In Scannerlicht geschaut...

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
pred
Beiträge: 10
Registriert: Do 11 Jan, 2007 6:22 pm

In Scannerlicht geschaut...

Beitrag von pred » Fr 12 Jan, 2007 11:27 pm

Hallo zusammen !

Ich bin ein wenig beunruhigt, weil mir folgendes vor kurzem passiert ist:

Ich lief auf der Arbeit einen Gang entlang und ein Kollege stand an folgendem Gerät und kopierte Blätter:

http://www.ricoh.de/rdgfp/ricohshowroom ... ich=detail

Er kopierte bzw. scannte aber, ohne die Abdeckung zu benutzen und ich sah beim Vorbeilaufen genau in das grĂĽnliche Scannerlicht... grrr

Es tat schon fĂĽr eine Sekunde weh, ich habe aber direkt aus Reflex weggeschaut...

Wie gefährlich ist speziell dieser Kopierer für die Augen ? Ihr könnt euch ja mal das Datenblatt angucken und dann antworten...

Aber bitte keine halbrichtigen Antworten - das sollte schon richtig sein, was ihr sagt .

Ich wĂĽrde mich freuen !

mfg, pred`

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Sa 13 Jan, 2007 1:05 am

Hee, das ist doch gut wenn jemand sich um die Sicherheit sorgt, da sollten hier im Forum doch ein paar Leute mal ein Scheibchen abschneiden. Kann ja nun wirklich nicht jeder wissen, dass das Kopierlicht definitiv ungefährlich ist. Ich hab das auch schon öfters gehört, daß das "total schädlich" ist und so. Ist es aber mit Sicherheit nicht, so ein Kopierer wäre ja nie zum Einsatz gekommen. Mach dir da absolut keine Sorgen, denn wie NEX schon sagte: in die Sonne schauen ist wesentlch ungesünder!!

GruĂź

GErald

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Sa 13 Jan, 2007 3:42 am

wieder mal ne Joke-Frage?? Das kann man doch nicht ernsthaft meinen oder??

Was hat denn dieses Scannerlicht mit Laser zu tun?? nur weils grĂĽnlich ist?? oder was?

Wenn dieses Licht schädlich wäre, dann müsste das Gerät selbstverständlich so geschützt sein, dass jeder "Idiot" egal was er macht niemals schädlichem Licht ausgesetzt wird....

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Sa 13 Jan, 2007 9:09 am

@ Vakuum:

Naja... wir schreiben hier ja auch immer von "Scannern"... :wink:
Wer weiss welcher Suchbegriff von Google ihn zu uns gefĂĽhrt hat... die Freunde vom PA-Forum werden die gleiche Anfrage bekommen haben.

Eins sei mal klargestellt...

WIR SIND KEINE "FREAKS" DIE MIT KOPIERERN, KAFFEEAUTOMATEN UND ANDEREN GERÄTSCHAFTEN AUS DEN ALLGEMEINHEITSRÄUMEN VON GROSSRAUMBÜROS IHREN SPASS HABEN!!

Unser Hobby ist dann vielleicht doch "etwas" extravaganter! :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Sa 13 Jan, 2007 9:35 am

Wer weis in den Neuen Kaffeeautomaten sind bestimmt auch Teile die man zum Scannerbau verwenden kann
i use catpro from medialas

pred
Beiträge: 10
Registriert: Do 11 Jan, 2007 6:22 pm

Beitrag von pred » Sa 13 Jan, 2007 9:44 am

Sorry, ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrĂĽckt...

Ich meinte natĂĽrlich einen Laserkopierer. Im Handbuch steht auch folgendes:

http://img205.imageshack.us/img205/2109 ... eiteh4.jpg

Das Gerät heisst: RICOH Aficio™3035/3045

Um es noch mal zu sagen: Ich habe in dieses grĂĽnliche Licht geguckt...

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Beitrag von Ironman » Sa 13 Jan, 2007 9:53 am

Tach zusammen ,
Pred , das Licht das du gesehen hast , dient dazu , die Vorlage zu beleuchten .
Erst im innern des Gerätes belichtet der Laser die Bildtrommel ,da dringt , wenn das Gerät ordnungsgemäß zusammengeschraubt ist ,kein Laserlicht nach aussen .Dazu kommt ,das der Laser im Infrarotbereich arbeitet ,du kannst ihn also nicht gesehen haben .
Also : du brauchst dir keine Sorgen zu machen .
GrĂĽĂźe
Hartmut

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: MĂĽnchen

Beitrag von hoerst » Sa 13 Jan, 2007 11:18 am

@Chrissonline

Also mein ALC kommt definitiv aus einem GrossraumbĂĽro, ein paar meiner DVD-Laser bestimmt auch :-)

Und Spass habe ich damit auch :-)

Deine Aussage stimmt also nicht!



Hendrik

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Sa 13 Jan, 2007 11:56 am

Ist schon witzig,- es wir den Neulingen immer etwas davon erzählt dass sie erstmal das Sicherheitsforum lesen sollen,- und wenn die dann hier ne Frage stellen dann werden die blöde angemacht.
Was bedeutet der Zusammenhang : Neuling, Laserkopierer, Augen , Aua weil viel Licht ??
Einige sogenannte Experten scheinen das sofort damit zu assoziieren : Oh ein Neuer mit blöder Frage,- den fucken wir erstmal doof an.
Läpsch Leute echt arm und läpsch.

@pred,- wie schon geschrieben dient das Licht welches Du meinst nur zum ablichten der Vorlage,-. der gefährliche Teil ist im Inneren des Gerätes,.- und damit kommt dein Auge nicht in Kontakt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 13 Jan, 2007 12:17 pm

hai hai...
das Thema ist doch einfach zum totlachen. Das hat mit Sicherheit nichts zutun
wie heist es so schön, es gibt keine dummen fragen, sondern nur....?

wenn jemand keine Ahnung hat, eine Warnschild auf einem Gerät sieht, und ein Licht sieht, dass ihm komisch vorkommt, dann ist es absolut klüger, "dumm zu fragen" als zu sagen... ach... was solls, dass wird schon okay sein.

Unwissenheit, führt zB zu "Sonnenbrand beim Prinzenpar", weil der Lichttechniker nicht wusste, dass da UV aus dem Gerät kommt,

ODER

Autos im Meer, weil das Navi sagte "da gehts lang"

Ich finde es absolut okay, bei Unwissenheit, manche Hintergründe zu erfragen. Die Frage "Wo ist denn da die gefährliche Strahlung, vor der mittels Aufkleber gewarnt wird" ist angebracht.

Und dass der Begriff "STRAHLUNG" bei vielen Unbehagen auslöst ist verständlich und teilweise sogar angebracht, da man deren Auswirkungen offt garnicht oder erst viel zu spät bemerkt.

viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Sa 13 Jan, 2007 1:21 pm

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sagen wir immer scherzhaft an der Schule.

Man sollte halt mal das Benutzerhandbuch lesen, da steht eindeutig drinnen, Zitat:
"Es wurden Sicherheitsvorkehrungen und spezielle Verriegelungsmechanismen entwickelt, um jeden nur möglichen Kontakt des Laserstrahls mit dem Bediener zu vermeiden."

Das schliest wohl den Deckel des Kopiers aus.

Aber auf den Kaffeebechern steht ja auch immer "Vorsicht heiĂź". :lol:

GruĂź Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂźlichtlaser...

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Sa 13 Jan, 2007 3:16 pm

ausserdem:

680...700nm \neq 532nm \eq grĂĽn :lol:
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 13 Jan, 2007 6:42 pm

Soll das ne Grundlage für ne Körperverletzung darstellen?
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Sa 13 Jan, 2007 7:08 pm

@Hoerst

Ich sagte ja auch wir spielen nicht mit Gerätschaften aus dem Büro und nicht wir spielen nicht mit den Innereien aus den Gerätschaften...

So kann eine Diode oder ein ALC sehr wohl aus einem Kopierer oder Brenner kommen. Das heisst aber lange nicht dass wir mit Lochern, Heftern und Colaautomaten spielen...

Aber ich denke wir verstehen uns schon.... dennoch: Gut gekontert!! :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 13 Jan, 2007 9:41 pm

Lieber ein mal zu viel "dumm" gefragt...

Ich kann mich da gut an einen "Kollegen" erinnern, der hatte erst gefragt, nachdem das Rolltor der Garage vom CO2-Laser angekokelt war :idea:

Im aktuellen Fall ist zwar nur von nem Laserkopierer die Rede, aber einmal ne normale Antwort hätte es auch getan und damit wär der Topic erledigt gewesen oder wie war das mit dem Niveau, über dass man sich hier manchmal beschwert ? :roll:

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Sa 13 Jan, 2007 9:55 pm

Wenn ich hier so manch dumme Bemerkung lesen dann wundert es nicht dass Neulinge sich lieber an andere Personen wenden. Experten findet man hier wohl nicht. Schaut euch mal eure Rechtfertigungen an ,- lächerlich. Ein Anfänger, Neuling oder Ähnliches hat nun mal nicht die Ahnung und könnte etwas verunsichert sein. Für Leute die fast täglich mit sowas umgehen mögen die Fragen lächerlich sein, aber mir fallen 1000 Fragen für die Leute hier drinnen ein wo ICH dann vor Lachen auf den Boden klatschen würde....echt arm sowas. Ich kann keinem Neuling empfehlen hier ne Frage zu stellen....
Lieber einnmal zu viel als zu wenig fragen. Denn umgekehrt kann ein Unerfahrener Mensch ja mutmaĂźen dass der Deckel evt zum Schutz da ist oder,- FST-Laser ???
Könnte ein unerfahrener Mensch nicht so überlegen : Laserkopierer - Deckel zum Schutz - Deckel nicht drauf und heftig Licht in den Augen - war das der Laser ???
Tja,- aber Hauptsache man hat was zu lachen.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

So genannte Laserkopierer

Beitrag von ekkard » Sa 13 Jan, 2007 11:54 pm

Richtig, Rheinperchten!
Ich habe eine Reihe ähnlicher Geräte klassifiziert. Was der Laie nicht wissen kann: Der Leistungs-Laser strahlt nicht nach außen, sondern nur auf die Kopiertrommel (Druckwerk tief im Inneren!).
Genau genommen sind derartige Geräte Kombinationen eines normal-optischen Scanners mit einem Laserdrucker.
Der optische Scanner arbeitet nicht mit einem Laser, sondern mit einer Leuchtstofflampe mit intensivem, grünem Licht oder Blitzlicht. Das mag unangenehm hell sein und für einige Minuten zu tanzenden schwarzen Blendungsflecken führen. Mehr kann nicht passieren. Die Abdeckung ist sogar für die Kopie von Buchvorlagen direkt zum Abnehmen vorgesehen. (Bei Lasereinrichtungen leistungsstarker Laser würde dieses Abnehmen zu einem Fehlerfall führen, der einen Neustart des Programms zur Folge hätte.)
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

pred
Beiträge: 10
Registriert: Do 11 Jan, 2007 6:22 pm

Beitrag von pred » So 14 Jan, 2007 11:05 am

Guten Morgen !

Erstmal möchte ich klarstellen, dass ich hier keine Grundsatzdiskussion über euer Postingverhalten auslösen wollte.

Meine Frage war übrigens kein Scherz - so lächerlich sie auch für manche von euch klang.

Ich bin kein Technikfreak und allgemein in allen Bereichen immer sehr vorsichtig, wenn es um meine Gesundheit geht. Ich denke, dass meine Frage daher auch nicht sinnlos oder so war.

Vor allem beruhigt es mich, dass dieses grüne Scannerlicht eben NICHT schädlich ist.

Also wir halten fest: Egal wie und von welcher Seite man auf dieses grüne Scannerlicht ohne diese Abdeckung guckt, es kann kein Schaden entstehen ;). Ich denke, dass ich das so richtig verstanden habe. Ich hatte mir halt nur Sorgen gemacht, weil ich schon öfters in das Licht geblickt habe und es halt so hell ist.

Haben wir das also geklärt...

Ich danke euch allen fĂĽr eure Antworten und Hilfestellungen.

mfg, pred`

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

In Scannerlicht geschaut ...

Beitrag von ekkard » So 14 Jan, 2007 11:31 am

Als Moderator:
Das Sicherheitsforum kümmert sich nur um Sachthemen. Wir möchten deshalb grundsätzlich keine Beurteilung der Teilnehmer untereinander! (s. Sticky). Wir wollen voneinander lernen. Wer nichts zur Klärung einer Sachlage beitragen möchte, z. B. weil er/sie eine Anfrage für "bereits ausgelutscht" hält, schreibt eben nichts - bitte!

Zur Sache:
pred hat geschrieben:Ich denke, dass meine Frage daher auch nicht sinnlos oder so war.
Wie schon von anderen bemerkt: Es gibt keine "dummen Fragen" und in diesem Falle schon gar nicht.
pred hat geschrieben:Egal wie und von welcher Seite man auf dieses grĂĽne Scannerlicht ohne diese Abdeckung guckt, es kann kein Schaden entstehen.
Korrekt im Sinne der DIN EN 60825 Teil 1. Das heißt aber nicht, dass man sich nun blenden lassen sollte. Immerhin schränken die "tanzenden Flecken" das Sehen ein oder machen es anstrengender und für Fehler anfälliger (z.B. beim Autofahren).
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

pred
Beiträge: 10
Registriert: Do 11 Jan, 2007 6:22 pm

Beitrag von pred » So 14 Jan, 2007 1:03 pm

Naja gut, aber die Flecken bleiben ja auch nicht ewig :). Weisst du zufällig warum wir so einen schwarzen Fleck im Blick haben, nachdem wir geblendet wurden ? Würde mich mal interessieren...

Ich habe auch immer so einen schwarzen Fleck vor den Augen, wenn jemand von mir ein Bild mit Blitzlicht macht. Der Fleck bleibt dann so 5 Minuten im Blick, vielleicht auch etwas weniger und danach ist alles wie gehabt.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » So 14 Jan, 2007 1:43 pm

...wobei man es sich aber trotzdem nicht zur Gewohnheit machen sollte in solch starkes Licht zu schauen....

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Blendung unter der Schädigungsschwelle

Beitrag von ekkard » So 14 Jan, 2007 5:44 pm

pred hat geschrieben:Weisst du zufällig warum wir so einen schwarzen Fleck im Blick haben, nachdem wir geblendet wurden?
Ich habe auch immer so einen schwarzen Fleck vor den Augen, wenn jemand von mir ein Bild mit Blitzlicht macht.
Ich schreibe einmal, was ich gelernt und behalten habe (Physiologen werden vielleicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen?!)
Das Sehen ist ein chemischer Vorgang, der etwa so abläuft: Die Sehzellen produzieren "Sehpurpur", der durch Lichteinwirkung abgebaut wird. Die Abbauprodukte erzeugen durch weitere biochemische Reaktionen das Seh-Signal, das über das lange Ende der Sehzellen an die Hirnrinde weiter geleitet wird. Wenn nun eine große Menge Sehpurpur abgebaut wird, kann der nicht so schnell nachproduziert und nicht in normaler Menge zur Verfügung gestellt werden. Außerdem müssen die Abbauprodukte entfernt werden - ein Diffusionsvorgang. Beides führt dazu, dass sich nach einer sehr starken Lichteinwirkung der Chemismus des Auges regenerieren muss. Man sieht also einige Zeit mit der betroffenen Stelle der Netzhaut nicht so gut.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

pred
Beiträge: 10
Registriert: Do 11 Jan, 2007 6:22 pm

Re: Blendung unter der Schädigungsschwelle

Beitrag von pred » So 14 Jan, 2007 10:53 pm

Ekkard hat geschrieben:Ich schreibe einmal, was ich gelernt und behalten habe (Physiologen werden vielleicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen?!)
Das Sehen ist ein chemischer Vorgang, der etwa so abläuft: Die Sehzellen produzieren "Sehpurpur", der durch Lichteinwirkung abgebaut wird. Die Abbauprodukte erzeugen durch weitere biochemische Reaktionen das Seh-Signal, das über das lange Ende der Sehzellen an die Hirnrinde weiter geleitet wird. Wenn nun eine große Menge Sehpurpur abgebaut wird, kann der nicht so schnell nachproduziert und nicht in normaler Menge zur Verfügung gestellt werden. Außerdem müssen die Abbauprodukte entfernt werden - ein Diffusionsvorgang. Beides führt dazu, dass sich nach einer sehr starken Lichteinwirkung der Chemismus des Auges regenerieren muss. Man sieht also einige Zeit mit der betroffenen Stelle der Netzhaut nicht so gut.
Ahso :).

Ok danke dir für die Erklärung und nochmals danke für die informativen Antworten ;).

mfg, pred`

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Mi 24 Jan, 2007 7:34 am

Moin!

Der Effekt nennt sich "Adaptation"...

Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Adaptation_%28Auge%29



Micha

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Adaptation / Blendung

Beitrag von ekkard » Mi 24 Jan, 2007 8:35 pm

Michael hat geschrieben:Der Effekt nennt sich "Adaptation"...
Eben nicht:
Hätte das Auge Zeit, sich an den Reiz zu adaptieren, würde sich die Pupille zuziehen und sich Melanin (ein schwarzer Farbstoff) zum Schutz der Sehzellen bilden. Da der Lichtreiz extrem hoch und die Zeit zu kurz sind, wird der Seh-Chemismus ein Wenig überstrapaziert. Der Effekt heißt einfach Blendung.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Do 25 Jan, 2007 9:07 am

Hmmm...

http://de.wikipedia.org/wiki/Blendung

Ich erlebe das immer wieder, wenn ich Nachts am Teleskop die Sterne beobachte.

Wenn sich die Augen nach ca. 20 Minuten an die Dunkelheit gewöhnt haben, kommt ein Auto vorbeigefahren und das Spiel beginnt von vorne... :x

Oder wenn ein Jäger mit seinem Nachtsichtgerät auf der Lauer liegt, und man mal ganz unbeteiligt ebenfalls mit einem Nachtsichtgerät mit IR-Aufheller in seine Richtung blickt... :D
Dann ist erst mal Ruhe im Wald.


Micha

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste