Lens 27 von Roithner

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Post Reply
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Lens 27 von Roithner

Post by Hatschi » Sat 06 Jan, 2007 12:18 pm

Halli Hallo

Wer hat von euch schon eine Lens 27 in eine Diodenhülse verbaut?
Rotihner sagt das geht, obwohl seine Hülsen 3mm Länger als meine sind und es noch immer nicht passt!

Schön langsam hab ich den Hals voll:
- 22.12. -> ja, sie können auch nächste Woche bei uns bestellen
- 27.-29.12. -> keiner erreichbar
- 2.1. -> keiner erreichbar
- 3.1. -> Fax mit Bestellung
- 5.1. -> mein Bruder fragt telefonisch an: alles hergerichtet, sind bis 15h da
5.1. 14:15 -> keiner mehr da

Jetzt bin ich auf die Lens27 gespannt!

Hatschi

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Sat 06 Jan, 2007 1:00 pm

Hallo Hatschi

:-) Hatte ähnliche Probleme mit Rotihner.

Lensxx und noch einiges mehr bestellt gemäss aktuellster Preisliste.
(die wird wohl jeden Tag von einem Skript auf aktuell umdatiert)

Fazit, nicht mehr lieferbar (ein Model), dan hab ich kurzerhand das
nächste mir sympatische herausgesucht.
Fazit, auch nicht mehr lieferbar.
Am Schluss (ca .eine Woche E-Mail Verkehr) hab ich mal angerufen was den überhaupt lieferbar sei :-(

Fazit, aus der Auswahl der Preisliste war nur ein Bruchteil
lieferbar, obwohl die Preisliste immer "top aktuell" ist.

Meine bitte nach schnellstmöglichen Versand, wurde nicht
reagiert und es verging eine Ewigkeit bis ich mal etwas
erhalten habe.

Entweder haben die es nicht nötig, oder... tja...


Gruss Richard

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 06 Jan, 2007 1:57 pm

hai hai...

hm... ich hab insgesamt etwa 5 Lens 27 von Roithner in deren Hülsen verbaut. ging so weit.
Nur ein mal, das war recht witzig, da kam der Linsenhalter mit einer "Linse mit unendlicher Brennweite" :)
soll heißen, die Linse hatte den selben Brechungsindex wie Luft, weil sie nur aus Luft war... kurz gesagt, in dem Linsenhalter war keine Linse. Die wurde dann nach gesendet, und ich durfte sie selber einkleben.

sonst könnt ich nix weiter sagen.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Sat 06 Jan, 2007 2:10 pm

also mir ists genau so wie Richard ergangen.. immer wieder andere ausgewählt bis diese dann entlich lieferbar waren...

habe ein paar verschidene und funktionieren alle mit den Roithner Hülsen...

Hatschi, wieso meinst Du sollten die nicht funktionieren? weil das Gewinde zu wenig tief geschnitten ist oder wie?? auf die Länge der Hülse kommts ja nicht wirklich an, ich kann die Linse ja weiter ins Rohr schrauben als bündig... ? Oder was meinst Du?

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Wed 10 Jan, 2007 9:24 pm

Halli Hallo

Ja hab ich denn einen Denkfehler?

Im Block steht die Lens27 4mm drüber, in meinen 15,5mm Hülsen fehlen 2mm wie Phillip geschrieben hat, meine alten 18er (wie auch die Roithner) haben somit 5,5mm zuviel Länge.

Hatschi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

stoffel
Posts: 20
Joined: Mon 28 Apr, 2003 1:49 am
Location: Heilbronn, Deutschland
Contact:

Post by stoffel » Wed 10 Jan, 2007 10:57 pm

Moin Hatschi und Rest,

habe selber am 27.12.2006 bei Roithner 4 x Lens27 dazu 4 Hülsen und die Silikon Dioden Halter bestellt. Nach einigen Anrufen, bei denen jedes mal lediglich ein Siemens Anrufbeantworter mit standart Siemens Ansagetext rangegangen ist, hab ichs aufgegeben dort anzurufen und habe auf eine Bestellbestätigung gewartet. Diese kam dann endlich am 4.1.2007 mit der Angabe "Alle bestellten Artikel sind lagernd." Aus diesem Grund habe ich dann am nächsten Tag die Proformarechnung per Vorkasse überwiesen. In der Zwischenzeit sind 5 Tage vergangen und ich habe weder die Ware noch eine Info über den Geldeingang erhalten. Ich hoffe das ich bald Nachricht von Roithner erhalte sonst muss ich doch demnächst mal nach Wien fahren :-)

Viele Grüße
Stoffel (der Freak der eigentlich nur im Chat ist ;-) )
Mein Projektor:

~100 mW 532nm DPSS Dream Lasers Technology
~126 mW 473nm DPSS CNI
~4 x 200mW 658nm

General Scanning GS120
Lobo AMP-2
Riya PCI Pro
Laser Design Studio Pro 2008

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Post by vakuum » Thu 11 Jan, 2007 12:07 am

Hatschi

du kannst doch die Linse tiefer als bündig einschrauben?? ist vieleicht nicht gerade praktisch, aber es geht..... deine Hülsen sind aber sicher besser?? verstehe das Problem nicht ganz....

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 11 Jan, 2007 4:47 am

Halli Hallo

Hat denn noch niemand das PDF angesehen? Ist doch dort auch sofort ersichtlich.

Ein 9mm Bund von 2,5mm Länge, und das M9x0,5 ist für ein Optikgewinde gelinde gesagt schei..!

Hatschi
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 11 Jan, 2007 3:01 pm

Hi,


manchmal frage ich mich, wozu es Werkzeug wie eine Säge gibt.

Ideal wäre es natürlich, wenn man einfach nur die Lens 27 bis auf Anschlag reinschrauben müsste.



Gruß Stefan

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Thu 11 Jan, 2007 6:16 pm

Ohne mir jetzt das pdf der PReise zu laden. . . was kostet den dieses Teil und ist es nun lieferbar? Verkauft eigentlich Andi der Eiergeier noch diese 3fach Optiken? Die war sehr gut für rote Dioden gewesen. Seine Seite hat nicht den neuesten Stand.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 11 Jan, 2007 6:50 pm

Halli Hallo

Wofür eine Säge wenn ich was neu kaufe?
Ich glaube ich in dem Unsinn ein wenig auf die Spur gekommen nach dem heutigen Telefonat mit Roithner etwas seltsam aber doch):

@tschosef: sind die originalen Roithnerhülsen etwas angedreht, sprich, das Gewinde beginnt erst etwas weiter hinten? Wofür das sein sollte entzieht sich meiner Kenntnis wenn man gleich ein ordentliches Passgewinde wie man es eben für Optiken verwendet macht.

Hatschi

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 11 Jan, 2007 9:35 pm

Halli Hallo

Hier habe ich 3 Linsen verglichen.

Den 3 linsigen Kollimator kann man über mich beziehen.

Hatschi

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest