Ein paar Fragen zum Eigenbau

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
ravestar
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23 Sep, 2005 1:32 pm
Wohnort: Essen / NRW
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen zum Eigenbau

Beitrag von ravestar » Do 28 Dez, 2006 3:12 pm

Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Laser und Co.
Bis jetzt blieb es leider immer bei den Billig China Importen als fertig Gerät, diese wurden gekauft und wieder verkauft. Irgendwann wurde das ganze aber langweilig den wirklich viel konnte man damit ja nicht machen.

Nun hab ich mir aber doch wieder ein "China" Gerät zugelegt (50mW Grün) aber dabei solls nicht bleiben. Das Geld was ich bis jetzt für "Schrott" rausgeworfen habe hätte ich auch gleich in einen Eigenbau investieren können.

Für den Anfang sollen es K12n und Easylase vom Guido werden.
Platte Gehäuse usw. ist alles schon besorgt.

Nun meine Frage was kann ich von dem "China" Laser für den Anfang verwenden? Kann ich den ganzen Kram einfach ausbauen und auf eine Platte setzen und dann später mit hochwertigeren Komponenten (K12n usw.) erweitern?

Danke schonmal für eure Hilfe die werde ich sicher noch öfters brauchen.
Wenn wieder ein Treffen anstehen sollte werde ich natürlich auch mal vorbeischauen um mich weiter von dem Virus infizieren zu lassen :D

icelase

Beitrag von icelase » Do 28 Dez, 2006 4:31 pm

moin

ich bin zwar auch noch ein anfänger aber ich geb mal meinen senf dazu:

klar kannst du den außeinander bauen ... ob die montage auf ner eigenen grundplatte aber problemlos von statten geht kann ich aber nicht sagen.

Mein Tipp: gleich gescheite sachen kaufen!

.. vom Laser bis zum Scanner ( auch wenn es ein k12n ist! ).
Soviel hab ich jedenfalls schon gelernt :D und von China dingern lass ich sowieso direkt meine finger...

Spar lieber was und kauf dir direkt ein k12n und einen gescheiten DPSS.

Klar tuts für den Anfang auch einzelne Komponenten von so einem geschlachtetes China teil ... jedenfalls solang die sicherheit nicht drunter leidet?! ( IR filter etc )




gruß frank

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 28 Dez, 2006 5:30 pm

Genau ,- achte auf den IR Anteil. Der ist oft bei den Chinas nicht zu verachten. Ansonsten kommt man kaum billiger an ne Laserquelle dran ausser von zerlegten Chinakisten

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste