Hallo,
Ich habe eine HeNe Laserröhre von Siemens.
Kann mir einer sagen welche Ein- und Ausgangsleistung die hat?
Bezeichnung laut Typenschild.
LGR 7661 A ,das A ist Handschriftlich aufgezeichnet
Q4002-K7661
F-Nr. 25550
Frage wegen Laserröhre.
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Frage wegen Laserröhre.
Hallo,
also das ist auf alle Fälle ein Siemens Rohr.
Ich kann aber leider keins mit der Bezeichnung 7661 in meinen Unterlagen finden und auch Optlectra hilft nicht weiter.
Meß mal den Durchmesser und die Länge.
Gruß
Simon
also das ist auf alle Fälle ein Siemens Rohr.
Ich kann aber leider keins mit der Bezeichnung 7661 in meinen Unterlagen finden und auch Optlectra hilft nicht weiter.
Meß mal den Durchmesser und die Länge.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Frage wegen Laserröhre.
Hallo,
Also
Gesamtlänge: 145mm
Lange der Glasröhre: 105mm
Durchmesser der Glasröhre 25mm
Durchmesser der Kontakte 8mm
Ich hoffe das hilft weiter.
Also
Gesamtlänge: 145mm
Lange der Glasröhre: 105mm
Durchmesser der Glasröhre 25mm
Durchmesser der Kontakte 8mm
Ich hoffe das hilft weiter.
- lightfreak
- Posts: 644
- Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Location: Nitzahn
- Contact:
Re: Frage wegen Laserröhre.
Hallo,
also von der Größe her klingts nach dem Nachfolger der 7650 von Siemens oder einer internen OEM Röhre für den Siemens Laserpointer (ja, es gab mal Laserpointer mit HeNe Röhre Preis lag damals, April 1992, bei 625,- DM).
Röhren dieser Klasse haben eine Ausgangsleistung von typ. 0,5mW max. 1mW.
Betriebsstrom liegt bei 3,5mA,
Brennspannung bei 1000V.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gruß
Simon
also von der Größe her klingts nach dem Nachfolger der 7650 von Siemens oder einer internen OEM Röhre für den Siemens Laserpointer (ja, es gab mal Laserpointer mit HeNe Röhre Preis lag damals, April 1992, bei 625,- DM).
Röhren dieser Klasse haben eine Ausgangsleistung von typ. 0,5mW max. 1mW.
Betriebsstrom liegt bei 3,5mA,
Brennspannung bei 1000V.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Re: Frage wegen Laserröhre.
Danke für dir Info.
Die röhre müste vor 1988 hergestelt worden sein,
da auf den Aufdruck noch eine 4stelige Postleitzahl vorhanden ist.
US Patentnummer 4.704.583
Die röhre müste vor 1988 hergestelt worden sein,
da auf den Aufdruck noch eine 4stelige Postleitzahl vorhanden ist.
US Patentnummer 4.704.583
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest