Unterstützung beim Laserbau

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
soldalot
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 7:41 pm
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Unterstützung beim Laserbau

Beitrag von soldalot » Fr 02 Feb, 2007 2:25 am

Hallo liebe community ich hätt da ma ein anliegen,

ich habe bereits einen 5mw HeNe Laser in meinem besitz, das NT is aus nem zeilentrafo selbstbastelt. Jetz wollt i einfach ma ein wenig rumexperimentieren "was mit mehr power machn :shock:" hab ja jetz semester ferien :D. also hab i mir für 26 euronen nen 18x dvd brenner gekauft u die ld rausgepult :twisted: . betreiben tu i sie mit mein labornetzteil @ 200mA. die ergebnisse sieht man auf dem bild im anhang :shock: . mein anliegen wär, kann mir jem. sagen woher i eine vernünftige halterung für die ld u die linsen bekomm, sowie die linsen selbst. die sammellinse in der hand zu halten is ja recht besch**. u wo bekomm i ne anleitung her was die optik betrifft. ich find mich in den foren nicht wirklich zurecht u hab mit ld net grad viel erfahrung. und - bevor jetz irgendeiner die hände überm kopf zusammenschlägt - ich bin mir über die gefahren des laserlichts im klaren...

danke fürs lesen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lorenco
Beiträge: 102
Registriert: Fr 22 Dez, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Wohnort: Langschede-Fröndenberg

Beitrag von lorenco » Fr 02 Feb, 2007 2:56 am

Hallo

Hier mal nen Paar Links-

laserdiodenblock

Laserdiodenhülsen

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Fr 02 Feb, 2007 3:41 am

Bitte fürs lesen :evil:

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Fr 02 Feb, 2007 9:27 am

Hallo

@soldalot

Willkommen hier im Forum.

Du solltest einen vernünftigen Treiber für die Diode erwerben oder bauen, da ein Netzteil nur eine Testlösung ist.
Als Optik verwenden viele die Lens27 von Roithne ich selbst habe auch 3 Stück.
In deinem Brenner ist zwar auch eine drin aber die Qualität ist da so eine Sache.
Die Lens27 passt auch direkt in die von Hatschi angebotenen Hülsen oder Blöcke für die Laserdiode.
In diesem Versuchsaufbau solltest du die Diode auch nur wenige Sekunden betreiben da sie sonst den Hitzetot stirbt.

Diese Diode muss gekühlt werden.

Erzähl mal was du mit der Diode so vor hast.

Außerdem hat das Forum gut sichtbar oben eine Funktion "Search", heißt so viel wie Suchen.
Auf diese Weise findest du viele Beiträge zu für dich interessanten Themen.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
soldalot
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 7:41 pm
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von soldalot » Fr 02 Feb, 2007 10:49 am

LOLz. sowohl die lens27 als auch die 3 hülsen die i bestellt hab sind teurer als der brenner..... mannomann

@nohoe

erstma thx f. die freundliche antwort
Du solltest einen vernünftigen Treiber für die Diode erwerben oder bauen, da ein Netzteil nur eine Testlösung ist
jo, ok wird gemacht - hmm. lm317?! mal sehen...
Als Optik verwenden viele die Lens27 von Roithne ich selbst habe auch 3 Stück.
schon bestellt (1)...
In diesem Versuchsaufbau solltest du die Diode auch nur wenige Sekunden betreiben da sie sonst den Hitzetot stirbt.
oh oh oh, das hatte i total vergessen - aber i hoff ma das sie noch keinen schaden davongetragen hat - also noch kann i damit löcher in mein kartenlesegerät brenn :twisted:. aber länger als ein oder max. zwei min wird das ding sowieso nie laufen (i mein wenns fertig is, nicht jetz)...
Erzähl mal was du mit der Diode so vor hast.
oh, ähh - also fasziniert hat mich die lasertechnik ja scho länger, aber i bin im i-net auf myvideo auf sone art laserpointer gestoßen (nexus irgendwas). da hat einer luftballons zerschossen u e-tape geschmolzen. gut - ok das dass geht hab i ja jetzt scho live gesehen aber es reizt mich halt noch das ding fertig zu bauen. weil eine der wesentlichen eigenschaften ist für mich halt die abbildung des lichts ins unendliche (ja - i weiss,eigentlich ja kohärentes licht wegen energieniveu blablabla etc...) aber i hab ja bis jetz nur mit der sammellinse rumgespielt u die "konstruktion" is halt net so doll. u wenn i genug gekokelt hab könnt i mir vorstelln a noch mehr zu machen. was mich interessiert sind diese elektronischen spiegel... i hab was gesehen was wie ein projektor, beamer oder wie auch immer aussah. sehr interessant - i könnt mir vorstelln das man mit genug leistung auch bei tageslicht helle bilder mit sowas projezieren kann. obwohl mich die eigentliche umsetztung dessen isbesondere die ansteuerung (i studier computational engineering) wesentlich mehr reizt als damit irgendwelche bilder an die wand zu werfen.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 02 Feb, 2007 11:37 am

soldalot hat geschrieben:was mich interessiert sind diese elektronischen spiegel...


:lol: :lol: :lol:
Dann bist du hier ja genau richtig! Jedoch würde ich dir empfehlen vorher auf EIGENINITIATIVE das Forum durchzustöbern, bevor du unnötige Fragen stellst, die hier schon x mal beantwortet wurden.

Tips:
Anfängerforum
SICHERHEITSforum
DVD-Brenner Forum
Selbstbauprojekte

Und wenn du das durch hast und so einigermaßen durchblickst, gehts weiter :wink:
Nicht böse gemeint. Aber aller Anfang ist schwer!

LG Karl

Benutzeravatar
soldalot
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 7:41 pm
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von soldalot » Fr 02 Feb, 2007 11:53 am

ok ok. i sehs ja ein - i hätt schlichtweg einfach ma lesen sollen aber direkt eine antwort auf eine frage zu bekommen is ja einfacher als ewig rumzusuchen - u bei der fülle an informationen is das echt nervig(obwohl i ja grad dazu beitrag das genau das a anderen leuten passiert :oops:). nichts desto trotz - das is keine entschuldigung ok - i werds wie alle anderen machn u mich denn ma durch die threads wühlen :? ....

die erste wichtige antwort hab i ja scho bekommen - das prob war das i einfach zu dumm war zu googln - nach roither weil i auf roither.com war anstatt roither-laser.de (oder so ähnlich)...

@starburst
Nicht böse gemeint. Aber aller Anfang ist schwer!
richtig - aber i bin net böse :wink: - Ihr habt allen grund böse zu sein... s.o.


however, thx n greetz
Die Rechtschreibfehler kommen alle von deinem Browser...

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 02 Feb, 2007 11:58 am

soldalot hat geschrieben:is ja einfacher als ewig rumzusuchen - u bei der fülle an informationen is das echt nervig
Top Einstellung!
Ganz großes Kino..

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast