ALC60X
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 21 Jan, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Ransbach- Baumbach WW
- Kontaktdaten:
Re: ALC60X
@Ralf:
Ich werde mir dann erst einmal einen grösseren Trafo besorgen...
Habe schon per mail diverse Angebote erhalten....Danke nochmal an diejenigen...
Kann ich den Kopf weiterhin mit dem jetzigen Trafo versuchen zu starten,
oder nimmt der Kopf eventuell grösseren Schaden?
Kann ich ihn mit eingeschalteter Boostschaltung mehrere Stunden "anlassen",
oder hält das die Boost-Schaltung bzw. die Zündplatine nicht aus?
Eher mehrere Stunden vorglühen, dann probieren, weiter vorglühen..usw..?
@Henrik:
Hab den Kopf nicht von ihm...
Kannst aber gerne hier bei eBay achschauen.
Gruss David
Ich werde mir dann erst einmal einen grösseren Trafo besorgen...
Habe schon per mail diverse Angebote erhalten....Danke nochmal an diejenigen...
Kann ich den Kopf weiterhin mit dem jetzigen Trafo versuchen zu starten,
oder nimmt der Kopf eventuell grösseren Schaden?
Kann ich ihn mit eingeschalteter Boostschaltung mehrere Stunden "anlassen",
oder hält das die Boost-Schaltung bzw. die Zündplatine nicht aus?
Eher mehrere Stunden vorglühen, dann probieren, weiter vorglühen..usw..?
@Henrik:
Hab den Kopf nicht von ihm...
Kannst aber gerne hier bei eBay achschauen.
Gruss David
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 21 Jan, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Ransbach- Baumbach WW
- Kontaktdaten:
Re: ALC60X
Hallo!
Habe den Trafo bekommen (2kW 115V)....
Und siehe da, er läuft!!!! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Vielen vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!!!!
Habe folgende Spannungen an der Röhre gemessen:
Bei 5A: 93,4V
Bei 7,5A: 98,9V
Bei 10A: 106V
Kann mir jemand sagen, ob die Werte in Ordnung sind?
Und noch eine Frage:
Der Linearregler besteht aus 12*2N3773, die auf einem Tunnelkühlkörper montiert sind.
Reicht das?
Für 10s lief die Sache bei 10A stabil, hab mich aber nicht länger getraut, weils im NT ziemlich warm wurde (mehr als bei meinem SP161 mit 90V Spartrafo).
Wieviel Transistoren habt ihr?
Grüsse David
Habe den Trafo bekommen (2kW 115V)....
Und siehe da, er läuft!!!! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Vielen vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!!!!
Habe folgende Spannungen an der Röhre gemessen:
Bei 5A: 93,4V
Bei 7,5A: 98,9V
Bei 10A: 106V
Kann mir jemand sagen, ob die Werte in Ordnung sind?
Und noch eine Frage:
Der Linearregler besteht aus 12*2N3773, die auf einem Tunnelkühlkörper montiert sind.
Reicht das?
Für 10s lief die Sache bei 10A stabil, hab mich aber nicht länger getraut, weils im NT ziemlich warm wurde (mehr als bei meinem SP161 mit 90V Spartrafo).
Wieviel Transistoren habt ihr?
Grüsse David
Re: ALC60X
Hi David,
Gratulation. Es geht doch.
Die Werte sind soweit in Ordnung. Interessant ist eigendlich nur die Spannung bei 10A. 105V wird so als Normaldruck bewertet. Bei leichten Überdruck scheint aber mehr Leistung zu kommen und die Farbbalance ist besser, da mehr grün. Wenn der lange gelegen hat, dann lass ihn mal ne Weile brennen und beobachte die Spannung mal ein bisschen. Kann sein, daß die noch was runterkommt. Wenn die Spannung merklich unter 105V geht, ist er im Unterdruck. Unter 100V sollte man Ihn nicht mehr betreiben sondern besser neu füllen, wenn Brewster und Kathode noch in Ordnung sind.
12 Transisotren auf der Passbank ist ok. Wenn es sich um die Passbank von Wler handelt, dann ist diese definitiv groß genug. In der Passbank verbrätst Du (161V-106V)*10A = 550W. Das muß natürlich warm werden.
Denk dran: Die Transistoren können bis zu 250° Sperrschichttemperatur verkraften, das TO-3 Gehäuse kann also ruhig über 100° heiß werden. Mit dem Finger (vorsicht: Gehäuse=Kollector=KEINE NETZTRENNUNG) fühlen sich aber 50° schon heiß an. Nimm mal ein Thermometer.
Mach mal nen Bild vom NT und der Passbank.
Ein paar Bilder von meinem NT findest Du unter
web page
cu, Götz
<small>[ 13. Juli 2002, 15:19: Beitrag editiert von: Lemming ]</small>
Gratulation. Es geht doch.
Die Werte sind soweit in Ordnung. Interessant ist eigendlich nur die Spannung bei 10A. 105V wird so als Normaldruck bewertet. Bei leichten Überdruck scheint aber mehr Leistung zu kommen und die Farbbalance ist besser, da mehr grün. Wenn der lange gelegen hat, dann lass ihn mal ne Weile brennen und beobachte die Spannung mal ein bisschen. Kann sein, daß die noch was runterkommt. Wenn die Spannung merklich unter 105V geht, ist er im Unterdruck. Unter 100V sollte man Ihn nicht mehr betreiben sondern besser neu füllen, wenn Brewster und Kathode noch in Ordnung sind.
12 Transisotren auf der Passbank ist ok. Wenn es sich um die Passbank von Wler handelt, dann ist diese definitiv groß genug. In der Passbank verbrätst Du (161V-106V)*10A = 550W. Das muß natürlich warm werden.
Denk dran: Die Transistoren können bis zu 250° Sperrschichttemperatur verkraften, das TO-3 Gehäuse kann also ruhig über 100° heiß werden. Mit dem Finger (vorsicht: Gehäuse=Kollector=KEINE NETZTRENNUNG) fühlen sich aber 50° schon heiß an. Nimm mal ein Thermometer.
Mach mal nen Bild vom NT und der Passbank.
Ein paar Bilder von meinem NT findest Du unter
web page
cu, Götz
<small>[ 13. Juli 2002, 15:19: Beitrag editiert von: Lemming ]</small>
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 21 Jan, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Ransbach- Baumbach WW
- Kontaktdaten:
Re: ALC60X
Hi Lemming!
Meine Passbank hat etwa die gleiche Grösse wie deine,
allerdings ist meine mehr "zusammengefriemelt".
Habe teilweise Kühlkörper aneinanderschrauben müssen.
Anderenfalls konnte man den Tunnel nicht lange anfassen.... <img border="0" title="" alt="[Lächeln]" src="images/icons/smile.gif" />
Es war mir leider nicht möglich weitere Messungen zu machen,
da mein Gleichrichter nach ne halbe Stunde abgeraucht ist.... <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" />
Muss ihn am besten auch an einen Kühlkörper schrauben (Gehäusewand war zu wenig, obwohl sie recht dick war..).
Aber bei Pollin kosten die nicht viel...(2 eu)
Bilder kann ich im Moment leider nicht machen.
Leih mir nächste Woche mal ne Digicam aus...
Muss jetz leider anfangen was zu lernen... <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" />
Hab nächste Woche Prüfung in Laserphysik...
Bis denn, melde mich dann wieder,
Gruss David
Meine Passbank hat etwa die gleiche Grösse wie deine,
allerdings ist meine mehr "zusammengefriemelt".
Habe teilweise Kühlkörper aneinanderschrauben müssen.
Anderenfalls konnte man den Tunnel nicht lange anfassen.... <img border="0" title="" alt="[Lächeln]" src="images/icons/smile.gif" />
Es war mir leider nicht möglich weitere Messungen zu machen,
da mein Gleichrichter nach ne halbe Stunde abgeraucht ist.... <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" />
Muss ihn am besten auch an einen Kühlkörper schrauben (Gehäusewand war zu wenig, obwohl sie recht dick war..).
Aber bei Pollin kosten die nicht viel...(2 eu)
Bilder kann ich im Moment leider nicht machen.
Leih mir nächste Woche mal ne Digicam aus...
Muss jetz leider anfangen was zu lernen... <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" />
Hab nächste Woche Prüfung in Laserphysik...
Bis denn, melde mich dann wieder,
Gruss David
Re: ALC60X
Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem 60X, da war es aber nur ein Kabelbruch. komischerweise hat er auch immer versucht im Sekundentakt zu zünden. Nach der Reparatur des Kabels war wieder alles in Ornung.
@All
bin wieder da! Hab wieder Licht! Grün bis der Arzt kommt!
@Gunnar: Prost Alter!!! (hab dich schon vermisst)
@All
bin wieder da! Hab wieder Licht! Grün bis der Arzt kommt!
@Gunnar: Prost Alter!!! (hab dich schon vermisst)
Re: ALC60X
Hi!
jau, geht doch. Dann mal viel Spaß damit!!!
Bastel gerade auch an meinen NT, müste bald mal fertig sein...
Gruß Ralf
jau, geht doch. Dann mal viel Spaß damit!!!
Bastel gerade auch an meinen NT, müste bald mal fertig sein...
Gruß Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste