EasylaseUSB Gehäuse

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
icelase

EasylaseUSB Gehäuse

Beitrag von icelase » So 21 Jan, 2007 9:15 pm

moin moin,

ich bin grad dran an einem Alu Gehäuse für meine EasyLaseUSB.
Hab mir dafür von Reichelt ein ALU Gehäuse gegönnt: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;LA=2;G ... ICLE=50427

Dazu würd ich mir jetzt gerne eine Front fräsen lassen ( hab leider keine eigene CNC maschine :( )

Die LED Fräsungen sind momentan für 3mm + Montageclip (http://www.reichelt.de/?ACTION=3;LA=3;G ... FFSET=1000 ) sieht aber leicht hässlich aus.
Guido's gehäuse hat flache LED's + ohne fassung, weis einer wie er die befestigt hat? ( kann er wohl auch gleich selbst beantworten hier :D )


Wie findet ihr die front/gehäuse? Gooseman hat auch schon interesse angedeutet :D


gruĂź frank

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Re: EasylaseUSB Gehäuse

Beitrag von starburst » Mo 22 Jan, 2007 8:19 am

icefro hat geschrieben:
Dazu würd ich mir jetzt gerne eine Front fräsen lassen ( hab leider keine eigene CNC maschine :( )
Man braucht keine CNC Fräße für eine Frontplatte! :wink: Eine Bohrmaschine, ein Drehmel und ein Feilenset reicht vollkommen für so eine Frontplatte. Und mit ein bisschen Geschick ist da kaum ein Unterschied zur CNC arbeit zu sehen. Außerdem hat man es dann auch selbst gemacht....

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Platte

Beitrag von guido » Mo 22 Jan, 2007 8:23 am

Hi,

meine Frontplatte is laminiert, nach dem selben Verfahren wir auch Chipkartenmaterial hergestellt wird.

Die LEDs wĂĽrd ich nicht unter die Sub-D / USB Buchse setzen , ist von oben leichter zu verkabeln.
Da meine Platten aus Kunststoff sind hab ich die flachen 3mm LEDs einfach geklebt. Sekundenklebner, hält gut genug.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast