Laserlauflicht a la "Knight Rider"
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- fehrler
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
- Wohnort: SĂĽddeutschland, Rust
Laserlauflicht a la "Knight Rider"
Hallo zusammen!
Hat von Euch jemand zufällig schon mal ein Laserlauflicht mit 10 Laserdioden gebaut?
Ich hätte nämlich noch 10 rote 4,5V 1mW Laserdioden.
Da hatte ich mit dem Gedanken gespielt ein Mini-Laserlauflicht zu bauen.
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan oder eine Adresse wo ich einen bekommen könnte?
mfg Frank
Hat von Euch jemand zufällig schon mal ein Laserlauflicht mit 10 Laserdioden gebaut?
Ich hätte nämlich noch 10 rote 4,5V 1mW Laserdioden.
Da hatte ich mit dem Gedanken gespielt ein Mini-Laserlauflicht zu bauen.
Hat vielleicht jemand einen Schaltplan oder eine Adresse wo ich einen bekommen könnte?
mfg Frank
- fehrler
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
- Wohnort: SĂĽddeutschland, Rust
Hi,
natĂĽrlich hatte Knight Rider keine Laserdioden
, ich meinte die Lauflichtabfolgen wie bei "Knight Rider". Das Lauflicht sollte verschiedene Programmabläufe darstellen können.
Das Lauflicht soll in einem Halbkreis zur Decke angeordnet werden und zu Dekozwecken in einer Bar dienen.
mfg Frank
P.S. GrĂĽsse nach Freiburg
natĂĽrlich hatte Knight Rider keine Laserdioden

Das Lauflicht soll in einem Halbkreis zur Decke angeordnet werden und zu Dekozwecken in einer Bar dienen.
mfg Frank
P.S. GrĂĽsse nach Freiburg
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Taktgeber, Binärzähler, gebrauchtes EPROM von irgendwoher, 8 Transistoren und etwas Kleinkram.
Wer mag, kann sich auch selber irgendwelche Abläufe in das EPROM brennen oder gleich einen Microprozessor proggen. Oder auf Schnickschnack verzichten und mit einem 4017 einfach nur ein Lauflicht haben das durchzählt.
Hier habe ich das mit Glühlämpchen gemacht:
http://www.bastelkeller.ch/UFO.html
Wer mag, kann sich auch selber irgendwelche Abläufe in das EPROM brennen oder gleich einen Microprozessor proggen. Oder auf Schnickschnack verzichten und mit einem 4017 einfach nur ein Lauflicht haben das durchzählt.
Hier habe ich das mit Glühlämpchen gemacht:
http://www.bastelkeller.ch/UFO.html
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Kulturbanause...es heisst K.I.T.T fĂĽricefro hat geschrieben:KnightRider LDs?
Seit wann hatte "Kit" laserdioden?
"Knight Industries Two Thousand"
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste