Was für ein Laser is das ??? Hersteller und tech. Daten ???

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
profmerlin
Posts: 38
Joined: Wed 16 Feb, 2005 7:44 pm
Location: Staufen - CH

Was für ein Laser is das ??? Hersteller und tech. Daten ???

Post by profmerlin » Tue 26 Dec, 2006 2:21 pm

Hallo Zusammen und noch happy X-Mas an alle.

brauche Hilfe zu einem Laser.

Kann mir wer sagen, was für ein Laser das ist, von
welchem Hersteller und vorallem die technischen Daten.

Wäre top und ich bedanke mich schon im Vorhinein.

Gruss Claude
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

DPSS

Post by guido » Tue 26 Dec, 2006 3:24 pm

Uralter Chinese,

Alt = ca 2 Jahre . Schrittmotorscanner. Machten per Sound to light oder DMX Wilde Beams, güte ähnlich MOT-1
Man beachte die Riesen Paddel-Spiegel.

User avatar
fl-consult
Posts: 398
Joined: Sat 15 Jul, 2006 9:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ... seit dem 22.12.2012 nur noch passives Mitglied im Forum!
Location: bei Heidenheim

Laser

Post by fl-consult » Tue 26 Dec, 2006 6:14 pm

hi,

die Scannereinheit sieht mir verdammt nach CATWEAZLE aus.
Wenn es welche sind, gehen mit sichereheit auch kleinere Grafikshows.

@Guido: Was sagt dein geschultes Auge dazu? :wink:


Gruß, Frank

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 26 Dec, 2006 9:14 pm

Du siehst das Problem. Zwei Antworten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Das läßt nur einen Schluß zu: Dein Foto reicht nicht. Mach hochauflösenden Fotos von dem Strahlaustritt in das Gerät hinein, schraub die Kiste auf und mach gute Fotos von den Innereien und du bekommst präzise Antworten.

John

profmerlin
Posts: 38
Joined: Wed 16 Feb, 2005 7:44 pm
Location: Staufen - CH

Post by profmerlin » Wed 27 Dec, 2006 1:27 am

Salut John....

wenn mir das Teil gehören würde, wüsst ich sicher auch
was das fürn Ding ist ....

Mir wurde der angeboten, aber es sind keine
Tech. Daten vorhanden....

Soll wohl Schrift und Grafikfähig sein, sowie RGB... 500 mW

Der Standort des Teils ist leider nicht um die Ecke,
sonst würd ich persönlich nachschauen.

gruss Claude

User avatar
magic33
Posts: 191
Joined: Mon 13 Nov, 2006 11:11 am
Location: Pirmasens/RP Germany
Contact:

Post by magic33 » Wed 27 Dec, 2006 10:21 am

RGB

Laut Aufdruck Wohl eher RGY


Und catweasel auf keinen fall

Eher Guidos meinung mit mot1
i use catpro from medialas

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Wed 27 Dec, 2006 11:14 am

das sind entweder LC1 scanner neuer bauform oder LC2. keine schrittmotoren.
die alten LC1 hatten nur ein kabel zum galvo, die neuen 2, wie das LC2. mehr klarheit schafft jetzt nur die innerei des objekts.
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 27 Dec, 2006 7:06 pm

hai hai
Man beachte die Riesen Paddel-Spiegel.
hm... da hab ich orientierungsprobleme, wo sieht man da die spiegel?

die Scannereinheit sieht mir verdammt nach CATWEAZLE aus.
nach dem ich grad welche in E-Bay gesehen habe, könnte ich mir das auch vorstellen.

Klar ist, ohne besseres Foto is es schwer, da ne Aussage zu machen.
Soll wohl Schrift und Grafikfähig sein
ich glaub das würde sich keiner zu behaupten trauen, wenn es MOT1 ähnliche Galvos währen, nicht mal China :wink:

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 28 Dec, 2006 11:43 am

Mein Senf als LCII User: Ja das sind Catweazle und ja, die sind "liegend" montiert - bisschen eigenartig. Und was für ein Laser da drin steckt ist aufgrund des Fotos nicht zu identifizieren.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests