Screenshot Einstellungen für die Scanner

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
gesichtsusbeke
Posts: 110
Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Location: 58093 Hagen. Germany

Screenshot Einstellungen für die Scanner

Post by gesichtsusbeke » Wed 10 Jan, 2007 11:13 am

Hallo !
Würde gerne mal nen Screenshot von
Euren Scannereinstellungen haben.

Schickt mir mal welche per PM !

Danke und Gruss !
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 10 Jan, 2007 2:49 pm

Das wird Dir nicht viel nutzen! Alle Einstellungen variieren in Abhängigkeit der benutzten Treiber, der Noch Qualität der Scanner, sowie der verwendeten Laser. DPSS/PC AOM unterscheiden sich schon mal groß auf Grund der Geschwindigkeit zur Umsetzung des Blank Vorgangs.
Die maximale Ausgabegeschwindigkeit der verschiedenen System passt einfach nicht zueinander. Lege Dir also dem entsprechend verschiedene Word/Scanner Settings ab.
In den Standard Settings von LDS findest Du die gängisten Einstellungen, wobei seit der "neuen Version" von LDS diese "alten" Settings" nicht mehr optimal sind, da Color Shift jetzt funktioniert! Sollte ich was vergessen haben, die Bitte mich zu ergänzen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Screenshot Einstellungen für die Scanner

Post by dstar » Wed 10 Jan, 2007 2:56 pm

Hallo,

wozu brauchst Du denn sowas?
Die sind doch von System zu System verschieden.
Oder suchst Du nur mal nen Anhaltspunkt?

In Guidos "LDS Crashkurs" steht meines Wissens, eine recht gute
Erklärung der Settings, mit Anleitung der Grundeinstellung.

Gruß
Christian

Edit: Da war ich wohl etwas langsam...
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

LDS

Post by guido » Wed 10 Jan, 2007 7:39 pm

Hallo,

jaja, so ist das mit dem Manuals. Erst jammert die ganze Welt das es keins gibt und wenns da ist liest es keiner.

Standartspruch aus Servicemails: R-T-F-M

Wer die Übersetzung kennt bekommt 3 Gummipunkte.

Aber im Ernst: Um die Scannersettings richtig einstellen zu können musst du die Einstellungen verstanden haben. Punktehimmel scannen mit MaxSpeed und dann mit Preon / Post off so einstellen das die Punkte Punkte sind und keine schwänze haben. MaxDistDrawn um 1000 und MaxDistBlanked um 1300 .

Das wäre es grob....

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Wed 10 Jan, 2007 8:35 pm

Ja Guido, wenn man von Deinen CT`s + RayTrack ausgeht, könnte das so stimmen. Aber z.B. GS120 und WideMoves haben gänzlich andere Settings!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 10 Jan, 2007 9:25 pm

Und das schlimmste ist , fast jede Show benötigt eigene Settings.
Jeder kritzelt seine Frames so das es bei dem Showersteller seine Bank gut wirkt.
Man sollte ein Rätsel starten : Welche Scanner und Farben hatte der Autor dieser Show zur Verfügung :roll:

Gento
Image

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Wed 10 Jan, 2007 10:05 pm

Gento hat das schon angedeutet.
Auch ich hatte Frame für Frame rumprobiert an der Show, die ich für das erste Schweizer Laserfreaktreffen proggte.
Schlussendlich verwendete ich während der Show 5-6 verschiedene Scannersettings, immer abhängig vom gescannten Frame.

:idea: Ne allgemeingültige Einstellung, die ein perfektes Ergebnis für alles liefert gibt es nicht. :idea:


Grüsse
Leander

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Wed 10 Jan, 2007 10:31 pm

Gento wrote: Man sollte ein Rätsel starten : Welche Scanner und Farben hatte der Autor dieser Show zur Verfügung :roll:
Das Rätsel läßt sich wohl nur lösen, wenn man wüsste wer der Autor ist.
Etwas OT, aber wäre allgemein mal Interessant, wer was gemacht hat.
Steht ja eher selten im File.

Ist auch lustig, wenn man die passige Farbtabelle zu ner Show mitliefert,
die dann bei VÖ aber trotzdem keine Beachtung findet :roll:

Aber bringt doch auch etwas Abwechslung die Sachen pro Show mal
durchzutesten. So sieht es immer etwas anders aus :twisted:

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
gesichtsusbeke
Posts: 110
Joined: Thu 27 Jul, 2006 8:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja. Habe ich
Location: 58093 Hagen. Germany

Versuch macht kluch ;-))

Post by gesichtsusbeke » Thu 11 Jan, 2007 8:51 am

Ok, ähnliche Antworten habe ich erwartet,
glaube kaum dass noch einer ne Keiser Scanningbox hat.
(wenn doch bitte Info..)

Danke an Alle !
Werde anhand des Crashkurses LDS nochmals versuchen das optimale rauszuholen..

@Guido

"Standartspruch aus Servicemails: R-T-F-M"

Hier wird Standard mit D geschrieben, da es nichts mit der "Standarte" aus dem Militärbereich zu tun hat... :lol:

Viel mir auf weil mein Chef das auch nie wusste ;-))

Gruss Matthias
Lightforce 3 Watt RGB Neutron Showlaser & Pangolin Quickshow 4

User avatar
guido
Posts: 6449
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Stnd

Post by guido » Thu 11 Jan, 2007 6:21 pm

Brmpf..


mit ner Anständigen Standarte kann ich dienen...heute is Feuerwehr-Vorstandsversammlung :-) Besser mit Drahtesel....

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests