Denisyuk mit divergentem oder kollimiertem Strahl?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Denisyuk mit divergentem oder kollimiertem Strahl?

Beitrag von floh » Do 28 Dez, 2006 6:53 am

Hi Freunde der Kohärenz, ich steh jetzt gerade ein wenig auf dem Schlauch. Werden Denisyuk Hologramme besser mit einem divergenten oder mit einem kollimierten Strahl? Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass der divergente mehr Helligkeit bringt, ich kann aber nicht erklären warum das so ist. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
floh

junior
Beiträge: 176
Registriert: Fr 07 Feb, 2003 6:06 pm

Beitrag von junior » Fr 29 Dez, 2006 6:16 pm

Hi Floh!

Bei Denisyuk-Hologrammen ist es sinnvoll, mit divergentem Strahl zu belichten. Optimal sollte der Abstand zwischen Aufweitungslinse und Platte genau dem Abstand zwischen dem späteren Hologramm und der zur Beleuchtung vorgesehenen Lichtquelle entsprechen.

Viele Grüße,

Junior

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 29 Dez, 2006 7:31 pm

also doch richtig überlegt. Danke.

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste