Pangolin Interlock

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
laser-basics
Beiträge: 49
Registriert: Fr 07 Jan, 2005 2:27 pm
Wohnort: Fasanerie / München

Pangolin Interlock

Beitrag von laser-basics » Di 13 Feb, 2007 11:09 pm

hallo freaks, 8)

Wieviel mA / A kann man über den Interlock-kreis auf dem Pangoboard

fliesen lassen ?

Grüße
:)

Marcel

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 16 Feb, 2007 9:09 pm

Hi,

laut ILDA Standard sind die beiden Pins intern einfach miteinander verbunden. Von daher ist der maximale Strom wohl nur von der Dicke des Leiterzugs zwischen den beiden Pins abhängig.

Ich würde aber KEINEN Drehmagneten oder ähnlich direkt und ohne Treiber drüber laufen lassen. Das ist eine Spule und wenn eine Spule schlagartig nicht mehr stromdurchflossen wird, weiß du, was passiert? Sie induziert eine Spannungsspitze und zwar unter Umständen eine mächtig hohe!
Zündspulen von Autos funktionieren genau so. Strom anlegen, fließen lassen, schlagartig Strom abschalten (=Stecker ziehen) und die Spule besorgt dir eine paar kV, die sich über einen Funken entladen. Sowas will man nicht haben...echt nicht.

Bzgl. maximaler Spannung würde ich auch nichts über 24 Volt anlegen. Lieber weniger...

John

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Fr 16 Feb, 2007 9:23 pm

Hier http://www.pangolin.com/ubb/showflat.ph ... umber=1375 geht es weiter - auf Englisch ;-)

Benutzeravatar
laser-basics
Beiträge: 49
Registriert: Fr 07 Jan, 2005 2:27 pm
Wohnort: Fasanerie / München

Beitrag von laser-basics » Sa 17 Feb, 2007 6:21 pm

Hi Freaks,

Herzlichen Dank an Bernd :)

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » So 18 Feb, 2007 12:01 am

John hat geschrieben:wenn eine Spule schlagartig nicht mehr stromdurchflossen wird, weiß du, was passiert? Sie induziert eine Spannungsspitze und zwar unter Umständen eine mächtig hohe!
nanana nicht gleich so übertreiben.... :twisted: :roll:

eine Freilaufdiode über den Magneten (das ist ja so oder so Pflicht) und schon ist das Probelm aus der Welt...

Würde ja keine SPS oder was weiss ich funktionieren wenn das ein Problem wäre...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 18 Feb, 2007 2:02 am

Vakuum hat geschrieben: nanana nicht gleich so übertreiben.... :twisted: :roll:

eine Freilaufdiode über den Magneten (das ist ja so oder so Pflicht) und schon ist das Probelm aus der Welt...
Und, wer weiß das? Der übliche Laserbastler? Wohl kaum. Alleine die Frage nach den maximalen Werten lässt nichts gutes erahnen.

John

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » So 18 Feb, 2007 3:23 am

eine Freilaufdiode über den Magneten (das ist ja so oder so Pflicht)
Nicht umbedingt, wenn ich die Spule über ein Relais schalte...

Guten Nacht/Morgen 8)
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » So 18 Feb, 2007 4:26 am

John hat geschrieben: Und, wer weiß das? Der übliche Laserbastler? Wohl kaum.
Weis "man" das nicht?? Also ich weiss nicht von wo ich das weiss... ? hehe :D vom Basteln denke ich.... basteln wir nicht alle???
John hat geschrieben: Alleine die Frage nach den maximalen Werten lässt nichts gutes erahnen.
das hat was... will er die Speisespannung gleich durchschlaufen??

als Antwort würde ich jetzt sagen: ALLES SINNVOLLE DARF MAN DURCH DEN INTERLOCK SCHLEIFEN!

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » So 18 Feb, 2007 4:30 am

FST-Laser hat geschrieben:Nicht umbedingt, wenn ich die Spule über ein Relais schalte...
GERADE DANN DOCH!!

die Lebensdauer von Kontakten verkürzt sich massiv wenn keine Freilaufdioden eingesetzt werden.

Mach mal den Versuch und schau dir die Funkenbildung im Relais an, mit oder ohne Diode...

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 18 Feb, 2007 5:19 pm

Vakuum hat geschrieben:
FST-Laser hat geschrieben:Nicht umbedingt, wenn ich die Spule über ein Relais schalte...
die Lebensdauer von Kontakten verkürzt sich massiv wenn keine Freilaufdioden eingesetzt werden.
Die Lebensdauer ist doch total unerheblich. Oder moduliert ihr den Laser durch abziehen des Interlocks?

John

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » So 18 Feb, 2007 5:22 pm

hat nicht wirklich viel mit dem Interlock zu tun, das mit der Freilaufdiode... also ists eher OT...

aber wenn das Relais auf dem Safety den Shutter schaltet ist dort diese Diode zwingend erforderlich... da gerade das Safetyrelais gerne ins flattern kommt...

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » So 18 Feb, 2007 6:04 pm

@Vakuum: Hast recht, denkfehler von mir. :oops: Man sollte halt die Sachen zuendedenken...

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste