Erfahrungen mit LASEVER DPSS
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Wenn meine Infos stimmen, hat der LAsever Driver nur eine PWM Reglung für ein TEC. Schlußfolgerung: Kristall wird über die Abwärme der LD "versorgt". Dein Schema leuchtet ein, aber das würde ja bedeuten, die Abwärme wird über das Rohr geleitet. Und dann? Alu sättigt schnell, wenn keine Ableitung da ist!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Keine Ahnung, ist auch eher Dein Fachgebiet
Wahrscheinlich hat Lasev das Element auch in dem hinteren Quader verbastelt. Im Rohr vorne steckt sicher nicht soviel. Bei meinem Blauen erwärmt sich das Rohr gegenüber dem restlichen Korpus weniger.
Muss Phil wohl einen opfern, oder ich komm nächsten Monat mal nach B, dann könnten wir eventuell einen grob zerlegen.
Christian
Wahrscheinlich hat Lasev das Element auch in dem hinteren Quader verbastelt. Im Rohr vorne steckt sicher nicht soviel. Bei meinem Blauen erwärmt sich das Rohr gegenüber dem restlichen Korpus weniger.
Muss Phil wohl einen opfern, oder ich komm nächsten Monat mal nach B, dann könnten wir eventuell einen grob zerlegen.
Der Rote hatte noch ne kleine Turbine im Hintern verbaut.aber das würde ja bedeuten, die Abwärme wird über das Rohr geleitet. Und dann? Alu sättigt schnell, wenn keine Ableitung da ist...
Christian
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
LAsEver
Der Treiber hat eine PWM .
Miss einfach mal mit nem Oszi nach.
Der Blaue ist 1-fach gekühlt. Die Diode sitzt auf einem Alu-Träger, der auf dem TEC, das auf auf einem L-Winkel der am Boden sitzt ( ich spreche vom 200er mit dem grossem Gehäuse, is quasi nur ein Deckel.
"Um die Diode" ist ein Alu-Ring. Auf dem sitzt ein Kupferteil mit Kristall und Verdoppler, zusamme verklebt. Über das Kupfer bekommt der Kristall / Verdoppler abwärme vom Diodenteil. Durfte bei meinem schon mal die Diode tausche,dazu musste das mit Wärmeleitklber montierte Kupferteil abgenommen werden.
Die Geschichte: Neue Diode rein, Kupferteil aufGELEGT und durch drehen justiert..kam nur wenig Leistung. Lösung: Gleich seeehr langsam aushärtenden 2K Wärmeleitkleber dazwischen damit die Wärmkopplung wieder da war..dann gings !! Das mal so als Hinweis bezüglich der Wärmeempfindlichkeit dieser Gurken....
Miss einfach mal mit nem Oszi nach.
Der Blaue ist 1-fach gekühlt. Die Diode sitzt auf einem Alu-Träger, der auf dem TEC, das auf auf einem L-Winkel der am Boden sitzt ( ich spreche vom 200er mit dem grossem Gehäuse, is quasi nur ein Deckel.
"Um die Diode" ist ein Alu-Ring. Auf dem sitzt ein Kupferteil mit Kristall und Verdoppler, zusamme verklebt. Über das Kupfer bekommt der Kristall / Verdoppler abwärme vom Diodenteil. Durfte bei meinem schon mal die Diode tausche,dazu musste das mit Wärmeleitklber montierte Kupferteil abgenommen werden.
Die Geschichte: Neue Diode rein, Kupferteil aufGELEGT und durch drehen justiert..kam nur wenig Leistung. Lösung: Gleich seeehr langsam aushärtenden 2K Wärmeleitkleber dazwischen damit die Wärmkopplung wieder da war..dann gings !! Das mal so als Hinweis bezüglich der Wärmeempfindlichkeit dieser Gurken....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
200er
Hi,
dito..ich hab nen 200er und da ist definitiv ne PWM am Werke..
dito..ich hab nen 200er und da ist definitiv ne PWM am Werke..
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
wie kommen wir nur auf einem gmeinsamen nenner
gemessen hab ich an allen drei beinchen vom linken transitor (schwarz)
und am dsub ausgang mit ner stromzange
@Guido. wo hast du das pwm gemessen??
mal ein bild von meinem treiber

gemessen hab ich an allen drei beinchen vom linken transitor (schwarz)
und am dsub ausgang mit ner stromzange
@Guido. wo hast du das pwm gemessen??
mal ein bild von meinem treiber
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Treiber
ANDERS !!!!
Hatte mir nur meinen alten Driver angekuckt. Hab doch damals auch gepostet das ich mit der neuen Pumpdiode auch nen neuen Driver bekam.
Mit Bildern kann ich im Moment nicht dienen, aber der aktuelle sieht tatsache genau so aus.
Hatte mir nur meinen alten Driver angekuckt. Hab doch damals auch gepostet das ich mit der neuen Pumpdiode auch nen neuen Driver bekam.
Mit Bildern kann ich im Moment nicht dienen, aber der aktuelle sieht tatsache genau so aus.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests