treiber schaltpläne für mot1 gesucht

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

treiber schaltpläne für mot1 gesucht

Post by lorenco » Sat 06 Jan, 2007 7:59 pm

hi leutz

habe ein paar mot1 ser hier und brauche nen paar treiber dafür.wollte die mir selber susammenbauen und war schon auf der suche bei google aber habe da nichts gefunden.
nun meine frage an euch cracks-
hat einer von euch noch schaltpläne,bauanleitungen oder dergleichen.

danke und mfg

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sat 06 Jan, 2007 10:27 pm

versuchs mit sowas aber mach einen gescheiteren OP rein. Der 741-er ist nicht gerade das Vorzeigemodell :-)
Als Transistoren hatte ich BD6... Darlingtons drin.

http://www.bastelkeller.ch/temp/laseramp.jpg

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Sun 07 Jan, 2007 12:32 am

Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

Post by lorenco » Sun 07 Jan, 2007 12:57 pm

hi ho

danke an die die mir hilfestellung gegeben haben.
ich hab hier noch nen l298n liegen in einem multiwatt 15 gehäuse.da der ja zwei kanäle hatt könnte man mit dem do auch einen treiber bauen mit dem man dann 2 mot1 ser betreiben kann oder nicht!?

wenn ja wie sollte da dann die schaltung aussehen.


mfg

lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

Post by lorenco » Sun 07 Jan, 2007 1:24 pm

habe da was gefunden.würde das gehen und läuft das dann aber auch mit popelscann und der diverser anderer soft auch??

ich weis fragen über fragen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Schaltung

Post by guido » Sun 07 Jan, 2007 1:34 pm

Hi,

die Schaltung ist so OK. Läuft aber nicht mit Popelscan sondern eher mit Mach3 , PCNC usw. Halt alles mit Takt / Dateneingang.

lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

Post by lorenco » Sun 07 Jan, 2007 1:37 pm

da währe aber auch nichts machbar das das damit laufen würde,oder??

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

cnc

Post by guido » Sun 07 Jan, 2007 1:45 pm

Hallo,

die o.g. Programme betreiben CNC Fräsen, keine Laserscanner !!!
Die Antwort wie der MOT angesteuert wird findet sich im Forum.
SUCHEN !! Ich müsste es auch um den Topic wiederzufinden.
Tatsache: MOT-1 Technik ist heute wo jeder mehr als 30mW Leistung hat nicht mehr zu vertreten. Die Ausgabekarte ist 100%ig von Windoof abhängig und stehende Beams sind die Regel -> abhaken und auf USB Karte und billige Scanner sparen.

lorenco
Posts: 102
Joined: Fri 22 Dec, 2006 12:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: Nach meinem Letztem Projektor,der 1w CW hatte,ist jetzt etwas Gröseres in P
lanung.Angesteuert wird das Gnaze über Laserworld 2011.
Location: Langschede-Fröndenberg

Post by lorenco » Tue 09 Jan, 2007 1:52 pm

So habe erst mal nen kleines Spielzeug heute bekommen.
Ist nen komplettes Mot1 Set mit DA-Wandler und AD-Wandler.
Es sind 2x 5V Anschlüsse so wie 2x 18V Anschlüsse und nen Blanking Anschluss Vertreten.
Das was mir jetzt noch Fehlt ist nen Gescheiter LD-Treiber.
Na ja kommt Zeit,kommt LD-Treiber.

Ich weiß das das nicht das Gelbe vom Ei ist,aber für den Anfang Reicht es erst mal um ein wenig zu Spielen ind um Sich mit der Matherie Vertraut zu machen.

Anbei ein Pic vom DA-AD-Wandler.


mfg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests