oem lasermodul aus USA

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
schlacker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Nov, 2006 10:20 am
Wohnort: Paderborn, Heinz-Nixdorf-Institut

oem lasermodul aus USA

Beitrag von schlacker » Di 23 Jan, 2007 3:55 pm

Hallo zusammen, das thema einfuhr von laserpointern aus nicht eu-ländern wurde in diesem forum ja schon genug diskutiert. ich frage mich jedoch ob dies auch für folgende produkte gilt: http://stores.ebay.de/AixiZ-Service-and ... esstQQtZkm
da es sich ja um OEMprodukte handelt, frage ich mich ob ich mit dem zoll dabei probleme bekomme oder ob ich beruhigt zugreifen kann. wenn ihr mir helfen könnt bitte ich euch zu posten. ich habe in der suchfunktion nichts befriedigendes heraus gefunden also fühlt euch bitte nicht genervt falls diese frage schonmal kam :? .
mit freundlichen grüßen, manuel

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 23 Jan, 2007 5:43 pm

Habe bei dem schon gekauft. Sind zwar etwas längere Lieferzeiten, da US Airmail - Deutsche Post, aber es kommt an und landet mit aller Wahrscheinlichkeit beim Post Zollamt. Dort solltest Du mit der Unwissenheit der Postangestellten "arbeiten" und NICHT das Wort Laser verwenden! Optisches Zubehör für Holographie war meine Angabe, was vom Beamten als Optisches Zubehör verstanden wurde. Tip: Gib den Originalpreis an, da sich im Inneren des Pakets die EBay Rechnung (PAYPAL) befindet. Also Flunkern hat keinen Zweck!
Zur Qualität:
Habe bei denen die kleinen 30er geordert, da die Module sehr sauber aufgebaut sind und KEINEN Klebstoff inside haben. Divergenz ala China, nicht super, aber es reicht für kleine Anwendungen aus. Aus der gleichen Serie habe ich einen repariert und ihm ne 1W LD spendiert. Resultat: 100mW bei 800mA Strom. Sind also noch Reserven drin, allerdings werden auch nur die 1mm Casix Komponenten verbaut. Also mit Leistung auf Kristall zurück halten!

Ach ja, KEIN IR Filter inside! Daher bei einem Singlesystem SEHR gefährlich, da enorme IR Radiation auftritt. Also noch einen IR Filter vor die Auskoppel Optik und gut ist. Preislich sind die Dinger unter 100mW sehr zu empfehlen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mi 24 Jan, 2007 9:33 am

Ich besitze auch diesen "kleinen 30er" von der Firma. Ich denke und sage immer, für den Preis OK. Lieferung erfolgte Problemlos. Das mit dem IR stimmt, ich hab direkt nach dem Austritt das Dichro montiert, damit sollte IR zurückgehalten werden.
Aus der gleichen Serie habe ich einen repariert und ihm ne 1W LD spendiert
könntest du mir mal eine Skizze vom Aufbau innen zukommen lassen? Ich hab mich noch nicht getraut den zu öffnen, aber irgendwas scheint verschoben in meinem, weil der Strahl irgendwie nicht mehr gerade aus dem Laser kommt. Was könnte man versuchen zu richten?

Danke kollimann

Benutzeravatar
schlacker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Nov, 2006 10:20 am
Wohnort: Paderborn, Heinz-Nixdorf-Institut

Beitrag von schlacker » Mi 24 Jan, 2007 1:43 pm

vielen dank. damit habt ihr mir sehr geholfen. ich denke dass ich bei dem shop zugreifen werde. mfg, manuel

Benutzeravatar
schlacker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Nov, 2006 10:20 am
Wohnort: Paderborn, Heinz-Nixdorf-Institut

Beitrag von schlacker » Mi 24 Jan, 2007 1:47 pm

kollimann hat geschrieben: könntest du mir mal eine Skizze vom Aufbau innen zukommen lassen? Ich hab mich noch nicht getraut den zu öffnen, aber irgendwas scheint verschoben in meinem, weil der Strahl irgendwie nicht mehr gerade aus dem Laser kommt. Was könnte man versuchen zu richten?
Danke kollimann

es wäre nett wenn ihr diese skizze aucvh schicken könntet. 30mW reichen mir zwa dicke aus aber wenn du das teil schonmal zerlegt hast, wären die infos und erkenntnisse für mich schon interessant.
gruß, manuel

ljelton
Beiträge: 23
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 3:05 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Hab 200mW von denen.

Beitrag von ljelton » Do 25 Jan, 2007 11:06 pm

Also ich kann sagen.. recht gute strahlqualität sauber verarbeitet... auch schön kompakt und solide gebaut...IS-Filter scheint drin zu sein da man keinen roten schein wahrnehmen kann egal ob geblankt oder ungeblankt..

Das TTL blanking is schnell und sauber bis auf das ich in quasi etwas dimmen kann:) Wenn ich in dem testprogramm der minilumax grün hochziehe und vorsichtig zu 60% komme dimmt er bis 70% auf volle leistung auf und bis 100% bleibt es so:)
Schnell verbaut und läuft top..

Also preisleistung kann ich empfehlen... Mit zoll hatte ich keine probleme und das packet kam erschreckend schnell an... hatte das sonntags bezahlt(also is bei paypal am sonntag rausgegangen) un mittwochs lag der laser schon vor mir... hätte echt mal mit 2 wochen gerechnet..

Also ich kann die laser empfehlen...

Grüße
Dennis
Ich sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Und ich sah das es gut war!

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 25 Jan, 2007 11:26 pm

Hi,

"...IS-Filter scheint drin zu sein da man keinen roten schein wahrnehmen kann egal ob geblankt oder ungeblankt.."

schlechter Scherz oder? :roll:
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 26 Jan, 2007 12:49 pm

Zitat LJElton:

IS-Filter scheint drin zu sein da man keinen roten schein wahrnehmen kann egal ob geblankt oder ungeblankt..

Oh Mann, da zeigt sich mal wieder das Sicherheitsbewustsein einiger Freaks. Das rote, was Du siehst ist eine sehr, sehr kleine wahrnehmbare Wellenlänge (optische Power) der LD. Das was Du nicht siehst, ist das gefährliche! Die IR Strahlung! Und glaube mir, die Dinger haben keinen IR Filter!!!
Warum immer Leute wieder was zum Besten geben, ohne genaue Hintergrundinfos zu haben bleibt mir auf immer eine große Frage!!
Also Foto will ich nicht machen, da der DPSS jetzt sehr gut justiert ist. Malen ist etwas umständlich, da man eine relativ gute Ansicht 2D benötigt. Naja, Gento hat ja noch so ein defektes Teil, was ich noch reparieren soll. Vielleicht macht er ne Nahaufnahme der Innereien! Aber wer dieses Teil nur als Grünlicht projektor betreibt, sollte sich darüber klar sein, wenn der Kristall in der Längstachse schlecht justiert ist, dann kommt ne Menge IR rauß und die ist DEFINITIV NICHT ZU SEHEN, außer man macht mit einer alten analogen VideoCam Bilder. Da sieht man es sehr schön!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
schlacker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Nov, 2006 10:20 am
Wohnort: Paderborn, Heinz-Nixdorf-Institut

Beitrag von schlacker » Mo 29 Jan, 2007 8:46 am

vielen dank für den tip mit dem ir-filter. könnt ihr mir eine gute quelle für den bezug des selbigen nennen?
mfg, manuel

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Mo 29 Jan, 2007 9:25 am

linos, planoptik, nir filter: CALFLEX X
Bild

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 29 Jan, 2007 9:52 am

Franklin hat geschrieben:linos, planoptik, nir filter: CALFLEX X
Das ist der Mercedes darunter.
Für "normale" Laser tuts auch Calflex C.
Außerdem ist Calflex X problematischer beim Putzen.
Wohl weils ne andere Beschichtung ist.

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast