Strahl teilen...

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Strahl teilen...

Post by random » Mon 10 Jun, 2002 2:23 pm

Hi fans,

wie kann ich einen Laserstrahl mehr als zwei mal teilen ??

Ich hab "würfelprismen" (zwei aneinandergesetzte Dreiecke).
Den Heli interessiert das gar nicht, der Argon lässt sich ein mal teilen und mehr geht nicht...

Abhilfe ???

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Strahl teilen...

Post by m.m.g » Mon 10 Jun, 2002 3:06 pm

Kann es sich bei Deinen Würfeln um Pol.Würfel handeln?
Das würde bedeuten:
1. Dein Heli ist bereits polarisiert, darum geht der Strahl einfach durch (müßte dann bei Drehung des Prismas um 90 Grad der Strahl nicht abgelenkt werden?)
2. Der Argon ist nicht polarisiert. Dann könnte z.B. horizontal durch den Würfel gehen, vertikal würde um 90 Grad reflektiert -> Strahl geteilt.

Sollte eigentlich stimmen oder ??? :-)

Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Strahl teilen...

Post by random » Mon 10 Jun, 2002 3:33 pm

Den Argon kann ich damit genau ein mal in zwei Beams teilen,
der Heli wird um 90Grad abgelenkt.

-tdb
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: Strahl teilen...

Post by m.m.g » Mon 10 Jun, 2002 6:35 pm

Hi Thorsten,
sach ich doch :-)
Du hast da PolWürfel! Denk Dir halt meine Aussage zu 1. andersrum. Damm stimmts. Der Polwürfel teilt Deinen Strahl nur dann, wenn sowohl horizontal, wie auch vertikal polarisierte Wellen vorliegen (bei Deinem Argon).
Das heißt, der PolWürfel lässt eine Polarisationsebene passieren, die um 90° gedehte lenkt er ab.
Die Leistung Deiner beiden Argonstrahlen müßte aber weit weniger als die Hälfe des Gesamtstrahls betragen.

Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest