Hilfe ALC 60 B

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
spacerunner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11 Aug, 2001 12:00 pm

Hilfe ALC 60 B

Beitrag von spacerunner » Fr 02 Aug, 2002 3:32 pm

Hilfe wer kann mir helfen?????
Ich habe einen ALC 60 B und der zündet einfach nicht wenn ich in die Röhre schauhe dann sehen ich nur ein rotes glühen .
Das komische an der sache ist nur das er vor einer woche ohne Probleme gezündet hatt und nun passiert gar nichts.
Das Netzteil ist o.k. .
Ich hoffe das mir einer von euch helfen kann
da ich in nicht nach HB schicken wollte und noch Geld in die sache hineinstecken , da ich um steigen will auf DPSS.

Besten dank im vorraus

mfg m.aurand@onlinehome.de

libo
Beiträge: 707
Registriert: Do 15 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bottrop/Köln
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ALC 60 B

Beitrag von libo » Fr 02 Aug, 2002 5:43 pm

ich kann dir schonmal sagen, dass das rote Glühen ok ist, die Kathode wird nämlich geheizt/zum Glühen gebracht!
Am besten gehst Du mit deinen Klamotten mal zu jemandem, der auch einen ALC60 hatte und dann testet mal gemeinsam...denn hier kann man das Problem wohl nicht lösen!

Wo kommst denn her?

Gruss Jörg

holger (alc60x)

Re: Hilfe ALC 60 B

Beitrag von holger (alc60x) » Fr 02 Aug, 2002 7:25 pm

moin ..

sehr sicher !
am besten beim zündversuch mal in die röhre
schauen ! das ist denn mit sicherheit das
letzte was du mit dem auge sehen wirst !!!
mann das ist ein laser ! selbst ein alc hat
ausreichent saft dir in millisekunden die
nervenzellen auf der netzhaut IRREPARABEL
zu verbrennen !

immer wieder das selbe.. es leuchtet schön
rot.... und blitzt ab und zu etwas bei den
zündversuchen ..

mann das ist gefährlich

mein tipp:
setzte dich mit jemanden aus dem board
(z.b.libo) zusammen,,, denn die leute hier
haben schon reichhaltige erfahrungen mit lasern
gesammelt uns wissen wie man sicher damit umgeht.
ich habe auch 2 alc´s und kann dir eventuell
weiterhelfen. kommt halt drauf an wo her du kommst

mal was anderes
wer kann mir sagen ob die csz3 von datronik
noch mit mechanischer farbsteuerung arbeitet
oder ob diese bereits ein pcaom hat ?
also die 2er version hat mech. und die 4er
hat ein aom .. aber was ist mit der dreier ??

gruss holger

p.s. .. der i-90 macht schon etwas über 1 watt !
und es wird mehr .. ich arbeite drann
und bald gibts auch wieder neue bilder
versprochen :-)))

<small>[ 02. August 2002, 19:28: Beitrag editiert von: Holger (alc60x) ]</small>

lemming
Beiträge: 518
Registriert: Mo 23 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bonn

Re: Hilfe ALC 60 B

Beitrag von lemming » Sa 03 Aug, 2002 1:16 am

Wenn man genau weiß, wo der OC sitzt kann man bei Zündversuchen relativ (!) sicher durch den HR in die Kathodenseite schauen. Da kann man das Glühen der Kathode sowieso besser sehen. Ist zumindest nicht so gefählich, wie auf der OC-Seite, da am HR nur ein sehr schwacher Strahl austritt. Dieser KANN natürlich auch gefährlich sein.

cu, Götz
ohne Gewähr!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Hilfe ALC 60 B

Beitrag von Dr. Burne » Sa 03 Aug, 2002 10:59 am

Die beste Methode ist doch immer noch die 2 Schrauben rauszudrehn und einen Spiegel zu entfernen.
Ich finde eh, dass im Dunkeln ein Stück Papier ca. 10cm weit entfern völlig ausreicht um das Borelicht zu sehen, wenn das Plasma beim Zünden aufleuchtet.
So kann man ohne jegliche Gefährdung sich anschaun, ob das Plasma brennt.
Wenn das geschafft ist baut man den Spiegel ein und wenn nix dejustiert ist müsste dann ein schöner Strahl rauskommen.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass selbst wenn da ein Defekt auf der Passbank ist selbst der Zündversuch ein starkes Aufblitzen mit Laserstrahl zur Folge haben kann, was den Augen ganz sicher irreperablen Schaden zufügt wenn man reinschaut.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

spacerunner
Beiträge: 8
Registriert: Sa 11 Aug, 2001 12:00 pm

Re: Hilfe ALC 60 B

Beitrag von spacerunner » Sa 03 Aug, 2002 3:28 pm

Danke erstmal für die Antworten.
1. ich komme aus Bielefeld
2. Habe ich nicht direkt reingeschaut da mir das Risiko bewust ist.

mfg Michael

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast