Lasershows auf Vodeo aufnehmen
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Lasershows auf Vodeo aufnehmen
Hallo
Also ich habe versucht Lasershows mit meiner Digitalen Videocam aufzunehmen. Das kann man gerade noch brauchen denn es flackert immer etwas. Vermute mal das ist ein Problem zwischen der Scanrate und der Verschlusszeit bzw. Bilder/Sec bei der Cam.
Wenn ich es aber dann in den PC ziehen will um es z.B mit Ulead oder Movie Maker zu bearbeiten, dann flackert es gewaltig. Fächer sind keine Fächer mehr usw. Das sieht ja so abgehackt und Sch.... aus
Bitte mal nen Tip was ich da falsch mache und wie man es besser macht.
Vielen Dank
Marcus
Also ich habe versucht Lasershows mit meiner Digitalen Videocam aufzunehmen. Das kann man gerade noch brauchen denn es flackert immer etwas. Vermute mal das ist ein Problem zwischen der Scanrate und der Verschlusszeit bzw. Bilder/Sec bei der Cam.
Wenn ich es aber dann in den PC ziehen will um es z.B mit Ulead oder Movie Maker zu bearbeiten, dann flackert es gewaltig. Fächer sind keine Fächer mehr usw. Das sieht ja so abgehackt und Sch.... aus
Bitte mal nen Tip was ich da falsch mache und wie man es besser macht.
Vielen Dank
Marcus
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli hallo..
ich mach das so, dass ich die Bildrate der Laserausgabe möglichst groß bekomme.
Dazu stell ich die Ausgabegröße ziemlich klein, etwas weniger Interpolationspunkte, und die Ausgabegeschwindigkeit möglichst hoch (soweit machbar, bei dem kleinen Winkel).
Die Ausgabegröße muss nicht sehr groß sein, das fällt später auf dem Video so gut wie überhaupt nicht auf, da die Kamera ja nur 2D Bilder macht.
Wichtig ist, dass die Framerate der Show so hoch ist, dass MINDESTENS ein mal während der Verschlusszeit der Kamera das komplette Bild gescannt wird. Wenn dem nicht so ist, und die Verschlusszeit noch dazu recht kurz ist, fehlen dann teilweise ganze Ausschnitte der Frames. Wenns dumm läuft, kommt sogar ne ganz andere Show zum Vorschein, wie zB ein halber Tunnel der Umläuft, obwohl es sich um einen Kompletten Tunnel handelt.
Bei mir läuft das dann praktisch so ab:
Kammera auf Manuellen Fokus, "Kerzenlicht Modus", Abstand vom Projektor etwa 4 Meter, Ausgabegröße im Abstand 4 Meter höchstens 50cm... das merkt man später kaum auf dem Ergebniss. Außerdem wirkt die Show dann relativ hell.
Im Vorteil ist man, wenn man nen Kamera hat, bei der man die Verschlusszeit manuell einstellen kann, was bei mir leider nicht geht.
viele Grüße
Erich
ich mach das so, dass ich die Bildrate der Laserausgabe möglichst groß bekomme.
Dazu stell ich die Ausgabegröße ziemlich klein, etwas weniger Interpolationspunkte, und die Ausgabegeschwindigkeit möglichst hoch (soweit machbar, bei dem kleinen Winkel).
Die Ausgabegröße muss nicht sehr groß sein, das fällt später auf dem Video so gut wie überhaupt nicht auf, da die Kamera ja nur 2D Bilder macht.
Wichtig ist, dass die Framerate der Show so hoch ist, dass MINDESTENS ein mal während der Verschlusszeit der Kamera das komplette Bild gescannt wird. Wenn dem nicht so ist, und die Verschlusszeit noch dazu recht kurz ist, fehlen dann teilweise ganze Ausschnitte der Frames. Wenns dumm läuft, kommt sogar ne ganz andere Show zum Vorschein, wie zB ein halber Tunnel der Umläuft, obwohl es sich um einen Kompletten Tunnel handelt.
Bei mir läuft das dann praktisch so ab:
Kammera auf Manuellen Fokus, "Kerzenlicht Modus", Abstand vom Projektor etwa 4 Meter, Ausgabegröße im Abstand 4 Meter höchstens 50cm... das merkt man später kaum auf dem Ergebniss. Außerdem wirkt die Show dann relativ hell.
Im Vorteil ist man, wenn man nen Kamera hat, bei der man die Verschlusszeit manuell einstellen kann, was bei mir leider nicht geht.
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai
Die könnte man bestimmt mit irgendeinem Signal vom Prozessor auf dem DAC synchonisieren. Da muss es ja so ne Art "Trigger" für den DA Wandler geben, damit der alle Ausgänge gleichzeitig schaltet.
Kann man jede Kamera (evtl mit Umbau) triggern?
Trotzdem muss der Frame dann aber noch innerhalb der Verschlusszeit der Kamera liegen.
gruß
Erich
das is ja ne geile idee.... wir haben in der arbeit eine Kamera, aber leider nur SW. die kann aber bis zu 120 Bilder / Secunde (wenn der PC schnell ist) aufzeichnen, und das mit TTL Triger.synchronisierte Kamera.
Die könnte man bestimmt mit irgendeinem Signal vom Prozessor auf dem DAC synchonisieren. Da muss es ja so ne Art "Trigger" für den DA Wandler geben, damit der alle Ausgänge gleichzeitig schaltet.
Kann man jede Kamera (evtl mit Umbau) triggern?
Trotzdem muss der Frame dann aber noch innerhalb der Verschlusszeit der Kamera liegen.
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Nimm einen möglichst kleinen Scanwinkel. Somit erhältst du schon mal eine höhere Scangeschwindigkeit und weniger Flackern. Zusätlich wird´s auch noch heller.
Da du mit der Cam sowieso nur 2D aufnimmst, ist der Winkel völlig egal.
Also so klein wie möglich.
Du kannst dann außerdem noch ein wenig mit der Framerate der Cam rumprobieren, falls diese das kann. Kommt dann ganz auf deine Scangeschwindigkeit an.
Schau dir z.B. mal diese beiden Beamshowvideos an. Aufgenommen bei ca. 8-10° Winkel...
http://www.medialas.de/test2005/service_prospekte.htm
Ciao, Gebbi
Da du mit der Cam sowieso nur 2D aufnimmst, ist der Winkel völlig egal.
Also so klein wie möglich.
Du kannst dann außerdem noch ein wenig mit der Framerate der Cam rumprobieren, falls diese das kann. Kommt dann ganz auf deine Scangeschwindigkeit an.
Schau dir z.B. mal diese beiden Beamshowvideos an. Aufgenommen bei ca. 8-10° Winkel...
http://www.medialas.de/test2005/service_prospekte.htm
Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Lasershows auf Vodeo aufnehmen
mit wieviel Fps (welches Format) speicherst Du die Filme auf dem PC ab? 30Fps?
Gruss, Jo
anders herumtschosef hat geschrieben:wir haben in der arbeit eine Kamera, aber leider nur SW. die kann aber bis zu 120 Bilder / Secunde (wenn der PC schnell ist) aufzeichnen, und das mit TTL Triger.

Es gibt karten mit genlock eingang, wie z.b. die RIYA. Allerdings muß dieser von der software erst aktiviert werden, und das geht nicht mit MLD-treibern.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
@sanaia
Jep, gerade sowas in die Richtung habe ich in meinem neuen Thred über Sonderfunktionen der Riya angesprochen. Wäre mal cool, darüber mehr zu erfahren und ob LDS sowas unterstützt (was ich eher bezweifle, da ich LDS doch schon ziemlich gut kenne).
LDS mit Riya PCI - "Splitbit" und andere Sonderfunktionen
Grüsse
Leander
Jep, gerade sowas in die Richtung habe ich in meinem neuen Thred über Sonderfunktionen der Riya angesprochen. Wäre mal cool, darüber mehr zu erfahren und ob LDS sowas unterstützt (was ich eher bezweifle, da ich LDS doch schon ziemlich gut kenne).
LDS mit Riya PCI - "Splitbit" und andere Sonderfunktionen
Grüsse
Leander
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast