Laserprojektor bauen (muss sehr billig sein...)
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
Laserprojektor bauen (muss sehr billig sein...)
Hi zusammen...
Ich bin schüler und habe das problem vom seeeeehr geringem budget...
Trotzdem möchte ich gerne einen Projektor Bauen, mit dem man
ein paar tolle sachen hinkriegt...
er sollte mit einem laserpointer Laufen
kann mir jemand sagen, wie das möglich ist?
mfg, Benjamin
Ich bin schüler und habe das problem vom seeeeehr geringem budget...
Trotzdem möchte ich gerne einen Projektor Bauen, mit dem man
ein paar tolle sachen hinkriegt...
er sollte mit einem laserpointer Laufen
kann mir jemand sagen, wie das möglich ist?
mfg, Benjamin
- phillip
- Posts: 439
- Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Location: Vienna
- Contact:
Re: Laserprojektor bauen (muss sehr billig sein...)
Hallo!Benjamin_s wrote:kann mir jemand sagen, wie das möglich ist?
JA... Mit ZEIT, LESEN und der Suche.
Und weil heute Weihnachten ist schenke ich dir den Link:
search.php



Bitte nimm es mir nicht übel, aber die Fragen kommen nun schon Täglich zuhaufe! Mache dich zur Suche und Lese dich ein.
Wenn du einmal eine konkretere Frage hast, helfen wir dir natürlich gerne!
Schönen Heilig Abend!
Phillip

@benjamin
da sollten noch ein paar posts mehr sein bevor ich anfangen würde zu bauen
denn billig = Schrottig in diesem bisseness
unter K12n so um die 350+
nicht anfangen
Sonst empfehlung Effekt Greatings beim chinesen 3euronen +
auf Laserpointer und dann schwenken das macht laune
FROHES FEST
da sollten noch ein paar posts mehr sein bevor ich anfangen würde zu bauen
denn billig = Schrottig in diesem bisseness
unter K12n so um die 350+
nicht anfangen
Sonst empfehlung Effekt Greatings beim chinesen 3euronen +
auf Laserpointer und dann schwenken das macht laune
FROHES FEST
i use catpro from medialas
- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Leute Leute,
weshalb müsst Ihr immer gleich so abschreckend auf Neulinge wirken.
Benjamin schreibt hier zwar das er absolut kein Geld für teures Equipment hat, aber trotzdem ein paar schöne Effekte zaubern möchte.
Er beschränkt sich Lasermässig schon selbst auf einen Laserpointer, was meiner Meinung nach zeigt, dass er nicht unrealistische Preisvorstellungen hat.
Weshalb soll er also nicht auf Mot-1 Basis anfangen???
Wenn ich nur mal ein paar Jahre zurückdenke, so hatte hier der Großteil Mot1 oder versuchte sich am Galvoselbstbau.
Selten gab´s mal jemanden mit "echten" Galvos.
Wenn jetzt ein Neuling herkommt, der sich offensichtlich bewusst ist, dass er sich ein teures Hobby gesucht hat, wird er sofort mit "Vergiss es" oder ähnlichem abgespeisst.
@magic33: Wenn ich mir mal deine Homepage so ansehe, dann hast du offensichtlich sogar mit Lissajous angefangen. Und? war doch ok für den Anfang oder nicht??? Weshalb sollte er das also erst gar nicht versuchen? Geld kostet das nicht viel. Aber Erfahrung bringts einiges! Und auf Pointerniveau tut er sich auch nicht weiter weh (es sei denn mit grünen China-Bombern). Wenn ich dann Sätze lese wie: "denn billig = Schrottig in diesem bisseness" , dann friert´s mich schon mal ein wenig. (Nebenbei bemerkt, ganz schön verbissen, Dein "Bisseness"
)
@BenjaminS: Benutze einfach mal die Suche hier im Forum mit folgenden Begriffen: Mot1, Galvo, DAC...
und ganz wichtig: Lies dir das Sicherheitsforum durch!!!!!!!!
Ich hoffe, ich habe mich in dir nicht getäuscht und du bist mal einer der (leider seltenen) Anfänger, die wissen auf was sie sich hier einlassen. Ohne viel Geld geht trotzdem auch einiges, wenn man vernünftig ist. Setz deine Erwartungen nicht zu hoch und bleib realistisch.
Lass die Finger von blödsinnigen China-Pointern sondern mach deine ersten Erfahrungen mit sichereren Dingen und lerne zu verstehen, wie die Technik funktioniert. Das tun nämlich anscheinend nur noch sehr wenige der Neulinge, die gleich zu aufwendiger Technik greifen und das Beste vom Besten für lau haben wollen. Das merkt man dann an Mails wie: "ich hab hier die besten Scanner und 1W Laserleistung, aber wie bekomme ich da jetzt flimmerfrei ein Fernsehbild heraus..."
Schöne Feiertage,
Gebbi (...der wohl gerade ein Vielschreiber-Plätzchen gegessen hat;) )
weshalb müsst Ihr immer gleich so abschreckend auf Neulinge wirken.
Benjamin schreibt hier zwar das er absolut kein Geld für teures Equipment hat, aber trotzdem ein paar schöne Effekte zaubern möchte.
Er beschränkt sich Lasermässig schon selbst auf einen Laserpointer, was meiner Meinung nach zeigt, dass er nicht unrealistische Preisvorstellungen hat.
Weshalb soll er also nicht auf Mot-1 Basis anfangen???
Wenn ich nur mal ein paar Jahre zurückdenke, so hatte hier der Großteil Mot1 oder versuchte sich am Galvoselbstbau.
Selten gab´s mal jemanden mit "echten" Galvos.
Wenn jetzt ein Neuling herkommt, der sich offensichtlich bewusst ist, dass er sich ein teures Hobby gesucht hat, wird er sofort mit "Vergiss es" oder ähnlichem abgespeisst.
@magic33: Wenn ich mir mal deine Homepage so ansehe, dann hast du offensichtlich sogar mit Lissajous angefangen. Und? war doch ok für den Anfang oder nicht??? Weshalb sollte er das also erst gar nicht versuchen? Geld kostet das nicht viel. Aber Erfahrung bringts einiges! Und auf Pointerniveau tut er sich auch nicht weiter weh (es sei denn mit grünen China-Bombern). Wenn ich dann Sätze lese wie: "denn billig = Schrottig in diesem bisseness" , dann friert´s mich schon mal ein wenig. (Nebenbei bemerkt, ganz schön verbissen, Dein "Bisseness"

@BenjaminS: Benutze einfach mal die Suche hier im Forum mit folgenden Begriffen: Mot1, Galvo, DAC...
und ganz wichtig: Lies dir das Sicherheitsforum durch!!!!!!!!
Ich hoffe, ich habe mich in dir nicht getäuscht und du bist mal einer der (leider seltenen) Anfänger, die wissen auf was sie sich hier einlassen. Ohne viel Geld geht trotzdem auch einiges, wenn man vernünftig ist. Setz deine Erwartungen nicht zu hoch und bleib realistisch.
Lass die Finger von blödsinnigen China-Pointern sondern mach deine ersten Erfahrungen mit sichereren Dingen und lerne zu verstehen, wie die Technik funktioniert. Das tun nämlich anscheinend nur noch sehr wenige der Neulinge, die gleich zu aufwendiger Technik greifen und das Beste vom Besten für lau haben wollen. Das merkt man dann an Mails wie: "ich hab hier die besten Scanner und 1W Laserleistung, aber wie bekomme ich da jetzt flimmerfrei ein Fernsehbild heraus..."
Schöne Feiertage,
Gebbi (...der wohl gerade ein Vielschreiber-Plätzchen gegessen hat;) )
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Such auch mal nach den Begriffen "Lissajous" und "Grating"...
Ist noch billiger als Mot-1 und ist für den ALLERERSTEN KONTAKT mit Lasern auch schon toll, wenn natürlich auch nicht lange, das ist klar....
Aber für Laserpointerbetrieb ist es eigentlich die richtige Liga!
Schau Dir mal bei Ebay den "LAS-6" oder "LAS-7" an. Wenn Dir sowas gefällt: Das kannst Du mit "noch" weniger Geld als diese Geräte kosten leicht selber bauen...
Weiteres wenns konkreter wird...
Chriss
Ist noch billiger als Mot-1 und ist für den ALLERERSTEN KONTAKT mit Lasern auch schon toll, wenn natürlich auch nicht lange, das ist klar....
Aber für Laserpointerbetrieb ist es eigentlich die richtige Liga!
Schau Dir mal bei Ebay den "LAS-6" oder "LAS-7" an. Wenn Dir sowas gefällt: Das kannst Du mit "noch" weniger Geld als diese Geräte kosten leicht selber bauen...
Weiteres wenns konkreter wird...
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
Also...
bin auch schon an einem lissajous-versuch drann da einfach und
da spiegel und motörchen schon vorhanden...
will da noch mit einfachsten mitteln eine strahlunterbrechung (Glaube ihr nennt das Blanking
) einbauen, damit man die Figuren "gepunktet und gestrichelt" darstellen kann.
Was kostet eigentlich ein MOt1 set mit allem drum und dran?
Hab auch schon mal an getunte (höhere spannung nehmen) modellbauservos gedacht, wird aber nichts bringen denke ich (meinte als scanner...
)
bin auch schon an einem lissajous-versuch drann da einfach und
da spiegel und motörchen schon vorhanden...
will da noch mit einfachsten mitteln eine strahlunterbrechung (Glaube ihr nennt das Blanking

Was kostet eigentlich ein MOt1 set mit allem drum und dran?
Hab auch schon mal an getunte (höhere spannung nehmen) modellbauservos gedacht, wird aber nichts bringen denke ich (meinte als scanner...

-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
>>>Offtopic<<<
P.S.: Was ist das da für musik in dem Video?
http://video.google.com/videoplay?docid ... =lasershow
Weiss das jemand
>>>Offtopic<<<[/url]
P.S.: Was ist das da für musik in dem Video?
http://video.google.com/videoplay?docid ... =lasershow
Weiss das jemand
>>>Offtopic<<<[/url]
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
hai hai....
das video erinnert mich seeeehr an meine Lautsprechergalvo-Zeit
sah genauso aus.
gruß
Erich
da gibts sogar noch bilder davon.
http://www.he-privat.de/Laser/Projektor ... ntakt.html
das video erinnert mich seeeehr an meine Lautsprechergalvo-Zeit

sah genauso aus.
gruß
Erich
da gibts sogar noch bilder davon.
http://www.he-privat.de/Laser/Projektor ... ntakt.html
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
Hi!
Das Thema wurde schon sehr oft besprochen: Such mal nach Galvo selbstbau o.ä. Da wirst du fündig.
Es ist schon möglich gute galvos selber zu bauen, aber das erfordert viel geduld und arbeit. und erwarte nicht, dass gleich die ersten was brauchbares werden. Auch hier kommst du nicht ums "Lehrgeld" herum. Ob es dann schlussendlich wirklich billiger kommt, als für 300 € (?) ein Paar "einsteiger"-galvos zu kaufen, weiß ich nicht.
Gruß
Gerald
Das Thema wurde schon sehr oft besprochen: Such mal nach Galvo selbstbau o.ä. Da wirst du fündig.
Es ist schon möglich gute galvos selber zu bauen, aber das erfordert viel geduld und arbeit. und erwarte nicht, dass gleich die ersten was brauchbares werden. Auch hier kommst du nicht ums "Lehrgeld" herum. Ob es dann schlussendlich wirklich billiger kommt, als für 300 € (?) ein Paar "einsteiger"-galvos zu kaufen, weiß ich nicht.
Gruß
Gerald
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
http://laserfreak.net/he.pl?category=00 ... &CLU=&CLP=
Hier steht was von "ner art dichro im DVD-Brenner"
Heisst das, das ich mit nem DVD-Brenner Gelb und rot schaffe?
Und wie ist das mit der sicherheit mit den lasern aus laufwerken[/url]
Hier steht was von "ner art dichro im DVD-Brenner"
Heisst das, das ich mit nem DVD-Brenner Gelb und rot schaffe?
Und wie ist das mit der sicherheit mit den lasern aus laufwerken[/url]
Im Prinzip ja, nur geschafft haben es bisher nur wenige!
Die "Mutter" aller galvoselbstbauer:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Du brauchst neben guten Mechanischen Fertigkeiten auch gute Elektronische kenntnisse!
Suche mal im Forum hier ein wenig, den ein oder anderen selbstbauversuch findest du hier auch.
Ob es sich lohnt ist die Frage... "gute" chinascanner bekommst du für 3-400 Euro...
EDIT; WOW 4gleichartige Antworten in 3 Minuten...
Die "Mutter" aller galvoselbstbauer:
http://elm-chan.org/works/vlp/report_e.html
Du brauchst neben guten Mechanischen Fertigkeiten auch gute Elektronische kenntnisse!
Suche mal im Forum hier ein wenig, den ein oder anderen selbstbauversuch findest du hier auch.
Ob es sich lohnt ist die Frage... "gute" chinascanner bekommst du für 3-400 Euro...
EDIT; WOW 4gleichartige Antworten in 3 Minuten...
Last edited by juk on Fri 29 Dec, 2006 11:03 am, edited 1 time in total.
Alles ist möglich...
Mit Jahrelanger Erfahrung, 5-10 Versuchen, Elektronik-Kenntnise (für den Treiber den du brauchst)...
(Für Anfänger) Nicht zu emfpehlen!!!
Kauf dir ein China-Set um ein paar Hunderter und du wirst zufrieden sein. CT od GS brauchst du fürn anfang sicher nicht. Das wäre übers Ziel hinausgeschossen.
LG
Mit Jahrelanger Erfahrung, 5-10 Versuchen, Elektronik-Kenntnise (für den Treiber den du brauchst)...
(Für Anfänger) Nicht zu emfpehlen!!!
Kauf dir ein China-Set um ein paar Hunderter und du wirst zufrieden sein. CT od GS brauchst du fürn anfang sicher nicht. Das wäre übers Ziel hinausgeschossen.
LG
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Hm, das hatten wir unter "Selbstbau" ja auch schon diverse Male... such mal... "Galvo-Selbstbau" oder so...
Fakt ist, dass es so gut wie unmöglich ist sowas in der Garage mal eben zwischen Mittag und Abendessen hinzuzimmern....
Wenns so simpel wäre würden Galvos sicher nicht so viel kosten!!!!!
Letztendlich kommst Du mit dem eingesetzten Lehrgeld auf einen höheren Betrag als wenn Du Dir billige Scanner kaufst (K12n, M6008). Und lt. Überschrift muss es ja sehr billig sein...
Sind ja nicht nur die Galvos, auch Treiber etc. müssen passen...
Leider muss man immer wieder sagen: Wenns halbwegs professionell werden soll (und bei Closed-Loop sind wir in dem Bereich) dann ist die Laserei kein billiges Hobby... damit muss man sich abfinden, denke ich.
Wenn Du oder Dein Opa natürlich Spaß am Basteln haben dann ist da schon was möglich, dazu gehört aber ne Menge Know-How... und ich bezweifle dass dieses Know-How bei Dir schon so vorhanden ist, dass Du "mal eben" Scanner selber bauen kannst......
Fakt ist, dass es so gut wie unmöglich ist sowas in der Garage mal eben zwischen Mittag und Abendessen hinzuzimmern....
Wenns so simpel wäre würden Galvos sicher nicht so viel kosten!!!!!
Letztendlich kommst Du mit dem eingesetzten Lehrgeld auf einen höheren Betrag als wenn Du Dir billige Scanner kaufst (K12n, M6008). Und lt. Überschrift muss es ja sehr billig sein...
Sind ja nicht nur die Galvos, auch Treiber etc. müssen passen...
Leider muss man immer wieder sagen: Wenns halbwegs professionell werden soll (und bei Closed-Loop sind wir in dem Bereich) dann ist die Laserei kein billiges Hobby... damit muss man sich abfinden, denke ich.
Wenn Du oder Dein Opa natürlich Spaß am Basteln haben dann ist da schon was möglich, dazu gehört aber ne Menge Know-How... und ich bezweifle dass dieses Know-How bei Dir schon so vorhanden ist, dass Du "mal eben" Scanner selber bauen kannst......
Last edited by ChrissOnline on Fri 29 Dec, 2006 11:08 am, edited 1 time in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Korrigiere @ Starburst....
ICH war der Letzte...
ICH war der Letzte...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
autsch! Bitte lies erst mal einen Monat im Forum und poste dann nochmals!
DVD Brenner haben eine rote (für DVD) und eine infrarote (für CD) Diode eingebaut. Diese werden mit einem Dichro gemischt. Gelb ist hier nirgends im Spiel. Eventuell ist das Dichro aber geeignet um einen roten und einen grünen Laser zu gelb zu mischen. Der Rote kann dabei aus einem DVD Brenner stammen, der grüne muss so oder so von woanders kommen. Mit deinem Verständniss von der Materie dürfte eine DVD-Brenner Diode aber schneller tot sein als du gucken kannst. Also hier die Reihenfolge zum Erfolgt:
1. lesen
2. überlegen
3. verstehen
(falls nach intensivem 2, ggf. nochmals 1 und nochmals 2 das 3 noch nicht möglich ist: fragen)
4. bauen
DVD Brenner haben eine rote (für DVD) und eine infrarote (für CD) Diode eingebaut. Diese werden mit einem Dichro gemischt. Gelb ist hier nirgends im Spiel. Eventuell ist das Dichro aber geeignet um einen roten und einen grünen Laser zu gelb zu mischen. Der Rote kann dabei aus einem DVD Brenner stammen, der grüne muss so oder so von woanders kommen. Mit deinem Verständniss von der Materie dürfte eine DVD-Brenner Diode aber schneller tot sein als du gucken kannst. Also hier die Reihenfolge zum Erfolgt:
1. lesen
2. überlegen
3. verstehen
(falls nach intensivem 2, ggf. nochmals 1 und nochmals 2 das 3 noch nicht möglich ist: fragen)
4. bauen
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
Es gibt auch kein vernünftiges Auto für 1000 Euro.Benjamin_s wrote:Manoman... dieses antworttempo grenzt so langsam an einen chat...
Das problem ist eben wirklich das geld...
und für 100 euros gibts halt keine vernünftigen scanner...
Entweder klein anfangen mit dem was deine Geldbörse erlaubt, (da wirst du aber keine großen Sprünge machen) oder ein anderes Hobby suchen. So hart es klingen mag.
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten für Dich....
1.) Wenn bei Dir das Geld auf den Gartenbäumen wächst, kauf Dir nen Arctos oder Mystiqe oder kauf Dir Teile zusammen mit denen Du alles machen kannst was Du willst.
2.) Hast Du unter 200 EUR zur Verfügung, dann fang klein an.
Bau Dir eine erste Bank mit Laserpointer und Lissajous und / oder Gratings.
Wenn die Faszination weiter besteht, dann baue Deine Bank in naher Zukunft aus... grüner Pointer dazu, Dichro zum Mischen...
Und mit den Monaten, Geburtstagen und Weihnachtsfesten, Namenstage und Nikolausgeschenken wird die Bank wachsen und wachsen...
Glaub mir,KEINER hier (ausser die die einen Geldscheisser daheim haben) hat gleich eine supertolle weißlich- Closed-Loop Bank daheim stehen gehabt...
Aber wenn einen das Hobby wirklich reizt, dann wird man nach und nach aufstocken... da kommt man eh nicht drum rum...
Klein Anfangen kann auch nicht schaden, das hebt nur die Faszination und Motivation!
Mein Projektor (CLB-8, siehe Projektoren) ist inzwischen auch schon in Version 7.01!
Angefangen hab ich vor 6 Jahren (V1.0) mit einem schwarz beklebten Postkarton (!!) der eben Gratings, Lissajous-Motoren und einen zerlegten LAS-4 drin hatte... und zudem 10 rote Laserpointer für stehende Beams an der Decke... Die Austrittsfenster waren die Rückseiten von 2 CD-Hüllen!!!! Die Ansteuerung war aus aus Tastern und Schaltern selbst gebaut... voll der Schmarrn, aber war trotzdem schön!
Man kann also durchaus auch klein Anfangen, Umbauen, Umbauen, Umbauen.... und irgendwann hat man dann das was man wirklich haben will... in meinem Fall 400mW RGB mit 3 Closed-Loop Scannerpärchen in einem Projektor... aber ich hab mich auch nicht unterkriegen lassen als ich mir damals nicht gleich LC2 leisten konnte oder wollte.....
Ich habe viele viele Sachen gehabt bis die Bank so war wie sie jetzt ist, vieles war sinnlos oder Lehrgeld, aber Spass hats trotzdem gemacht...
Auch wenn echte Scanner mit echter Software mit nichts zu vergleichen sind!!!
Und man kann Dinge die man nicht mehr braucht (in meinem Fall der komplette Inhalt der ELV 8-fach Laserbank, ein Spooky Blue etc...) ja wieder verscherbeln... ist immer wieder lustig bei Freaks oder bei EBay auf alte Bauteile zu stossen die einem selbst mal gehört haben...
Starburst bringts auf den Punkt... Hobby wechseln oder klein anfangen! Ist halt so... Laserei kostet richtig Geld!
Ich hätte auch gern einen Hubschrauber und eine Villa in der Karibik... aber ich kann's mir nicht leisten... muss mich halt damit abfinden.... also entweder sparen und klein anfangen oder den Traum aufgeben.
1.) Wenn bei Dir das Geld auf den Gartenbäumen wächst, kauf Dir nen Arctos oder Mystiqe oder kauf Dir Teile zusammen mit denen Du alles machen kannst was Du willst.
2.) Hast Du unter 200 EUR zur Verfügung, dann fang klein an.
Bau Dir eine erste Bank mit Laserpointer und Lissajous und / oder Gratings.
Wenn die Faszination weiter besteht, dann baue Deine Bank in naher Zukunft aus... grüner Pointer dazu, Dichro zum Mischen...
Und mit den Monaten, Geburtstagen und Weihnachtsfesten, Namenstage und Nikolausgeschenken wird die Bank wachsen und wachsen...
Glaub mir,KEINER hier (ausser die die einen Geldscheisser daheim haben) hat gleich eine supertolle weißlich- Closed-Loop Bank daheim stehen gehabt...
Aber wenn einen das Hobby wirklich reizt, dann wird man nach und nach aufstocken... da kommt man eh nicht drum rum...
Klein Anfangen kann auch nicht schaden, das hebt nur die Faszination und Motivation!
Mein Projektor (CLB-8, siehe Projektoren) ist inzwischen auch schon in Version 7.01!
Angefangen hab ich vor 6 Jahren (V1.0) mit einem schwarz beklebten Postkarton (!!) der eben Gratings, Lissajous-Motoren und einen zerlegten LAS-4 drin hatte... und zudem 10 rote Laserpointer für stehende Beams an der Decke... Die Austrittsfenster waren die Rückseiten von 2 CD-Hüllen!!!! Die Ansteuerung war aus aus Tastern und Schaltern selbst gebaut... voll der Schmarrn, aber war trotzdem schön!
Man kann also durchaus auch klein Anfangen, Umbauen, Umbauen, Umbauen.... und irgendwann hat man dann das was man wirklich haben will... in meinem Fall 400mW RGB mit 3 Closed-Loop Scannerpärchen in einem Projektor... aber ich hab mich auch nicht unterkriegen lassen als ich mir damals nicht gleich LC2 leisten konnte oder wollte.....
Ich habe viele viele Sachen gehabt bis die Bank so war wie sie jetzt ist, vieles war sinnlos oder Lehrgeld, aber Spass hats trotzdem gemacht...
Auch wenn echte Scanner mit echter Software mit nichts zu vergleichen sind!!!
Und man kann Dinge die man nicht mehr braucht (in meinem Fall der komplette Inhalt der ELV 8-fach Laserbank, ein Spooky Blue etc...) ja wieder verscherbeln... ist immer wieder lustig bei Freaks oder bei EBay auf alte Bauteile zu stossen die einem selbst mal gehört haben...
Starburst bringts auf den Punkt... Hobby wechseln oder klein anfangen! Ist halt so... Laserei kostet richtig Geld!
Ich hätte auch gern einen Hubschrauber und eine Villa in der Karibik... aber ich kann's mir nicht leisten... muss mich halt damit abfinden.... also entweder sparen und klein anfangen oder den Traum aufgeben.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
am einfachsten indem du welche herstellst. Die meisten Freaks kaufen sich die Gratings allerdings gleich fertig weil sich der Aufwand nicht lohnt.Also wie krieg ich gratings hin?
Ich kann nur nochmals betonen: LESEN!!! und zwar hier im Laserfreak Forum. Wenn du schon knapp bei Kasse bist, lerne erst was du überhaupt brauchst und willst dann kannst du dir gleich von Anfang an das richtige kaufen. Kaufe dann günstig aber nicht billig. Das vermeidet Lehrgeld zu zahlen. Ganz drumherum wirst du aber dennoch nicht kommen.
Du schneidest aus der Dusche dieses geriffelte Acryl-Glas aus und klebst das vor einen langsam drehenden Motor.Benjamin_s wrote:Nun denn...
Also wie krieg ich gratings hin?
Mfg, benjamin...
Wenn du dass nicht aus der Dusche ausschneiden darfst

Ansonsten, Gratings kauft man! Es sein denn, du kannst die Holografisch selber herstellen oder hast eine Möglichkeit tausende von Linien pro mm selber in Glas zu ritzen...
Schau mal in der eBucht, dort taucht alles immer mal wieder auf...
- guido
- Posts: 6450
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Grating
Moins,
creativelaser in münchen ist der deutsche Gratingladen denke ich.
Für deine 100 Euro bekommst du da 2-3 Gratings. Der Effekt wird dich nach 10min zu tode langweilen weil Gratings eh nur gut mit mehrfarbigen Gaslasern kommen. Mit ner Diode...pffff....
Gewöhn dich an einen Betrag von 500-700 Euro für Controller und Scanner im LowCost Bereich , zusammen mit einer Freeware-Soft und + einem MODULIERBAREM Laser ( =Blanking, TTL oder Analog )
creativelaser in münchen ist der deutsche Gratingladen denke ich.
Für deine 100 Euro bekommst du da 2-3 Gratings. Der Effekt wird dich nach 10min zu tode langweilen weil Gratings eh nur gut mit mehrfarbigen Gaslasern kommen. Mit ner Diode...pffff....
Gewöhn dich an einen Betrag von 500-700 Euro für Controller und Scanner im LowCost Bereich , zusammen mit einer Freeware-Soft und + einem MODULIERBAREM Laser ( =Blanking, TTL oder Analog )
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Posts: 92
- Joined: Sun 17 Dec, 2006 10:27 am
- Location: Braunwald, 8784 (ch)
Noch was zum thema laufwerke...
Hab grad ein altes CD (nur CD, nix DVD) laufwerk zerlegt, und als ich beim laserteil angekommen...
STAUN WAS SEHE ICH... ein rundes teil (wahrscheinlich der Laser), das in 45 grad winkel auf einen spigel zeigt, der es nach oben reflektirt UND von unten ein teil... Der spiegel sah nach dichro aus...
Mfg, benjamin
Hab grad ein altes CD (nur CD, nix DVD) laufwerk zerlegt, und als ich beim laserteil angekommen...
STAUN WAS SEHE ICH... ein rundes teil (wahrscheinlich der Laser), das in 45 grad winkel auf einen spigel zeigt, der es nach oben reflektirt UND von unten ein teil... Der spiegel sah nach dichro aus...
Mfg, benjamin
- coreengine
- Posts: 98
- Joined: Mon 21 Aug, 2006 9:45 pm
- Location: Hamburg
- Contact:
...
@ Benjamin
Was möchtest Du uns damit sagen ???
Was möchtest Du uns damit sagen ???
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests