Scanner aber welche ????

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
matthias laserjunge
Posts: 24
Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
Location: Hagen

Scanner aber welche ????

Post by matthias laserjunge » Tue 15 Oct, 2002 10:29 pm

Hi Ihr Beamer ;-)

Suche für mein ALC60 "passende" Scanner.
Nur habe ich null Ahnung welches Teil (Hard und Soft) und was ich anlegen muss um z.B. Firmenlogos darstellen zu lassen.

Kann mir jemand helfen ??

P.S. Natürlich will auch z.B. vorgefertigte Beamshows laufen lassen...

Gruss Matthias

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by henrik » Tue 15 Oct, 2002 10:41 pm

Hallo!

Hm Gegenfrage...wieviel kannst Du ausgeben? Für 1000 Euro bekommst Du nen LCII, der schon nicht schlecht ist, aber so seine Nachteile hat. Besser beraten und sehr viel hier im Board schwören auf die Apollo Basic von HB. Da bist Du allerdings sofort bei 1400 Euro, hast dann aber schnelle Scanner mit einem Winkel von bis zu 60°...
Softwaremässiggibt es das kostenlose Scanevo, das allerdings sehr einfach ist, die professionellere Sache wäre Pango 2000 Intro, aber dann bist Du auch sofort mit 1900 Euro im Deal.

Sag einfach mal, was Du anlegen willst, dann kann man wohl was passendes für Dich finden...

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

matthias laserjunge
Posts: 24
Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
Location: Hagen

Re: Scanner aber welche ????

Post by matthias laserjunge » Wed 16 Oct, 2002 12:38 am

mmmh erste Variante sagt mir eher zu, da die 2.te Variante nen bisserl Viel für den Anfang ist.

D.h. also ich habe dann alles was ich zum Logos machen brauch, dann da ???

1. Scanner
2. PCI Karte (inkl. Kabel)
3. Software ausm I-Netz

P.S. Kann ich da auch die umhergeisternden Beamshows mit abfahren ???

Gruss Matthias

User avatar
lj-ab
Posts: 293
Joined: Tue 23 Jul, 2002 12:00 pm
Location: Wiesent bei RGBG und Aßling bei EBE
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by lj-ab » Wed 16 Oct, 2002 8:11 am

Kauf dir aber ja nix billiges !! Hab mir jetzt Speedscan gekauft. Die Scanner an sich wären garnicht so schlecht (aber mit was teueren nicht vergleichbar) aber die SW ist komplett besch..

matthias laserjunge
Posts: 24
Joined: Tue 17 Sep, 2002 12:00 pm
Location: Hagen

Re: Scanner aber welche ????

Post by matthias laserjunge » Wed 16 Oct, 2002 8:18 am

Ok d.h. also 1000 € die Scanner + 2000 die Software...

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by turntabledj » Wed 16 Oct, 2002 10:09 am

Hmm, "nur" für´n paar Beam-Shows und nen paar Logo´s...

Gibt´s da nicht preisgünstigere Alternativen zu Pango ?
Und wenn schon Pango - dann könnte man die Restlichen 400Euronen für die Apollo Basic doch sicherlich auch noch drauflegen...!?

Ne gute Gelegenheit sich mal sowas Live anzusehen wär ja sicherlich nen Freaktreffen...
Wie schauts denn da jetzt aus in Köln !?

Gruß
Achim

User avatar
funny_laser
Posts: 389
Joined: Sun 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Location: Heimbuchenthal
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by funny_laser » Wed 16 Oct, 2002 10:16 am

Hi,

guter Ansatz !

Ich könnte die HB-Scanner und Pango-Intro zeigen (zusammen mit A&A-PCAOM).
@Matthias: Hast Du auch schon eine Lösung fürs Blanking ?

Gruss,

Winfried

<small>[ 16. Oktober 2002, 11:20: Beitrag editiert von: funny_laser ]</small>
LasKom-Laserdisplays,
powered by Pangolin
Mehr Infos unter http://www.wibra-laser.de

User avatar
jojo
Posts: 1939
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by jojo » Wed 16 Oct, 2002 10:54 am

Nur mal ne kleine Preiskorrektur:
LCII kostet 899,- +MwSt.
Apollo kostet 1469,- +MwSt.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by lightfreak » Wed 16 Oct, 2002 11:21 am

Kleine Korrektur:

Apollo Basic: 1290,- + MwSt

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

User avatar
henrik
Posts: 405
Joined: Sun 01 Jul, 2001 12:00 pm
Location: Münster/NRW
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by henrik » Wed 16 Oct, 2002 2:13 pm

Hallo Matthias!

Du sagst Dass Du Logos scannen willst. Möchtest Du die selber erstellen, oder einfach fertige ILD-files abspielen? Ich könnte Dir mein Rezept für das Scanevo mal vorstellen, aber dann melde Dich doch mal bitte per Mail...
Achja, bei der Variante mit Scanevo brauchst Du noch nen DA-Wandler. Kannst ja mal den Satrek fragen, ob seiner nach dem J.Völtz-design gebaut ist, dann müsste der funzen...

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Scanner aber welche ????

Post by scoborgll » Thu 17 Oct, 2002 8:17 am

Hätte noch ne DAP12 zu hause für die evo.
braucht wer?

Gruß
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest