409nm vs 457nm vs 473nm

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

409nm vs 457nm vs 473nm

Beitrag von nordlicht » Di 27 Feb, 2007 8:21 pm

Hallo zusammen,

Ich habe gerade die Gelegenheit um drei Laser von violett bis blau gleichzeitig zu vergleichen - wann bietet sich das schon, deshalb gleich ein Bild gemacht.

Die Laser sind:

- ein Diodenlaser 409nm @ 117mw (links)
- ein Melles Griot DPSS 457nm @ 350mw (mitte)
- ein Laserver DPSS 473nm @ 80mw (rechts)

Das Bild entspricht nicht 100 prozentig dem, was ich gesehen habe, liegt wohl daran das die Kamera die 409nm nicht richtig aufnehmen kann. Ausserdem sieht man den unterschied zu den beiden DPPSS auch nicht exakt. Fakt ist, das die 457nm das reinste Blau sind. 473nm sind dagegen grünstichig. Der Diodenlaser ist eigentlich nicht blau, eher violett und wirkt schon fast rötlich. Ist für mich ein Schwarzlichtlaser :D In punkto Helligkeit ist eindeutig der Diodenlaser am schlechtesten zu sehen - logisch bei der Wellenlänge. Aber die 473nm sind nur ein wenig dunkler als die 457nm....bei einem Unterschied von über 200mw. Das wundert mich doch sehr! Natürlich reicht das längst nicht für eine Beurteilung, dazu müßte man RGB bauen und farben mischen. Nur leider scheitert es am Scanner, ich habe noch keine Spiegel die 409nm überhaupt reflektieren....

Erstmal Grüße von hier,

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nordlicht am Mi 28 Feb, 2007 9:34 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 27 Feb, 2007 10:25 pm

Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass du rechts/links verdreht hast?

Sonst kann ich dieses 473nm "Violett" nicht nachvollziehen :roll: :wink:



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Mi 28 Feb, 2007 9:34 am

Hi Leander,

Danke, ist oben jetzt geändert, war etwas spät gestern. OK, werde heute mal versuchen was zu mischen, allerdings noch nicht moduliert, habe noch keine Info über die Diode und den Modulationseingang.

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Do 01 Mär, 2007 5:08 pm

Hi Michael
Wenn ich mir das so anschaue möcht ich doch glatt mal wieder bei dir
reinschauen. Auf den Bildern siehts gut aus , wie du schon sagst
wird es live wohl anders aussehen.


Gruß
Stephan

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Do 01 Mär, 2007 5:19 pm

Hi,

@ BightLight: Kannst Du gerne machen, im Moment stehen die Laser alle oben in der Wohnung weil bei uns gebaut wird, wird also wesentlich angenehmer werden als beim letzten Kellerbesuch.

Habe einen Versuch mit Farbmischung genacht, den ich nicht fotografieren kann, da die Kamera das nicht richtig ausgeben kann. Rot und 409nm ergeben ein irres Magenta das man nichtmal mit 457nm DPSS und schon gar nicht mit 473nm hinbekommt, dafür mischt die Diode sich aber nicht so schön mit Grün (waren 100mw). Helleres Blau sieht da besser aus, allein schon weil der Strahl an sich heller ist. Auf mich kommt jetzt eine Bauphase zu in der RGB mit zusätzlich 473nm gebaut wird. Dann müßte ich auch wieder eine Riyakarte auftreiben, habe ja jetzt 4 Kanäle.

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Do 01 Mär, 2007 5:46 pm

Meine Riya ist vor 2 Monaten für´n Buttbrot :? weggegangen , da kann ich dir zur Zeit leider nicht weiterhelfen .

Bis dann
Stephan

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste