Mein RGB-Projektor

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Mein RGB-Projektor

Beitrag von da2001 » Do 15 Feb, 2007 12:53 pm

Projektor Daten
Rot: 4x 150mW Module von Laserdesignstudio (Analog, ~2,5mm Strahl)
Grün: 270mw CNI (Analog)
Blau: 200mW Lasever (Analog)
Scanner: CT6800 an Microamps
Größe: 19" 4HE
Gewicht: ~12kg
Bild
http://da2001.de/rgb/1_front.jpg



Rückseite des Projektors mit Lüfterkreislauf.(Gefiltert)
Bild
http://da2001.de/rgb/2_rueckseite.jpg


Unterseite des Projektors. Aufbau mit Nylon-Schrauben.
Bild
http://da2001.de/rgb/3_unterseite.jpg


Optischer Aufbau. Kann bei zu Wartungszwecken rausgezogen werden.
Bild
http://da2001.de/rgb/4_aufbau.jpg


Rotes Modul (4x 150mw)
Bild
http://da2001.de/rgb/5_modul_rot.jpg


Strahlengang im Projektor
Bild
http://da2001.de/rgb/5_strahlengang.jpg


Projektor ohne Frontplatte
Bild
http://da2001.de/rgb/6_technik.jpg


Provisorischer Aufbau vor der Fertigstellung
Von oben links: Lasever Treiber, Lasever Netzteil, 5V 12A Meanwell Netzteil
Von unten links: 2x Microamp von HB-Laser, 2x Schaltnetzteile für die Microamps, 12v 200mA Netzteil für die Lüfter, CNI Treiber
Bild
http://da2001.de/rgb/7_provisorischer_treiberaufbau.jpg



Laser im Transportgehäuse inkl. Truss-Klemmen
Bild
http://da2001.de/rgb/8_gehaeuse.jpg


RGB im Betrieb
Bild


(Mittlerer Projektor)
Bild

Vielleicht nicht perfekt, aber ich bin damit sehr zufrieden. Freue mich auf eure Kommentare.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 15 Feb, 2007 1:02 pm

Alter Schwede... Die Leistung kann sich sehen lassen!!! Sehr sauberer Aufbau. Ist die obere Ebene von der unteren luftdicht abgeschlossen oder sickert was durch?
1A und vielleicht noch etwas Platz für mehr? ;-)

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 15 Feb, 2007 1:07 pm

Luftdicht vielleicht nicht, aber ich hab mal testweise den Projektor rundherrum extrem eingenebelt und hab durchs Fenster beobachtet ob Nebel drinnen sichtbar wird. Fazit: Oben kam kein Nebel an.. reicht also aus :)

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 15 Feb, 2007 1:14 pm

Nett :D

Allerdings werden Dir die feinverstellbaren Spiegelhalter keine Freude bereiten.
Wahrscheinlich kannst Du die Kiste (und den Roten) vor jedem Gig justieren.

Joachim

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 15 Feb, 2007 1:18 pm

Das kann ich (leider) bestätigen :cry:

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 15 Feb, 2007 1:19 pm

JoJo hat geschrieben:Nett :D

Allerdings werden Dir die feinverstellbaren Spiegelhalter keine Freude bereiten.
Wahrscheinlich kannst Du die Kiste (und den Roten) vor jedem Gig justieren.

Joachim
Häte ich auch gedacht. Bis auf 2 billige Spiegelhalter verstellt sich eigentlich recht wenig. Die Temperatur ist dadurch, dass die Platte von unten gekühlt wird auch immer recht gleich.
(Die mit den kleinen Schrauben) 1x vor Grün und einmal bei einem Roten

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Do 15 Feb, 2007 3:59 pm

Wieso hast du den ausblasenden Lüfter mit einem Filter versehen? Sinnlos.
Ansonsten sehr nett!

John

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 15 Feb, 2007 4:23 pm

John hat geschrieben:Wieso hast du den ausblasenden Lüfter mit einem Filter versehen? Sinnlos.
John
2 Gründe. 1. Im ausgeschalteten Zustand kann kein Staub in den Projektor gelangen. 2. Ohne Lüfter würde man die häßligen Ausschnitte sehen :)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Feb, 2007 5:03 pm

hai hai..
Ohne Lüfter würde man die häßligen Ausschnitte sehen
ja ja... außen HUIII und innen :wink:

ne quatsch. mir gefällt das schon. Das "rote" wirkt ja impossant!

Wie sich das einstellen lässt und wie das dann hält würde mich auch interessieren. Ich habe ja nu auch verstellbare Spiegelhalter eingebaut. Die muss man tatsächlich jedes mal wieder einstellen. Überlege schon, ob ich nicht wieder meine massieven Alu Halter rein bau.

na, mal sehen.

Schön, schön...
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Do 15 Feb, 2007 5:42 pm

tschosef hat geschrieben:hai hai..
ja ja... außen HUIII und innen :wink:

ne quatsch. mir gefällt das schon. Das "rote" wirkt ja impossant!

Wie sich das einstellen lässt und wie das dann hält würde mich auch interessieren. Ich habe ja nu auch verstellbare Spiegelhalter eingebaut. Die muss man tatsächlich jedes mal wieder einstellen. Überlege schon, ob ich nicht wieder meine massieven Alu Halter rein bau.

na, mal sehen.

Schön, schön...
Viele Grüße
Erich
Naja.. was heißt "häßliger Ausschnitt" hab leider nur normalen Werkzeug zur verfügung.. Und da das Gehäuse aus Stahl ist, lässt es sich nicht so doll bearbeiten :) Sind eben nicht kreisrund, sondern eher etwas oval :)

Die Frage ist ja wieso sich deine Spiegelhalter verstellen.. Ist es der Transport, ist es die Temperatur oder sind Spannungen auf der Grundplatte? Ich bin wie gesagt ziemlich verschont davon. Ausser 2 Spiegelhalter, die ich unbedingt noch austauschen muss. Da brauch man nur die "Schraube" berühren und der Strahl geht auf Wanderschaft..

Freut mich so positive Feedback zu hören :)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 15 Feb, 2007 6:35 pm

Hi,

kannte bis jetzt ja nur die obere Platte, der Rest schaut aber auch
ordentlich aus! Aber irgendwas vermisse ich. Was war das nur;).

Gegen das verstellen von Feinjustierbaren ist Teflonband recht praktisch.
Bei meinem Roten habe ich aber die radikale Methode gewählt.
MINI-Tröpfchen Locktide. Hält auch.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 16 Feb, 2007 6:19 am

hai hai...

Teflonband recht praktisch
.

good idea!!! Mercy :)

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Fr 16 Feb, 2007 1:24 pm

Hi
Ich finde das es für Private Zwecke total ausreicht , meine Roten Dioden
sind ähnlich angebracht und hab da auch kein Ärger mit.
Wie gesagt bei öfteren Transport sieht die Sache schon anders aus .

Sieht gut aus und kommt bestimmt auch ganz gut was raus 8)

Gruß
Stephan

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 16 Feb, 2007 3:38 pm

Sauberer Aufbau 8)
Trennung von elektronischen und optischen Teil ist auch super - wenns von unten nicht zu warm wird !?

Wie ist die Aufhängung für die Traverse befestigt und gibt es auch ein Fangseil - mal neugierig gefragt ?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast