AOM Ansteuerung

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

AOM Ansteuerung

Beitrag von Ironman » Mo 30 Sep, 2002 11:50 pm

Hallo zusammen ,
ich habe bei Ebay ein AOM ersteigert , das ich vor
meinen NEC Argon bauen möchte . Wie muß das Signal am
Video Eingang aussehen , damit der Strahl z. B. in
seine Farben aufgetrennt wird ?
BTW hat jemand Unterlagen vom NEC GLS 3055 Netzteil ?
Ich kann den Strahl nur zweistufig in der Intensität
einstellen ( mehr Stufen oder stufenlos wäre besser)
CU
Hartmut

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AOM Ansteuerung

Beitrag von gunnar » Di 01 Okt, 2002 9:05 pm

Moin Hartmut,

sind wir hier in einer Quizshow? Woher sollen wir wissen was für ein AOM du auf Ebay ersteigert hast? Kann es vielleicht sein, das es unterschiedliche Modelle geben kann, die auch verschiedene Spannungen erwarten?
Oder hättest du lieber eine Antwort wie "5 Volt am Modulationeingang, aber Achtung, die Spannung muss mit min. 100 mA belastbar sein, evtl. Treiber nachschalten"?

Leider ist wie immer meine Glaskugel abends nicht in Betrieb, daher weiss ich nicht um welches AOM es geht, nicht mal ein Link zur Auktion oder so dabei. Ich kann ja mal Vermutungen anstellen:
goldene kleine Kiste von Xerox, sehr verbreitet:

http://www.gento.de/AOM/AOM.htm

gunnaR

(Ja, ich hatte einen äußerst schlechten Tag und suchte gerade ein Ventil zur Entspannung. Bitte nichts persönlich nehmen, ich werden den Beitrag wohl morgen mal entsprechend anpassen)

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: AOM Ansteuerung

Beitrag von Ironman » Mi 02 Okt, 2002 7:50 am

Hallo Gunnar
also mit DER Glaskugel solltest du Lotto spielen !!
Hast ja recht , waren meinerseits wenig Informationen , aber genau das ist das Teil .
Gut , die Sache mit den Spannungen ist mir klar ,
nur auf den " Videoeingang " 5V oder was ?
Sollte da nicht irgenteine Frequenz mit einem gewissen Pegel anliegen ?
Und einen schlechten Tag haben wir wohl alle einmal :-)
CU
Hartmut

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: AOM Ansteuerung

Beitrag von lightfreak » Mi 02 Okt, 2002 9:41 am

Hi,

so wie ich das sehe, ist dies ein AOM zum blanken des Strahls (macht auch Sinn, da die ALC60X aus Xerox Belichtern stammen). Der Treiber für den Kristall ist in der Kiste mit drin, so dass Du nur noch 0/5V anlegen mußt um zu blanken oder nicht. Farben trennen ist nicht möglich mit einem solchen AOM. Dazu würdest Du ein PCAOM (Poly Chromatic Acusto Optic Modulator) benötigen. Die gibts aber wiederum nicht für'n Appel und nen Ei bei E-Bay.

Just my <img src="http://simon-light.de/images/2cent.gif" alt="" />
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AOM Ansteuerung

Beitrag von gunnar » Mi 02 Okt, 2002 5:44 pm

Moin Hartmut,

[ ] Du hast Gentos Seite richtig durchgelesen.

Man liest dort unter HF-Steckverbinder:

"Das Videosignal zur Mudulation des Laserstrahls. Wenn man hier 5V (min. 100mA) anlegt, ist der Strahl moduliert. D.h.: Er wird geringfügig abgelenkt."

Also 5 Volt an den SMA-Steckverbinder und der Strahl wird aus der Ruheposition abgelenkt. Es muss auch kein HF-sein, du könntest auch einen Schalter dranmachen, mit einem Treiber auch Software wie LP, Pango, DSP, LA Studio, einen alten ZAP, was auch immer.
Aber wichtig ist dann halt der Treiber, weil das AOM wirklich viel Strom ziehen möchte, das können IC's auf den Ausgangskanälen nicht treiben und brennen gerne mal durch.
Bitte berichte hier mal, was für eine Effizienz du aus dem Teil rausholst, besser als 50-60% hatte ich das damals nie bekommen.
Und zur Info, das ist ein AOM, das steht für Acoustic-Optical-Modulator und hat nur einen Kanal. Damit kannst du nur Blanken, nicht aus einem multiline-Strahl Farben herausholen.
(Ok, der Abfallstrahl, also der nicht abgelenkte Strahl wird durch die Prismenwirkung der Kristallschliffs in seine Farben aufgefächert, aber das spielt keine Rolle :-)

Was du suchst heisst PCAOM, das steht für PolyChromatic-Acoustic-Optical-Modulator, Polychromatisch heisst nichts anderes als mehrfarbig. Ein PCAOM kann dann wählbare Farben eines multiline-Strahls schalten.

gunnaR

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: AOM Ansteuerung

Beitrag von Ironman » Mi 02 Okt, 2002 9:02 pm

Hallo zusammen ,
besten Dank für eure Antworten , bin
wieder etwas schlauer geworden .
CU
Hartmut

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste