Lasergraph Scanner mit QM2000

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
rodpike
Beiträge: 17
Registriert: Fr 08 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von rodpike » Mo 17 Jun, 2002 8:59 pm

Wer kann mir helfen ?
Ich habe einen Scannerblock, der früher mal zu einem alten Lasergraph II gehört hat. Daruaf sind 3 GS 120 Scanner und jeweils eine Treiberkarte eingebaut ( im fetten Metallgehäuse ). Auf den Treiberkarten steht "Laseranimation" und "ScanAmp 2.9". Die drei Treiber laufen dann über eine vierte Platine zusammen und enden in einem Parallel-Port mässigen 9-Pol Stecker. Ich würde das Teil gerne mit meiner Pangolin Karte betreiben, weiss jedoch nicht wie anstöpseln !
Wahrscheinlich ist das Ding ja elend langsam, doch der Versuch lohnt sich sicher
...Für Rat bin ich euch dankbar....

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von funkydoctor » Mo 17 Jun, 2002 9:17 pm

Hi,

zu der vierten Platine kann ich Dir leider nichts sagen. Aber die 9-poligen Eingänge der Einzeltreiber sind wie folgt belegt:
1 +18V DC
2 -18V DC
3 GND
4 GND
5 Signal in
6 +18V DC
7 -18V DC
8 GND
9 GND
Alle GNDs müssen ausserhalb des Verstärkermoduls zusammengeführt werden. (sternförmige Masseführung!)
Sollten Dir die Amps zu langsam sein, melde Dich. Ich suche noch welche.

Grüße,
Tobi
Have a nice ray!

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von fst-laser » Mo 17 Jun, 2002 9:20 pm

Hi,
wenn da GS120D drin sind und dann auch noch Treiber von Laseranimation, dann kann das Ding eigentlich nicht langsam sein. <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />
Vielleicht kann dir diese Seite http://www.laseranimation.com weiterhelfen.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von flo » Di 18 Jun, 2002 1:13 pm

ich hätte ansonsten auch noch einen 19" Treiber von Laseranimation mit GS120D zu verkaufen. Jedoch mit einem echten Parallel Anschluss.. <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Wenn die Laserfabrik daran Interesse hätte einfach mal auf fg@mvslaser.com mailen

Gruss Flo

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von funkydoctor » Di 18 Jun, 2002 1:18 pm

Mail kommt...
Have a nice ray!

skip
Beiträge: 62
Registriert: Fr 26 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Lasergraph Scanner mit QM2000

Beitrag von skip » Mi 19 Jun, 2002 12:00 am

Hi Rod,
das hört sich ja alles verdammt nach ACR-Technik an. Für diesen Fall ist der 9-pol. wie folgt belegt:
Pin 1: x
Pin 2: y
Pin 3: z (Blanking)
Pin 4: R
Pin 5: G
Pin 6: B
Pin 9: Masse

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste