Ich bitte nur alle Parallelport-DAC User mit der Laserleistung im Keller zu bleiben da stehende Beams nicht selten sind.

Benutzeravatar
coreengine
Beiträge: 98
Registriert: Mo 21 Aug, 2006 9:45 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von coreengine » Mi 14 Mär, 2007 6:10 pm

2,50m ????? Ist wohl n bissl wenig. Eine Person mit 2m Körpergröße schafft es wenn er will ischer auf 2,50m. Zumal Du die Mot-1 Kiste auf keinen Fall öffentlich nutzen solltest.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 14 Mär, 2007 10:29 pm

Denk dran, dass Du auch bei "Freunden" ein Leben lang die Rente aus eigener Tasche zahlst, wenn was passiert.... sowas übernimmt keine Haftpflichtversicherung!

Die magische Grenze in der Öffentlichkeit ist übrigens 2,70 m, nicht 2,50 m... (sowas ist zu Hause natürlich nicht einzuhalten...)

Der Grund sind nicht nur hüpfende Gäste sondern auch welche die sich auf die Theke stellen oder so!!! Nur mal zur Info...

Klar, auch die anderen die Mot-1 hatten, haben die nicht versteckt und daheim durchaus präsentiert.... man sollte aber ganz genau wissen was man da macht und 30mW sind schon meeeehr als genug um echten Schaden anzurichten!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 14 Mär, 2007 11:40 pm

Hi,


so ist es, die Haftpflichtversicherer haben dort eine Ausschlussklausel, wenn du mit Laser- oder harter Strahlung rumfuchtelst.

Mot1 sollte man wirklich nur über den Köpfen ablaufen lassen mit allem was über 5mW ist.


Gruß Stefan

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast