dt40pro lärm ist das normal

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

dt40pro lärm ist das normal

Beitrag von lasafreak » Do 01 Feb, 2007 9:02 pm

hallo leute,

habe mal ne frage,
hab seit kurzer zeit dt40pro scanner (reisland)
die dinger laufen ganz gut und bin auch sehr zufrieden damit

jetzt die frage:
in he laserscan machen die teile kaum lärm
in popelscan auch kaum
aber in mamba :shock:

wieviel lärm ist bei nem galvo noch ok
ich höre sie deutlich über der (nicht sehr lauten) musik

die ausgabe siet ĂĽberall gleich gut aus...
scanner und scannertreiber werden auch kaum warm

mfg hendrik

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 01 Feb, 2007 9:09 pm

Ich höre meine GS noch auf 20 m bei Musik.

Mamba:Interpolation kleiner stellen ?

Gento
Bild

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 01 Feb, 2007 9:30 pm

interpolation ist auf 150

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 01 Feb, 2007 10:28 pm

150 von 300 möglichen.
Komische Rechnung ,weil bezieht sich das auf 12 bit (4086) Ausgabe oder 16 Bit Speicher/Rechenformat 65536 ?
Von Mamba < keine Ahnung , aber mach die 150 Testweise viel kleiner.

Gento
Bild

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 01 Feb, 2007 10:46 pm

das ist mit nem 8 bit dac ^^

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 01 Feb, 2007 10:55 pm

'40K' Ausgabespeed ,welche Vergewaltigung mit 8 Bit.

Tu Dir mal was gutes an und schaffe Dir eine Easylase oder Lumax an.

Gento
Bild

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Do 01 Feb, 2007 10:57 pm

die easylase ist schon unterwegs ;)

nur bis die da ist ....

mache mir halt sorgen um die armen galvos ;)

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 02 Feb, 2007 12:17 am

Mam2004 ist gegenüber anderer Soft sehr ruppig zu den Galvos - kann ich bestätigen - egal mit welcher Einstellung.
Hat bei mir schon 2 alte DT-Sets bei unter 18k und Kinderkram zu AusreiĂźern getrieben und einen zerlegt.
Selbst die CTs heulen wie ein Hund bei 18k
Kein Plan woran das liegt, aber egal, sind eh nur alte Daten...
Richtig SpaĂź macht das DTpro mit LDS und guten Settings.
Da hörst du die hinter Glas gar nicht mehr.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Fr 02 Feb, 2007 12:40 am

o das hört sich ja mal super an
obwohl ich mich nirgendwo drĂĽber wunder wen man sich die blanklinien die mamba bastelt anschaut :P

bei welchem winkel / geschwindigkeiten haste den DT den zerlegt :P?

leider kein geld fĂĽr LDS :(

vieleicht doch shows in mamba machen und in he abspielen......

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 02 Feb, 2007 3:10 am

Das weiß ich leider nicht mehr genau, ca.40° und um die 20k.
Waren aber die alten DT35 - die flippten schnell mal aus.
Die neuen Pro sind dagegen um Welten besser.
LasaFreak hat geschrieben:vieleicht doch shows in mamba machen und in he abspielen......
Hmm, dieser Ilda-Export produziert bei mir nur MĂĽll
Im Ilda ist die Zeit komplett verschoben, gestaucht, gestreckt
Bekam das nie wieder Musiksyncron.
Egal, werd M eh nur noch fĂĽr ganz schnelle Logoanis oder so nutzen.
Sind da ja nur paar Mausklicks.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Fr 02 Feb, 2007 6:00 am

Hi,

hast Du mal die Auto-Optimize-Funktion benutzt, während du ein Frame ausgibst? Danach sollten sich die Scanner eigentlich nicht mehr beschweren. Tun Sie bei mir übrigens auch nicht. Egal ob Tera, K12N oder CT´s. Gegen diese "fiese" Blankinginterpolation kann man in den Settings auch bissl nachstellen. Man sollte allerdings ein wenig probieren, weil die Abstufung relativ grob ist. Danach sollte das eigentlich schon einiges ruhiger laufen. Das natürlich Phoenix/LDS in Sachen Ausgabeoptimierung bei richtiger Einstellung fast unschlagbar ist, sollte natürlich klar sein.

Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast