neblkühler projekt...

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
benjamin_s
Posts: 92
Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
Location: Braunwald, 8784 (ch)

neblkühler projekt...

Post by benjamin_s » Sat 06 Jan, 2007 4:03 pm

hi zusammen, ich wollte mal fragen was ihr von meiner idee haltet:

ich hatte vor, so in der art von dem: http://www.gotfog.com/fog_machine_chiller.html
zu bauen und diesen mit einem lüfter von oben zur eiskühlung
und einem am ausgang zu versehen. zusätzlich dachte ich an ein zweites becken , in welches das schmelzwasser läuft...

Mfg, benjamin
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

icelase

Post by icelase » Sat 06 Jan, 2007 4:55 pm

moin,

kann man da nicht einfach heavy fluid nehmen?



gruß frank

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Sat 06 Jan, 2007 5:13 pm

Hallo icefro

"heavy" hat nichts mit schwer zu tun sondern
verspricht einen dichteren Nebel.


Gruss Richard

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 06 Jan, 2007 5:48 pm

hai hai...

"heavy" hat nichts mit schwer zu tun sondern
verspricht einen dichteren Nebel.
ja..... den Gedanke, dass heavy Fluid schwer währe, hatte beim Weihnachtstreffen auch jemand :wink:

ob nebel Aufsteigt hängt von seiner Temperatur ab. Kallt unten, warm oben.... ganz einfach.

Für erste bodennebel Effekte kann man auch nur ein langes ALUFLEX rohr vor die maschine halten. Bis sich dieses aufgeheizt hat sieht man erstmal Bodennebel. Wenn man weiter nebeld, steigts der Dunst doch wieder auf.

Gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

benjamin_s
Posts: 92
Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
Location: Braunwald, 8784 (ch)

Post by benjamin_s » Sat 06 Jan, 2007 6:09 pm

Also was haltet ihr von meiner idee?

Mfg, benjamin
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

icelase

Post by icelase » Sat 06 Jan, 2007 6:14 pm

ahh, ich dachte immer das wär der nebel der "unten" bleibt :D

gut, wieder was gelernt! :lol:



man könnte doch auch ein kupfer/alu rohr benutzen und zumbeispiel mit kaltem wasser umspülen? Ständig eis nachfüllen halt ich für ziemlich unpraktisch :D


gruß frank

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Sat 06 Jan, 2007 6:26 pm

hai hai...

ja, währ evtl. machbar. Aber der Wasserverbrauch ist nicht zu verachten....

vielleicht ginge ja auch so ein Aluflex Schlauch, auf gewickelt, und luft gekühlt per Gebläse. Aber warscheinlich würde der Wind dann doch den Nebel wieder davon pusten.


gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Post by icelase » Sat 06 Jan, 2007 6:32 pm

natürlich in einem geschlossenen system ;) wir wollen ja kein wasser verschwenden ...


ggf. dann mit einer vorrichtung die das wasser kühlt ...




gruß frank

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sat 06 Jan, 2007 6:33 pm

Aber der Wasserverbrauch ist nicht zu verachten....
Na und? Das wird ja dann noch für den Laser gebraucht. Und weils dann so schön warm ist zum Gläserspülen hinter der Bar.

User avatar
rheinperchten
Posts: 394
Joined: Tue 08 Mar, 2005 2:38 pm
Location: Leverkusen
Contact:

Post by rheinperchten » Sat 06 Jan, 2007 6:38 pm

Das ist doch echt schon alt.......lohnt in der gezeigten Größenordnung auch nuicht denn da gibts schon für paar Euro fertige Maschinen. Das zeigt er ja auch bei der letzten Seite der Bauanleitung ganz unten......

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Sat 06 Jan, 2007 7:31 pm

Ne Hand voll Trockeneis tuts über Stunden auch.
Gibts umsonst beim Fischhändler um die Ecke.

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

icelase

Post by icelase » Sat 06 Jan, 2007 7:35 pm

aber dann bitte ein geschlossenes rohr benutzen ;) sonst pusteste unnötig kohlenstoffdioxid in die menge...




gruß frank

benjamin_s
Posts: 92
Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
Location: Braunwald, 8784 (ch)

Post by benjamin_s » Sat 06 Jan, 2007 9:30 pm

das mit dem geschlossenen system wär auch gut, könnte man aufbauen wie ne PC-Wasserkühlung.

um das Nebelrohr dann einen kaltwasserschlauch usw...

mfg, benjamin
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

icelase

Post by icelase » Sat 06 Jan, 2007 9:36 pm

jop.


Allerdings weiß ich nicht wie kalt das wasser sein muss.


Ggf auch unter 0°c? dann Wasser mit frostschutz mittel.


Aber dann reicht eine einfache PC WaKü nichtmehr aus. ( Normale PC Radiatoren kühlen halt nur bis zur lufttemperatur )

GGf. ein Konstrukt aus Peltierelement + CPU Kühler + Riesen Luftkühler für die andere seite.
Aber das zieht dann auch schon recht strom :)




gruß frank

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Sat 06 Jan, 2007 9:40 pm

dann vorher einen kleinen Gefrierschrank umbauen.

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Sat 06 Jan, 2007 10:23 pm

Hallo Leute

In meinen Teeni Zeit Discos haben wir immer
Nebelschlauch in eine grosse Plastikkiste "gewinkelt"
und gut mit Schnee aufgefüllt die Kiste. (geht leider nur im Winter)

Dann den Nebel aus dem zweiten Stock einer Galerie
ins Puplikum absinken lassen :-))

Das waren noch cooole Zeiten *lol*


Gruss Richard

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Sun 07 Jan, 2007 4:12 am

Ggf auch unter 0°c? dann Wasser mit frostschutz mittel.
Unter 0°C ist eher schlecht, da der Nebel nichts weiter als eine Ansammlung vieler kleiner Tröpfchen ist. Problem, übertreibt oder besser, untertreibt man es mit der Temperatur, wirst du davon nicht wirklich profitieren, da der Nebel an den Eiskalten Stellen kondensieren würde, du hättest also wieder eine Flüssigkeit ...

Es reicht ja schon, wenn du eine Raumtemperatur von 20 °C hast, eine Nebeltemperatur von etwa 10 °C, dass dieser am Boden herumwabert ...

Man muss also keinen flüssigen Stickstoff nehmen, um den Nebel zu kühlen :shock: ...

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

benjamin_s
Posts: 92
Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
Location: Braunwald, 8784 (ch)

Post by benjamin_s » Sun 07 Jan, 2007 9:52 am

würde das eis durch einen lüfter sehr viel länger halten?

Mfg, benjamin
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 07 Jan, 2007 11:30 am

dstar wrote:Ne Hand voll Trockeneis tuts über Stunden auch.
Gibts umsonst beim Fischhändler um die Ecke.
Ja, zu Omas Zeiten vielleicht. Wann warst du das letzte Mal Fisch kaufen?!?

John

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Sun 07 Jan, 2007 12:15 pm

letztes jahr habe ich bei der ansässigen molkerei etwas bekommen..aber nur im sommer.
Image

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Sun 07 Jan, 2007 5:14 pm

John wrote: Ja, zu Omas Zeiten vielleicht. Wann warst du das letzte Mal Fisch kaufen?!? John
Fisch kaufen, nö, nicht mein Ding, aber wir holen das öfter mal
für Feten um die Getränke kühl zu halten.
Beschaffung ist hier kein Poblem...

Hmm, hat der Hafen doch was Gutes.

Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Sun 07 Jan, 2007 5:29 pm

Meinst du denn auch wirklich Trockeneis?
Meinst du nicht eher normales Eis aus Wasser? :oops:

Weil für mich hört sich das etwas nach Wassereis an...
Denn irgendwie verwendet ein Fischhändler kein Trockeneis (Temp etwa -70°C ), denn dann würde der Fisch beim Auftauen schmierig ...

Verbessere mich falls ich mich irre, aber ich glaube du hast da was verwechselt, oder ich? :o

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

icelase

Post by icelase » Sun 07 Jan, 2007 5:32 pm

trockeneis wird auch für fisch benutzt ...


nur kann man sich das net vorstellen wie bei normalen -> da werden keine berge voller trockeneis auf einen fisch geschüttet :D

sondern liegt daneben in styropor behältern und in von plastik gechützte fische ( bei langen transporten )

ansonsten wird normalerweise wirklich wassereis benutzt ;)



gruß frank

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Sun 07 Jan, 2007 5:48 pm

Stimmt :)
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

gironimo
Posts: 17
Joined: Wed 27 Dec, 2006 6:04 pm

Post by gironimo » Mon 08 Jan, 2007 8:37 pm

Und Wassereis kann ggf. auch -196°C haben, wenn man es mit Stickstoff kühlt... ;)

Nimm doch einfach nen alten Gefrierschrank, fülle den mit thermisch kapazitivem Material und bohr da die Löcher rein.

User avatar
lasafreak
Posts: 452
Joined: Fri 24 Dec, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Location: Purmerend NL / Aurich DE
Contact:

Post by lasafreak » Mon 08 Jan, 2007 10:43 pm

ich weis wie man trockeneis machen kann ;)

zwar nur kleine mengen gegen grossen preis :P

man nehme
eine CO2 gasflasche und lasse die so schnell wies geht lehrlaufen
dadurch wird die flasche so kalt das fester co2 entsteht :)

habs probiert funktioniert :P

nur sehr rendabel ist das nicht :P(hat gereicht um die badewanne mit nebel zu füllen)

icelase

Post by icelase » Mon 08 Jan, 2007 10:45 pm

es gibt so aufsätze für CO2 flaschen ... das machste dran und drehst die flasche auf ... wenige sekunden später kannste ne trockeneis tablette rausnehmen...


gruß frank

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Tue 09 Jan, 2007 1:22 am

Das ist kein Trockeneis, dass ist CO2 Schnee ...
Trockeneis, ist genau dieses nur nochmal gepresst
und somit auch viel ergiebiger ...
Und mit jeder CO2 Flasche geht das auch nicht, weil die Flasche
ein Steigrohr haben muss, welches das flüssige CO2 in die Atmosphäre entlässt, sich dadurch ausdeht, Kälte entstehen lässt, und dadurch wieder
einigermaßen fest wird.

Wenn du ohne Steigrohr arbeitest, viel Spass, so hörst du nur ein lautes Pfeifen und das wars. Rumdrehen der Flasche empfehle ich nicht, da nicht jedes Ventil für die Kälte geeignet ist, einfrieren kann und bei guter Handhabung auch zerplatzen kann, dann hast du einen guten Grund zu rennen...

(Ist hier in der Umgebung mal passiert mit einer 200 bar CO2-Flasche, die umgefallen ist und das Ventil sammt Fassung abgebrochen ist, sie durchschlug etwa 7 Betonmauern und 2 Autos, bis sie zum Stillstand kam
... )

Sah recht lustig aus, man konnte nur von Glück reden, dass keine Menschen in deren Flugbahn standen ...


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

benjamin_s
Posts: 92
Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
Location: Braunwald, 8784 (ch)

Post by benjamin_s » Tue 09 Jan, 2007 4:53 pm

mal was anderes...

Ich hab von universal efects einen sogenanten "co2 jet" (is ein effekt) gesehen... Was ist das?
Er kahm, übersah und verlor sein augenlicht

User avatar
schoschi
Posts: 229
Joined: Wed 09 Feb, 2005 10:43 am
Location: Oberfranken
Contact:

CO2 jet, Universal Effects

Post by schoschi » Tue 09 Jan, 2007 6:02 pm

Hi Benjamin

Funktioniert wie ein großer CO 2 Feuerlöscher

An Gasflaschen wird eine spezielle Steuereinheit angeschlossen die auf Knopfdruck das CO2 über Schläuche in Düsen in eine Kanone blasen lässt
Durch das entspannen des Gases und einer speziellen Düse wird das ganze zu CO2 Schnee/Nebel.
Wie eben bei nem Feuerlöscher nur größer.
Das ganze wird durch Co2 Fühler auf der Tanzfläche/Bodennähe überwacht.
Bei zu hoher Konzentration geht der Abschuss schon gar nicht bzw wird unterbrochen.
Sollte man aber in gut belüfteten Räumen machen

Gibts auch für kleine CO Booster bei Bandauftritten usw.
Von unten nach oben ....

Vorteil - Nachteil der großen Kanonen

Vorteil. Man kann die Tanzfläche innerhalb von Sek. auf Minusgrade runterkühlen. Sehr geiler Effekt.

Nachteil.
- Braucht sehr viel Gas. Mit paar Schüssen aus den großen Kanonen ist da ne Flasche ruck zuck leer.
Mit einer Flasche brauchst da gar nicht anfangen ; )
- Sehr teure Anlage
- Kann bei Behörden manchmal Probleme beim genehmigen machen..

Wirklich was für Großevents und Großdiscos ... bzw Outdoor.

Grüsse
Last edited by schoschi on Tue 09 Jan, 2007 6:49 pm, edited 1 time in total.

icelase

Post by icelase » Tue 09 Jan, 2007 6:38 pm

moin

http://www.buerkle.de/shop/index.php?ac ... 082020f1ff

meinte ich mit aufsatz .....


;) und das macht kein schnee sondern tabletten.

abern steigrohr braucht man schon.



gruß frank

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Post by gebbi » Tue 09 Jan, 2007 6:52 pm

Toller Hinweis des Herstellers:

"Trockeneis ist geruchs- und geschmacksneutral..." :shock:

Komisch, dass hier niemand auf die Gefahren hinweisen muss. Zu Schulzeiten haben wir mal einen Klassenkameraden mit schweren Verbrennungen in die Klinik gefahren, weil ihm ein anderer Trockeneis in den Kragen gesteckt hatte...
wenn ich dann hier lese: geschmacksneutral krieg ich echt Kopfschmerzen...


Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Tue 09 Jan, 2007 6:53 pm

Ja, weil das nochmal durch den Druck, des darauf"sprührenden" CO2
angepresst wird und nicht auseinanderfällt ...

Daher kann man hier Tablette sagen :P


Grüße, Baszo
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

icelase

Post by icelase » Tue 09 Jan, 2007 7:00 pm

ja das "geschmacksneutral" is schon komisch.

Hat das jemand getestet? oder wie? :D


gruß frank

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Tue 09 Jan, 2007 7:06 pm

Naja nun, wenn du Fisch/Fleisch mit diesem solchem Zeug
kühlen willst, sollte es Geschmacksneutral sein, der Fisch/das Fleisch
sollte ja nicht seinen Geschmack verlieren oder verändern ...

Bei Schwefeldioxid gäbe das einen großen Spaß :?


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest