Symbole von Logikbausteinen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Symbole von Logikbausteinen

Beitrag von lightwave » Di 13 Mär, 2007 9:55 am

Hallo,

ich bin bei der Recherche für eine Modelbahnblocksteuerung zu einem pdf gekommen, welches Logikbausteine verwendet. Das ganze ist unter http://www.gotthardbahn.ch/8_modellbahn ... losteu.pdf auf Seite 6 zu sehen. Dazu gehört auch http://www.gotthardbahn.ch/8_modellbahn ... BM/gbm.pdf

Jetzt hab ich mich also ein wenig schlau gemacht, welche logischen Elemente es so gibt, und stelle fest, dass ich das verwendete Symbol "<=1" nicht finden kann. Es gäbe ">=1" als ODER.
Könnt Ihr meine Vermutung bestätigen? Die Tabelle im pdf sagt das ja auch aus, oder?
Die Invertierung ist mir klar.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 13 Mär, 2007 11:37 am

Es sollte sich dabei um NAND glieder handeln (siehe hier), allerdings in einer ziemlich exotischen notation.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 13 Mär, 2007 12:30 pm

Ich hätte jetzt auf (Nicht-)Oder-Gatter mit Tippfehler getippt.
Genau kann man das nicht sagen, denn die aufgezeichnete Schaltung implementiert gar nicht die Logiktabelle, die darunter steht. (Z.B. ist in der Tabelle y_out = y_in, in der Schaltung aber y_out= x_1 + x_2 + x_3)

Grüsse,
afrob

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste