hallo leute
ich habe mal ne frage im bezug zu easylase
da ich nur rot und grün habe wolte ich wissen ob ich easylase töte wen ich blau + und grün + an einander löte und die zusammen an den grünnen laser anschliesse
dies bei der single ended configuration
sonst fehlen andauernd effekte in den shows ^^
hier noch ein bild zum verdeutlichen
mfg hendrik
easylase farbkanäle blau und grün parallel
- lasafreak
- Posts: 452
- Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac. - Location: Purmerend NL / Aurich DE
- Contact:
easylase farbkanäle blau und grün parallel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Halli hallo...
meine Frage ist evtl. etwas ab von deiner Frage, die ich dir nicht wirklich beantworten kann (mangels elektronik kenntnisse).
Welche Soft verwendest du? Manche Programme können das mappen, so dass die blauen Anteile dann auf rot und grün umgeleitet werden. dann erübrigt sich das zusammenschalten.
ich glaube mich an eine Schaltung hier im Forum erinnern zu können, wo dieses Problem beheben soll.... muss aber erst suchen.
viele Grüße
Erich
meine Frage ist evtl. etwas ab von deiner Frage, die ich dir nicht wirklich beantworten kann (mangels elektronik kenntnisse).
Welche Soft verwendest du? Manche Programme können das mappen, so dass die blauen Anteile dann auf rot und grün umgeleitet werden. dann erübrigt sich das zusammenschalten.
ich glaube mich an eine Schaltung hier im Forum erinnern zu können, wo dieses Problem beheben soll.... muss aber erst suchen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Direkt Ausgänge zusammen löten ist bis auf ganz, ganz wenig Ausnahmen NIEMALS eine gute Idee und führt meistens zu einem Schaden.
Wenn du unbedingt die Signale hardwaretechnisch zusammenführen mußt, dann mindestens über Dioden. Die verhindern, "daß Strom von einem Ausgang zurück in den anderen fließen kann" - vereinfacht gesagt. Spannungsabfall über die Dioden ist wiederum ein Nachteil.
Viel besser und flexibler ist aber tschosefs Vorschlag. Ändere das Mapping der Farben softwaretechnisch.
John
PS: Der englische Hinweis ist imho nicht anfängertauglich. Man kann ihn auch so verstehen, NIEMALS einen kompletten Farbkanal unbenutzt zu lassen, was einen schnell auf die Idee mit dem Kurzschluß zwischen zwei Kanälen bringt. Gemeint ist aber:
"Wenn man einen Farbausgang benutzen möchte, müssen sowohl + wie auch - Ausgang benutzt werden. DANN darf keiner der beiden Ausgänge offen gelassen werden. Im single ended Modus muß der negative Ausgang mit eines Farbkanals Masse verbunden werden und der negative Ausgang eines X/Y Signals über 4K7 auf Masse!"
Wenn du unbedingt die Signale hardwaretechnisch zusammenführen mußt, dann mindestens über Dioden. Die verhindern, "daß Strom von einem Ausgang zurück in den anderen fließen kann" - vereinfacht gesagt. Spannungsabfall über die Dioden ist wiederum ein Nachteil.
Viel besser und flexibler ist aber tschosefs Vorschlag. Ändere das Mapping der Farben softwaretechnisch.
John
PS: Der englische Hinweis ist imho nicht anfängertauglich. Man kann ihn auch so verstehen, NIEMALS einen kompletten Farbkanal unbenutzt zu lassen, was einen schnell auf die Idee mit dem Kurzschluß zwischen zwei Kanälen bringt. Gemeint ist aber:
"Wenn man einen Farbausgang benutzen möchte, müssen sowohl + wie auch - Ausgang benutzt werden. DANN darf keiner der beiden Ausgänge offen gelassen werden. Im single ended Modus muß der negative Ausgang mit eines Farbkanals Masse verbunden werden und der negative Ausgang eines X/Y Signals über 4K7 auf Masse!"
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest