ALC 60 Over Current

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
buzz
Posts: 119
Joined: Sun 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Location: Bayern

ALC 60 Over Current

Post by buzz » Sat 17 Aug, 2002 2:10 am

Hallo Laserfreaks,

hab einen gebrauchten ALC60 ca. 300mW vor ein paar Monaten gekauft und heute längere Zeit (1 Std.) bei geringer Leistung laufen lassen. Soweit alles ok, zündet auch sofort.

Wenn ich den Poti am Marlin-Netzteil dann auf volle Leistung drehe, schaltet der ALC60 nach 5 Min. ab. Nach weiteren 2 Min. kann ich ihn dann problemlos wieder zünden.

Hab ich nun trotz 2 rießiger seitlicher Lüfter ein Wärmeproblem, oder ist die Röhre bald leer ?
Lauf Verkäufer ist er vor nicht alzu langer Zeit neu befüllt worden.

Die OverCurrent LED geht schon nach wenig hochdrehen an.

Morgen werde ich an den Bananensteckern mal messen, stimmt die Angabe 0,2 V / mW oder Ampere ungefähr ?

Danke für Infos

buzz

holger (alc60x)

Re: ALC 60 Over Current

Post by holger (alc60x) » Sat 17 Aug, 2002 4:31 am

hallo buzz

das mit der over current led ist ok.
suche für gezielte infos darüber bitte
in der history (suchen, oben rechts).
beim aus- und wieder einsteigen des
lasers muss es ein "klick" geben, kannst
du orten wo dieser herkommt? aus dem netzteil
oder aus dem laserkopf?

gruss holger

User avatar
buzz
Posts: 119
Joined: Sun 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Location: Bayern

Re: ALC 60 Over Current

Post by buzz » Sat 17 Aug, 2002 2:43 pm

Hallo Holger,
hab in der History schon geschaut, du hattest ja auch schon mal Probleme damit.

Meine Netzspannung bleibt Stabil (119 Volt), und die Elkos wurden vor kurzem erneuert.

In der Zwischenzeit hab ich ein paar Meßdaten.

Mein Regelbereich am NT reicht von 5 - 11,7 Amp
Röhrenstrom.

Wenn ich so bei 10 Amp. ca 6 Min. warte, geht der Strahl für 20 sec aus und dann wieder nach einem Klicken im Kopf von selber an.

Bei 11,7 Amp. passiert das bereis nach 3-4 Min.

Ich glaub so langsam, daß die 2 seitlichen Lüfter nicht genug Power haben.

holger (alc60x)

Re: ALC 60 Over Current

Post by holger (alc60x) » Sat 17 Aug, 2002 9:19 pm

hallo buzz

wenn das klicksen aus dem kopf kommt
ist das übel schnell gefunden.
es ist das von dir angedeutete wärmeproblem.
kathodenseitig auf dem kühlrippenkranz ist der
bimetallschalter angebracht der das rohr vor
übertemperatur schützen soll.
es empfielt sich den luftstrom in deinem kopf
zu optimieren und gegebenenfalls undichtigkeiten
des gehäuses zu schließen. falls das nix bringen
sollte, einfach den originalen tarzan lüfter
draufsetzen, das funzt sicher.
noch ein wichtiger tipp :
dein laserrohr ist kein großer freund von
"an-aus". die damit verbundenen temperatur
schwankungen in den kurzen zeitabständen
"können" risse hervorrufen!
ist aber auch schon mal erörtert worden.
falls du noch einen originalen tarzan-lüfter
brauchst ... ich habe da noch einen als ersatz
so herumliegen...

gruss holger

<small>[ 17. August 2002, 21:26: Beitrag editiert von: Holger (alc60x) ]</small>

User avatar
buzz
Posts: 119
Joined: Sun 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grün + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Location: Bayern

Re: ALC 60 Over Current

Post by buzz » Mon 19 Aug, 2002 9:01 pm

Hallo Holger,

Danke für Deine Tips. Ich werde nun nach anderen Lüftern schauen, den Tarzan kann ich nicht verwenden, da mein Kopf total umgebaut wurde. Es hat jemand oben ein Ofenrohrstummel aufgelötet,
damit das Teil die warme Luft aus dem Case pustet.

Aktuell habe ich passende 230 V Lüfter gefunden, die einen Luftdurchsatz von 180 qm / Std. liefern.

Weiß jemand zum Vergleich, was ein Tarzan für Werte hat ?

Was mich noch am Rande wundert ist, daß der ALC60 von einer namhaften Firma neu befüllt wurde, und das mit dem Abschalten wohl keinem aufgefallen ist, also kein ausreichender Test durchgeführt wurde !

Ob mein Lüfterumbau dann erfolgreich war, werde ich berichten.

Gruß buzz

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: ALC 60 Over Current

Post by gunnar » Mon 19 Aug, 2002 9:57 pm

Wie schon so oft geschrieb:
Tarzan bei 50 Hz: 130 l/s (275 cfm) Volumenstrom bei freien Auslass, entspricht etwa 468 m³/h.
Datenblatt immer noch beim Hersteller einzusehen unter: http://www.comairrotron.com/ACFans/TarzanAC.htm

gunnaR

Noch was vergessen: Es hat schon einen Sinn, dass der Hersteller (American Laser) mindestens 240 cfm vorgibt, und zwar saugend durch das Deckelloch. Von den seitlich montierten Lüftern halte ich nix, das kühlt bestenfalls den Thermoschalter und die Röhre läuft dir irgendwann entgegen. Du hast Glück, dass der Laser noch abschaltet.

<small>[ 19. August 2002, 22:00: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest