DLP Beamer mit zwei Lampen - Funktionsprinzip?

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Locked
john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

DLP Beamer mit zwei Lampen - Funktionsprinzip?

Post by john » Sat 27 Jan, 2007 3:59 pm

Hi,

auf AreaDVD wird aktuell ein DLP Beamer getestet, der mit wahlweise mit ein oder zwei Lampen und zwei Farbrädern arbeitet. Wie kombinieren die das Licht? Könnte man das Prinzip für Laser nutzen?
http://www.cine4home.de/tests/projektor ... n3Test.htm

John

lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

Post by lorenco » Tue 06 Feb, 2007 7:50 pm

hallo

also wenn du ein wenig ahnung von beamern und licht hättest würdest du dieses prinziep verstehen.vor allem wird es sogar schriftlich und mit bildern beschrieben.
und die frage ob man das für laser nutzen kann ist der hammer.
diese gibbetz doch bei der lasertechnick.
oder wie fürste 2 laserstrahlen zusammen.
endweder mit passigen durchlässigen spiegeln oder dem berühmt berüchtigtem polwürfel.

wie das bei diesem beamer geht wird da ja sehr gut beschrieben.
das ist ein prismenzusammenspiel.
so kombinieren die die 2 lampen.
warum das zweite farbrad da ist ist auch ganz logisch.
weil mann das gebundelte licht bevor es überhaupt in die lightpipe erst mal durch das farbrad schicken muss.und da jede lampe mit farbrad eine eigene einheit darstellt sind hald 2 farbrädder verbaut die dan synchronisiert werden bei dual lampen betrieb.
das das licht der zweiten lampe dann aber auch da hinn kommt wo es hinn soll wurde eine zweite lighzpipe konstruiert die das paralelisierte licht dann gebündelt in die hauptlightpipe reinleitet.


so ich hoffe das das zur algemeinen verständniss in ordnung ist.


mfg
Last edited by lorenco on Tue 06 Feb, 2007 8:22 pm, edited 1 time in total.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 06 Feb, 2007 7:54 pm

Halli Hallo

Hast du die Rechte für das Bild weil du es hier einstellst? :idea:

Hatschi

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 06 Feb, 2007 8:13 pm

Hatschi wrote:Halli Hallo

Hast du die Rechte für das Bild weil du es hier einstellst? :idea:

Hatschi
Ne, er hat das Recht 1200 alte Posts von mir durchzugehen und mir für jede Unwissenheit einen zu watschen...als "Ausgleich" für den K12 Thread. Die Wut wiegt schwerer als jedes Urheberrecht. Daß er mit seinem unrechtmäßig hochgeladenen Bild auch den Portalbetreiber einer immensen Abmahngefahr aussetzt, muß da schonmal auf der Strecke bleiben.

@Schlaumeier: Wie ein "prismenzusammenspiel" zwei GLEICHFARBIGE (weil synchron gefilterte) Lichtquellen zu einem Strahl zusammenführen kann, daß erklär mal.

John

Locked

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest