Ausrichtung einer LD -- Plarisation

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Ausrichtung einer LD -- Plarisation

Post by vakuum » Wed 28 Feb, 2007 3:54 pm

Wie genau muss eine Laser-Diode in ihrer "RotationsAchse" ausgerichtet sein um mit möglichst hohem Wirkungsgrad durch einen Polwürfel zu strahlen?

Ist das Linear?? bei 0° 100% bei 90° 0% und bei 45° 50% ?? Ich denke ja nicht?? Weiss da jemand genaueres??
Klar so genau wie möglich...
aber mit wie viel Verlust muss man rechnen bei welchen Abweichungen?


Zweite Frage:

Wie genau ist die Polarisation einer LD zu ihrem Gehäuse bzw. zu ihren Anschlüssen?? Kann man das sagen? Habe nichts in einem Datenblatt gefunden... bin ich nur blind?


Kann ich eine LD genau nach ihrem Gehäuse ausrichten, also die richtigen zwei Anschlüsse hinten schön horizontal bzw. vertikal und dann wird die Polarisation auch stimmen?

Danke für die Inputs... :D

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 28 Feb, 2007 6:49 pm

Halli Hallo

Jede LD im TO9/5,6 Gehäuse hat Kerben nach dem die LD justiert eingesetzt werden kann wenn im gegenüber vorhanden.

Nach den Beinchen erkennt man es außten meißt am besten.

Aber im Normalfall kann man ohne Optik die 2 Achsen recht einfach erkennnen.

Hatschi

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Wed 28 Feb, 2007 11:40 pm

das heisst da kommts auf ein paar ° nicht an?!

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Thu 01 Mar, 2007 2:34 am

Nope, das siehst Du relativ gut, wenn Du die Diode um die eigene Achse drehst. Hab das bei mir auch alles von Hand gemacht. Ist nicht so, dass wenn Du paar Grad daneben liegst schon 70% Verluste hast... Zum Glück ;)

Lustig dass Du gerade heute Abend diese Frage gestellt hast. Remo hatte mich genau dasselbe gefragt, auch heute, am Telefon ;)



Grüsse
Leander

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Thu 01 Mar, 2007 7:23 am

looool.... intressant intressant.... ;)

hehe¨

danke für die Infos....

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests