servos als galvos?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
benjamin_s
Beiträge: 92
Registriert: So 17 Dez, 2006 10:27 am
Wohnort: Braunwald, 8784 (ch)

servos als galvos?

Beitrag von benjamin_s » Do 18 Jan, 2007 1:45 pm

dachte mal an servos als galvos (modellbau)

ist das mit mot vergleichbar?

Mfg, benjamin
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 18 Jan, 2007 1:47 pm

Dagegen sind Mot's rattenschnell.

Gento
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 18 Jan, 2007 2:02 pm

Du versuchst anscheinend wirklich um jeden Preis aus Billigteilen einen HighEnd-Laser zu bauen, oder?

Deine Motivation in Ehren, aber es sei nochmal gesagt: Für 100 EUR bekommt man keinen 30kpps Weisslichtlaser (übertrieben ausgedrückt).

Modellbauservos kannste bestenfalls als "Strahlschalter" verwenden, dafür sind sie zwar eigentlich auch noch zu langsam , aber es ist eine relativ günstige Alternative mit der man eine Optikbank mit mehreren Effekten aufbauen kann. Es gibt hierfür auch schon schöne DMX-Ansteuerungen!!

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » So 21 Jan, 2007 3:17 pm

mit der optischen bank wären mir die servos noch zu teuer

ein Schrittmotor aus einem 5 1/4 disc laufwerk kann 12 effekte mit laserstrahl versorgen
ist sehr prezise

und den strahl mit elektromagmet auch aus der disc unterbrechen

das ist günstig
jedoch die gratings haben auch ihren preis
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » So 21 Jan, 2007 4:04 pm

hier gehts allerdings um servos als galvos, nicht um schrittmotoren als strahlschalter.
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Servos

Beitrag von guido » So 21 Jan, 2007 5:08 pm

Es gibts Servomotoren die ein vielfaches schneller sind als mots, allerdings trifft man die selten im modellbau. Für Heli-Einsatz zur Steuerung der Taumelscheibe hab ich schon Servos für fast 400 DM verbaut. Für Galvos aber definitiv unbrauchbar...

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mo 22 Jan, 2007 9:22 am

@Guido
Für Heli-Einsatz zur Steuerung der Taumelscheibe hab ich schon Servos für fast 400 DM verbaut
Sag bloß du bist auch "so einer" und hast auch so ein Ding?

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste