3 EasyLase mit 4 Projektoren an HE-Laserscan

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

3 EasyLase mit 4 Projektoren an HE-Laserscan

Post by tschosef » Tue 06 Jun, 2006 8:10 am

Halli hallo,


Gestern hatten wir Besuch, Lichtwave war mal da, und hat seine EasyLase mit samt dem RGB Projektor mit gebracht. Und weil es so schön war, haben wir auch mal ein wenig rum gespielt. Manche Shows (Von Chriss, teilweise von mir) sind ja von Haus aus, sogar auf 3 Spurseiten (A, B, C) programmiert.... da hat es sich mal angeboten, diese Shows auf 3(+1) Projektoren aus zu geben.... .WOW... klappt echt gut, konnte dies bis jetzt ja noch nicht testen.

Das wollt ich nur mal erzählt haben, hier ein Bild.

Gruß derweil
Erich
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Sun 24 Dec, 2006 7:52 pm

einmal soein material zur eigenen ferfügung das wärd doch

zum Träumen geh ich immer nach münchen in die Sternwarte mit 6Projektoren alle weislicht
ist das Deutsvhlandweit die beste anlage
GLAUB ICH JEDENFALS

Frohes FEST

Ps Die Weihnachtslasershow läuft nun seit 2std an der front der kirche
100mW Grün
und der nikolaus tanzt
i use catpro from medialas

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 25 Dec, 2006 8:56 am

hai hai...

Ps Die Weihnachtslasershow läuft nun seit 2std an der front der kirche
100mW Grün
und der nikolaus tanzt
hast du da evtl. Bilder oder ein kurzes Video? würde ich schon gern sehen.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Wed 24 Jan, 2007 9:43 am

@tschosef

JUCHEE...

Ist eigentlich eine Erweiterung der Software auf 5+Scanner
geplant eine ungerade Anzahl der Scanner scheint vom Publikumsstandort sinnvoll

Danker
i use catpro from medialas

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 24 Jan, 2007 9:54 am

hai hai..


ne, aktuell hab ich sowas eigentlich nicht vor. Es lassen sich 4 DAC`s anschließen. "Notfalls" kann man ja mit Y-Kabel arbeiten.
Keine Ahnung, ob es jemanden gäbe, der eine 5 Scanner Show programmiert??? Könnte natürlich sein.

AUSSERDEM glaube ich nicht, dass die performance des PC`s da noch ausreichen würde.

EHER würde ich meinen, dass es dann sinvoll währe etwas in richtung Synchronisierte PC`s zu machen, über Netzwerk oder ähnliches.

Dann reicht die Leistung vom PC und man könnte 8 DAC`s betreiben.

ich weis, dass es Software mit (wenn ich mich nicht irre) bis zu 16 DACs geben soll... aber das möchte ich erst mal im Betrieb sehen :roll:

ansonsten gibts natürlich noch die Möglichkeit mit ILDA Playern die per DMX angesteuert werden zu arbeiten.

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Wed 24 Jan, 2007 11:08 am

Hallo

In der Praxis sollten 4 Signale ausreichen.
Y Kabel sind sehr gut geeignet um Projektoren zusammen zu schalten
(Wir haben schon 4 Projektoren an einer Easylase betrieben)

Wenn man links und rechs bei Satelliten unterscheiden möchte wird halt die X Achse im Kabel gedreht.
Ich glaube nicht dass man bei 8 oder 16 DAC's auch so viele verschiedene Signale hat.

Gruß
:) Norbert

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Thu 25 Jan, 2007 2:49 pm

Danke Sehr aufschlussreich
weis jemand
mit was die Lasershow im Planetarium des Deutschen museums in Münche gesteuert wird

da sind ja alle Projektoren Beweglich

3x auf Robot Reichweite ca 3m
2x auf Plattformen Hoch Runter min 5m
und2 Projektoren auf MovingHeads

ALLE RGB
i use catpro from medialas

bernd
Posts: 1227
Joined: Fri 28 Feb, 2003 9:35 pm
Location: Oberschleißheim @ München
Contact:

Post by bernd » Thu 25 Jan, 2007 3:45 pm

Hallo,

hier viewtopic.php?t=35728 und hier viewtopic.php?t=36891 kanst du einiges nachlesen...

Grüße Bernd

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests