Hi
wie schon in einem Letzten beitrag erwähnt habe ich endlich meine Laserbank erhalten. So und jetzt hab ich das Problem dass ich nicht recht weiß was ich mit den teilen anfangen soll. Da war eine Platine dabei zur ansteuerung von 16 magneten un ich habe keine Ahnung wofür ich überhaupt Magnete brauche?Und die andere Platine ist für 4 Motoren gedacht, aber was kann ich mit denen Mache und da waren noch 2 schrittmotoren dabei aber ohne ansteuerung, denke die dürften so im Bereich der Mot1 liegen wenn net noch en bisschen schneller.Also was Brauche ich alles noch um aus dem Zeug ne relativ gescheite Laserbank zu machen.
Mit freundlichen grüßen
Marcel Klar
Fragen zu Steuerung der Laserbank
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
- Wohnort: Oberschleißheim @ München
- Kontaktdaten:
Hallo Marcel,
mach doch bitte nicht mehrere Threads zu exakt dem gleichem Thema auf!
Hier viewtopic.php?p=81026 geht es weiter...
Danke Bernd
mach doch bitte nicht mehrere Threads zu exakt dem gleichem Thema auf!
Hier viewtopic.php?p=81026 geht es weiter...
Danke Bernd
- guido
- Beiträge: 6438
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Ansteuern
Hallo,
// Sarkasmus aber ehrlich
was du für eine aktuelle Bank bräuchtest wäre eine Digitalkamera und ein Internetzugang...um das Ding wieder nach Ebay zu schicken.
Die Viele Hubmagnete sind wohl Strahlschalter, die den mehrfarbigen Gaslaser der das Ding mal gefüttert hat auf Gratings umzulenken , die auf den Motoren saßen damit die sich drehen und der Effekt nicht zu ermüdend wirkt. Die beiden "Mot-1 ähnlichen" sind hoffentlich samt Treiber gekommen, sonst heisst es noch Gegentaktendstufe bauen damit du in Kombination mit Easylase , BILDA o.ä. überhaupt Leben aus dem Ding rausbekommst..
Wenn Gratings mit dabei sind : Mit einem Single Line Laser wie es ein DPSS oder eine Diode ist sehen die auch ziemlich lahm aus.
Gewöhn dich an eine Kombi aus guter Steuerkarte, Closed Loop Scannern und irgendeiner Software womit du dann auch selber und kreativ Lasershows erstellen kannst.
// Sarkasmus aber ehrlich
was du für eine aktuelle Bank bräuchtest wäre eine Digitalkamera und ein Internetzugang...um das Ding wieder nach Ebay zu schicken.
Die Viele Hubmagnete sind wohl Strahlschalter, die den mehrfarbigen Gaslaser der das Ding mal gefüttert hat auf Gratings umzulenken , die auf den Motoren saßen damit die sich drehen und der Effekt nicht zu ermüdend wirkt. Die beiden "Mot-1 ähnlichen" sind hoffentlich samt Treiber gekommen, sonst heisst es noch Gegentaktendstufe bauen damit du in Kombination mit Easylase , BILDA o.ä. überhaupt Leben aus dem Ding rausbekommst..
Wenn Gratings mit dabei sind : Mit einem Single Line Laser wie es ein DPSS oder eine Diode ist sehen die auch ziemlich lahm aus.
Gewöhn dich an eine Kombi aus guter Steuerkarte, Closed Loop Scannern und irgendeiner Software womit du dann auch selber und kreativ Lasershows erstellen kannst.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste