dmx USB modul (dmx interface)
Moderatoren: lightwave, Gooseman
dmx USB modul (dmx interface)
Noch neine Frage:
Welches DMX Modul würdet ihr nehmen?
http://www.mediazero-shop.de/catalog...92fc5e25d41b70
http://www.prolighting.de/product_in...oducts_id/5005
http://dmx4all.de/shopx/product_info...Interface.html
Ich bräuchte einen mit ein und ausgang ((und wenns geht mit stand alone und speicher wenns geht))
((So ne mischung aus denen und diesem hier:
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm))
Welches DMX Modul würdet ihr nehmen?
http://www.mediazero-shop.de/catalog...92fc5e25d41b70
http://www.prolighting.de/product_in...oducts_id/5005
http://dmx4all.de/shopx/product_info...Interface.html
Ich bräuchte einen mit ein und ausgang ((und wenns geht mit stand alone und speicher wenns geht))
((So ne mischung aus denen und diesem hier:
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm))
- lj mad lighting
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 19 Dez, 2005 2:53 pm
- Wohnort: 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
moins,,
ich benutze das dashlight interface bin sehr zufrieden damit... ich denke mal es ist ne frage des geldbeutels und der soft ob frei ider lizenz...
und was es alles können soll (kanahlanzahl)
mfg
stefan
ich benutze das dashlight interface bin sehr zufrieden damit... ich denke mal es ist ne frage des geldbeutels und der soft ob frei ider lizenz...
und was es alles können soll (kanahlanzahl)
mfg
stefan
wer später bremst bleibt länger eschnell
rs fehler sing gewollt und diehnen zur allgemeinen belustigung
rs fehler sing gewollt und diehnen zur allgemeinen belustigung
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
irgendwie gehen die links oben nicht. da sind lauter "...." drinn. Ich glaub da fehlt ein Teil.
Nun... ich würde mir gedanken machen, welche Software verwendet werden soll.
Auch währe es interessant (falls mit Software machbar) sich evtl. gleich nen DAC mit DMX in und Out zu besorgen (Laserhardware) die man evtl. langfristig eh gebrauchen kann. Das hängt aber von gewünschter Software ab.
Gruß
Erich
irgendwie gehen die links oben nicht. da sind lauter "...." drinn. Ich glaub da fehlt ein Teil.
Nun... ich würde mir gedanken machen, welche Software verwendet werden soll.
Auch währe es interessant (falls mit Software machbar) sich evtl. gleich nen DAC mit DMX in und Out zu besorgen (Laserhardware) die man evtl. langfristig eh gebrauchen kann. Das hängt aber von gewünschter Software ab.
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
oh sorry
hier ist nochmals der Beitrag mit funktionierenden links!
Noch neine Frage:
Welches DMX Modul würdet ihr nehmen?
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... 5e25d41b70
http://www.prolighting.de/product_info. ... ts_id/5005
http://dmx4all.de/shopx/product_info.ph ... rface.html
Ich bräuchte einen mit ein und ausgang ((und wenns geht mit stand alone und speicher wenns geht))
((So ne mischung aus denen und diesem hier:
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm))
hier ist nochmals der Beitrag mit funktionierenden links!
Noch neine Frage:
Welches DMX Modul würdet ihr nehmen?
http://www.mediazero-shop.de/catalog/pr ... 5e25d41b70
http://www.prolighting.de/product_info. ... ts_id/5005
http://dmx4all.de/shopx/product_info.ph ... rface.html
Ich bräuchte einen mit ein und ausgang ((und wenns geht mit stand alone und speicher wenns geht))
((So ne mischung aus denen und diesem hier:
http://www.digital-enlightenment.de/usbdmx.htm))
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
das dmx4all mini usb interface hatte ich mal. das hat aber (zumindest damals) nur einen ausgang, keinen eingang.
nur das Interface von Prolight.... scheint einen Speicher für eine Sczene zu haben, der aktiv wird wenn der PC "abgestöpselt" wird (abstürzt)
der Preis von dem teil is ja WOWWWW!!!!!
Ich sag ja, kauf dir gleich nen DAC mit DMX in und out.
ich bin mir nicht sicher, ob zB EasyLase schon in DMX-Control integriert ist. Ich hab denen mal mit Code ausgeholfen, weil EasyLase-dmx in die dmx control Software eingebunden werden sollte. Obs schon passiert ist, weis ich nicht.
http://www.dmxcontrol.de/
auf der Homepage fand ich nichts.... vielleicht ist das noch "Beta" oder so..... Könnte man mal per Mail nachfragen.
das währe eine alternatieve, falls du langfristig eh in richtung laser gehen willst.
natürlich kann man auch eine Lasersoftware die DMX mit einem DAC unterstützt, verwenden. Da ist aber die DMX Funktion eher auf den Lasershowbedarf zugeschnitten und weniger für Live Einsatz gedacht.
Aber gehen tut das natürlich auch
viele Grüße
Erich
das dmx4all mini usb interface hatte ich mal. das hat aber (zumindest damals) nur einen ausgang, keinen eingang.
die Anforderung in den Klammern wird dir das "genick brechen". Gut ich bin kein Profi, aber hobbymäßig habe ich ein wenig damit zu tun. Ich kenn noch kein DMX In/Out Interface für den PC, das einen internen Speicher für eine oder mehrere Scenen hat.Ich bräuchte einen mit ein und ausgang ((und wenns geht mit stand alone und speicher wenns geht))
nur das Interface von Prolight.... scheint einen Speicher für eine Sczene zu haben, der aktiv wird wenn der PC "abgestöpselt" wird (abstürzt)
der Preis von dem teil is ja WOWWWW!!!!!
Ich sag ja, kauf dir gleich nen DAC mit DMX in und out.
ich bin mir nicht sicher, ob zB EasyLase schon in DMX-Control integriert ist. Ich hab denen mal mit Code ausgeholfen, weil EasyLase-dmx in die dmx control Software eingebunden werden sollte. Obs schon passiert ist, weis ich nicht.
http://www.dmxcontrol.de/
auf der Homepage fand ich nichts.... vielleicht ist das noch "Beta" oder so..... Könnte man mal per Mail nachfragen.
das währe eine alternatieve, falls du langfristig eh in richtung laser gehen willst.
natürlich kann man auch eine Lasersoftware die DMX mit einem DAC unterstützt, verwenden. Da ist aber die DMX Funktion eher auf den Lasershowbedarf zugeschnitten und weniger für Live Einsatz gedacht.
Aber gehen tut das natürlich auch

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ich sehe grad:
Guck dir mal die Anleitung an und prüfe ob dir das gefällt. Hätt ich nicht schon DMX Pult und DAC und was weis ich was, währe das schon eine alternatieve..... das musst du aber selber entscheiden.
gruß
Erich
ich sehe grad:
das trifft schon eher deinen Wunsch. Aber Stand-Alone über LCD und "MiniKnöpfchen"... Hm, ich weis ned ob das gut ist, immerhin 18 "Scenen"Technische Daten DMX PC-Interface V4 PRO+
Spannungsversorgung: 8-12V AC/DC/ 500mA
PC-Anschluß: Seriell / USB
DMX-Eingang: 512 Kanäle
DMX-Ausgang: 512 Kanäle
Stand-Alone-Mode über LCD und Taster möglich (ohne PC)
Direktauswahl der ersten 18 StandAlone-Programme überext Taster
Platinenabmessung: 66,5mm x 81,3mm
Guck dir mal die Anleitung an und prüfe ob dir das gefällt. Hätt ich nicht schon DMX Pult und DAC und was weis ich was, währe das schon eine alternatieve..... das musst du aber selber entscheiden.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
ne ne
ehm danke erst mal
aber mein stand alone war so gemeint dass man über pc ne szene programmiert und dass dann auf das interface überträg und dann wenn der pc aus oder abgeschlossen ist diese szene trotzdem abgespielt werden kann
weil wenn ich dmx in habe brauch ich doch nicht nochmal knöpfe am interface oder?
ehm danke erst mal
aber mein stand alone war so gemeint dass man über pc ne szene programmiert und dass dann auf das interface überträg und dann wenn der pc aus oder abgeschlossen ist diese szene trotzdem abgespielt werden kann
weil wenn ich dmx in habe brauch ich doch nicht nochmal knöpfe am interface oder?
wo hast du das gesehen?tschosef hat geschrieben:Technische Daten DMX PC-Interface V4 PRO+
Spannungsversorgung: 8-12V AC/DC/ 500mA
PC-Anschluß: Seriell / USB
DMX-Eingang: 512 Kanäle
DMX-Ausgang: 512 Kanäle
Stand-Alone-Mode über LCD und Taster möglich (ohne PC)
Direktauswahl der ersten 18 StandAlone-Programme überext Taster
Platinenabmessung: 66,5mm x 81,3mm
LINK??
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
auf dieser Seite,
http://dmx4all.de/shopx/index.php/cat/c ... oller.html
die unteren 2 controler..
unter Details:
http://dmx4all.de/shopx/product_info.ph ... ne-Mo.html
steht das alles.
Die meisten USB Controler halten den letzten Ausgabezustand, wenn der PC abgestöpselt wird, AUSSER sie sind USB Powered, dann natürlich nicht. Aber üblicherweise halten die DMX Dimmer und Scanner dann trotzdem den letzten Zustand, bis sie neue DMX Daten bekommen.
viele Grüße
Erich
auf dieser Seite,
http://dmx4all.de/shopx/index.php/cat/c ... oller.html
die unteren 2 controler..
unter Details:
http://dmx4all.de/shopx/product_info.ph ... ne-Mo.html
steht das alles.
Die meisten USB Controler halten den letzten Ausgabezustand, wenn der PC abgestöpselt wird, AUSSER sie sind USB Powered, dann natürlich nicht. Aber üblicherweise halten die DMX Dimmer und Scanner dann trotzdem den letzten Zustand, bis sie neue DMX Daten bekommen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
ja danke dass hört sich sehr gut an!tschosef hat geschrieben: http://dmx4all.de/shopx/product_info.ph ... ne-Mo.html
nur zwei Frage
Warum hat dieses dmx mudul so viele funktionen und is kleiner als die dich weniger haben???
und kann man (würdet ihr) mir dieses interface empfehlen?
mb DANKE
FG EVO121
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
na, die größe eines Gerätes sagt ja nie was über dessen Fähigkeiten aus. Es kommt halt drauf an, was in der CPU und im Speicher so abgeht
Empfehlen?... nun, es scheint mit dmx control zu laufen, das is schon mal ein vorteil. Man kann sich auch selber was proggen, die Berschreibung dazu ist ja in der Anleitung. Da es (für dmx Out) wohl die gleiche Struktur verwende (außer ich hätt was übersehen) wie das kleine usb-dmx modul, müsste das sogar auch mit meiner soft laufen
freu...
Sicherlich musst noch ein Gehäuse, ein netzteil dazu rechnen. Evtl. noch Taster für den Stand Alone Betrieb usw...
aber alles in allem ist das Teil für das Gelt schon recht witzig.
ich sag ja, hätt ich nicht schon genug dmx, dann würde mich das interessieren. Ich denk, etwa Know How wird nötig sein, um es brauchbar als GERÄT in ein Gehäuse zu basteln.
Bin gespannt, was andere dazu meinen.
viele Grüße
Erich
na, die größe eines Gerätes sagt ja nie was über dessen Fähigkeiten aus. Es kommt halt drauf an, was in der CPU und im Speicher so abgeht

Empfehlen?... nun, es scheint mit dmx control zu laufen, das is schon mal ein vorteil. Man kann sich auch selber was proggen, die Berschreibung dazu ist ja in der Anleitung. Da es (für dmx Out) wohl die gleiche Struktur verwende (außer ich hätt was übersehen) wie das kleine usb-dmx modul, müsste das sogar auch mit meiner soft laufen

Sicherlich musst noch ein Gehäuse, ein netzteil dazu rechnen. Evtl. noch Taster für den Stand Alone Betrieb usw...
aber alles in allem ist das Teil für das Gelt schon recht witzig.
ich sag ja, hätt ich nicht schon genug dmx, dann würde mich das interessieren. Ich denk, etwa Know How wird nötig sein, um es brauchbar als GERÄT in ein Gehäuse zu basteln.
Bin gespannt, was andere dazu meinen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
stimmt es ist schon recht günstig
aber auch für ANFÄNGER geeignet??
wenn ich dieses interface jetzt mit den anderen 3 (die ich oben verlinkt habe) vergleichen würde dann wäre es zwzar das billigste aber auch das geiegnetste für ANFÄNGER
und dann muss man da auch die software und die Treiber mit einbeziehen.
is schon nicht schlecht sich was selber zu basteln
aber das mit den Tastern hab ich nicht so richtig verstanden
FG Evo121
aber auch für ANFÄNGER geeignet??
wenn ich dieses interface jetzt mit den anderen 3 (die ich oben verlinkt habe) vergleichen würde dann wäre es zwzar das billigste aber auch das geiegnetste für ANFÄNGER
und dann muss man da auch die software und die Treiber mit einbeziehen.
is schon nicht schlecht sich was selber zu basteln
aber das mit den Tastern hab ich nicht so richtig verstanden
FG Evo121
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
guck dir mal die Bedinungsanleitung an. Das Teil hat so ne art "UserPort". Da kann man taster anschließen um Programme zu schalten.
Lese dir die anleitung mal durch, dann wird es evtl verständlicher.
gruß
Erich
guck dir mal die Bedinungsanleitung an. Das Teil hat so ne art "UserPort". Da kann man taster anschließen um Programme zu schalten.
Lese dir die anleitung mal durch, dann wird es evtl verständlicher.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
ganz hab ich es nicht verstaneden aber naja das mit dem auswählen der 18 szenen verrwirrt mich mit dem wieder stand und der diode (auf dem bild)
also muss man die kompeltten anschlusse (dmx,...) alle selber anlöten ect.??? (naja gut für diesen preis selbstverständlich)
is das nicht etwas zu hoch für anfänger?
also muss man die kompeltten anschlusse (dmx,...) alle selber anlöten ect.??? (naja gut für diesen preis selbstverständlich)
is das nicht etwas zu hoch für anfänger?
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
ich glaub du meinst den Optokopler der da skiziert ist (beim UserPort), oder?
(bezeichnung CNY17)
das sind quasi "optische Schalter".... da wo der Widerstand ist, legst du eine Spannung an, die LED in dem Bauteil leuchtet, der Fototransistor schaltet dann quasi durch, und verbindet die leitungen.... so ungefähr.
die DMX In und OUT Buchsen musst dir an die dafür vorgesehenen Anschlüsse anklemmen (Stecker, oder löten oder wie auch immer)
Sicherlich ist das Teil nix für jemanden, der absolut keine Lust hat, zu löten, und sich damit auseinander zu setzen. Da währe dann ein Fertiggerät evtl besser geeignet.
Im prinzip, ist es aber nicht sooo schwer. Jeweils 3 Drähte an die DMX Stecker/Buchse
Spannungsversorgung und schon geht das teil erstmal. Die Taster und LEDs für StandAlone betrieb kann man sich dann auch später hin basteln, wenn man will.
viele Grüße
Erich
ich glaub du meinst den Optokopler der da skiziert ist (beim UserPort), oder?
(bezeichnung CNY17)
das sind quasi "optische Schalter".... da wo der Widerstand ist, legst du eine Spannung an, die LED in dem Bauteil leuchtet, der Fototransistor schaltet dann quasi durch, und verbindet die leitungen.... so ungefähr.
die DMX In und OUT Buchsen musst dir an die dafür vorgesehenen Anschlüsse anklemmen (Stecker, oder löten oder wie auch immer)
Sicherlich ist das Teil nix für jemanden, der absolut keine Lust hat, zu löten, und sich damit auseinander zu setzen. Da währe dann ein Fertiggerät evtl besser geeignet.
Im prinzip, ist es aber nicht sooo schwer. Jeweils 3 Drähte an die DMX Stecker/Buchse
Spannungsversorgung und schon geht das teil erstmal. Die Taster und LEDs für StandAlone betrieb kann man sich dann auch später hin basteln, wenn man will.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 14
- Registriert: So 07 Aug, 2005 8:48 pm
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
ansonsten musste dich mal bei dmx4all melden, die bauen eigentlich alles, was du haben willst, den simplen Mini-USB-DMX-Interface, den die anbieten, hab ich damals für gute 70€ gekauft und er läuft super, hat 512 Kanäle!
Aber wie meine Vorposter, solltest du dir das genannte Tool mal näher anschauen und wenn dir was fehlt, einfach die Leute von der Seite anschreiben und viel Zeit mit nehmen, mein letzter Stand ist, dass die nur nen kleines LAdengeschäfft haben, kaum 2-3 PErsonen, die sich um Emails und so weiter kümmern!
Ans. ist der Service aber super, sehr empfehlenswert!
Aber wie meine Vorposter, solltest du dir das genannte Tool mal näher anschauen und wenn dir was fehlt, einfach die Leute von der Seite anschreiben und viel Zeit mit nehmen, mein letzter Stand ist, dass die nur nen kleines LAdengeschäfft haben, kaum 2-3 PErsonen, die sich um Emails und so weiter kümmern!
Ans. ist der Service aber super, sehr empfehlenswert!
Ja genau das mein ich.tschosef hat geschrieben: ich glaub du meinst den Optokopler der da skiziert ist (beim UserPort), oder?
(bezeichnung CNY17)
ja aber warum verwendet man einen Fototransistor??? eigentlich eine normaler taster oder???das sind quasi "optische Schalter".... da wo der Widerstand ist, legst du eine Spannung an, die LED in dem Bauteil leuchtet, der Fototransistor schaltet dann quasi durch, und verbindet die leitungen.... so ungefähr.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
der Optokopler is vorhanden, um die "Eingänge" Elektronisch (galvanisch) zu trennen. Wenn du an den Eingang mal zu viel anlegst, dann brennt nur der Optokopler durch und nicht die komplette Schaltung. Ein Taster alleine würde wohl auch gehen... würde ich jetzt mal meinen.
viele Grüße
Erich
der Optokopler is vorhanden, um die "Eingänge" Elektronisch (galvanisch) zu trennen. Wenn du an den Eingang mal zu viel anlegst, dann brennt nur der Optokopler durch und nicht die komplette Schaltung. Ein Taster alleine würde wohl auch gehen... würde ich jetzt mal meinen.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
achso ja alles klar jetzt hab ichs verstanden danke!tschosef hat geschrieben:hai hai...
der Optokopler is vorhanden, um die "Eingänge" Elektronisch (galvanisch) zu trennen. Wenn du an den Eingang mal zu viel anlegst, dann brennt nur der Optokopler durch und nicht die komplette Schaltung. Ein Taster alleine würde wohl auch gehen... würde ich jetzt mal meinen.
viele Grüße
Erich
aber auf dem modul ist doch schon eine Klemme mit 5V dann kann ich doch diese mit einem Taster benutzen!
kann mir jemand ne software für das teil empfehlen die gut aber auch benutzerfreundlich ist?
Zuletzt geändert von evo121 am Mo 29 Jan, 2007 6:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
ich hab denen gestern eine e-mail geschrieben und heute eine Antwort bekommen!Vakuum hat geschrieben:najaa ich warte bereits einige Monate auf Antwort... die wollen wohl nichts mehr verkaufen...bluephoenix hat geschrieben:.... dass die nur nen kleines LAdengeschäfft haben, kaum 2-3 PErsonen, die sich um Emails und so weiter kümmern...
vielleicht ist deine E-mail verlorengegangen!
Evo121 hat geschrieben:achso ja alles klar jetzt hab ichs verstanden danke!tschosef hat geschrieben:hai hai...
der Optokopler is vorhanden, um die "Eingänge" Elektronisch (galvanisch) zu trennen. Wenn du an den Eingang mal zu viel anlegst, dann brennt nur der Optokopler durch und nicht die komplette Schaltung. Ein Taster alleine würde wohl auch gehen... würde ich jetzt mal meinen.
viele Grüße
Erich
aber auf dem modul ist doch schon eine Klemme mit 5V dann kann ich doch diese mit einem Taster benutzen!
kann mir jemand ne software für das teil empfehlen die gut aber auch benutzerfreundlich ist?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste