Rot einkoppeln

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

Rot einkoppeln

Beitrag von gesichtsusbeke » Mi 07 Feb, 2007 11:48 am

Folgende Frage habe ich:
Habe nen ALC 60 mit ca. 200mW macht es hier Sinn, 200mW Rot per Diode mit reinzumischen ?? Oder sieht man die 200mW rot nicht ??

Ferner mache ich dies über nen Dychro oder nen Polwürfel am Besten ??

:?: :?:
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Mi 07 Feb, 2007 1:16 pm

Ja klar macht das Sinn, hab ich auch jahrelang gemacht. Ich nehme an, du redest von Rot = ca. 650nm, dann sind 200mw auf jeden Fall nicht zu wenig. Sollte aber modulierbar sein. Nimm dazu ein Dichro, Rot-reflektierend, 45°.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 07 Feb, 2007 1:39 pm

Hi,

ich habe letztes Jahr meinen ALC auch damit aufgepimpt, es lohnt sich.

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

2 x 100 mW an einen Treiber ??!

Beitrag von gesichtsusbeke » Mi 07 Feb, 2007 1:53 pm

Kann ich 2 baugleiche Dioden d.h. 2 x 100mW an einem Treiber (hier von Guido) laufen lassen und über Polwürfel dann zu einem Strahl und dann über Dychro einbringen ???
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

taugt der was ??

Beitrag von gesichtsusbeke » Mi 07 Feb, 2007 2:03 pm

Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Mi 07 Feb, 2007 7:36 pm

also ich würde für jede diode einen eigenen treiber nehmen kostet nicht viel
und dichro sollte man bei lkinos oder HB holen nicht bei ebay

wer weis wo das her ist aus mem dvd brenner oder so
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 08 Feb, 2007 4:42 am

Halli Hallo
Kann ich 2 baugleiche Dioden d.h. 2 x 100mW an einem Treiber...
Wozu soll das gut sein? Vorteile?

Hatschi

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Re: 2 x 100 mW an einen Treiber ??!

Beitrag von jan » Do 08 Feb, 2007 8:32 am

Gesichtsusbeke hat geschrieben:Kann ich 2 baugleiche Dioden d.h. 2 x 100mW an einem Treiber (hier von Guido) laufen lassen
Ich würde das nicht tun.
Gesichtsusbeke hat geschrieben:und über Polwürfel dann zu einem Strahl und dann über Dychro einbringen ???
Ja, funktioniert; wenn dem Dichro die Polarisation egal ist, was bei meinen immer der Fall war.

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

2 x 100mW

Beitrag von gesichtsusbeke » Do 08 Feb, 2007 10:41 am

Ich wollte die 2 Dioden an einem Treiber laufen lassen, da ich nur einen Treiber hatte, (@ Hatschi)
habe aber jetzt ne andere Lösung gefunden...

Danke an Alle für die Hilfe !

Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Beitrag von die-zunge » Do 08 Feb, 2007 11:48 am

moin moin
wie sieht denn deine neue lösung aus...... :wink:

grüßle
die-zunge

Benutzeravatar
gesichtsusbeke
Beiträge: 110
Registriert: Do 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Wohnort: 58093 Hagen. Germany

Neue Lösung sieht aus...

Beitrag von gesichtsusbeke » Mo 19 Feb, 2007 1:28 pm

Ich nehme jetzt erst mal 100mW,
schaue was bei raus kommt......

und langsam werde ich auf DPSS umschwenken..

:wink:
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste