BANK mit 5 austritten endlich RGB :-)

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

BANK mit 5 austritten endlich RGB :-)

Beitrag von lasersticht » Mo 30 Okt, 2006 3:05 pm

Hi....
Nach vielem lesen und einstellen und WARTEN und Lehrgeld, jetzt schon mal was zum sehen...
noch nicht ganz fertig aber FUNZT schon alles :-)
2 x 10fach Gratings kommen noch....

DATEN:
6 x ROT a.100mw
4 x Grün a.50Mw
1 x ROT 200 Mw (von Guido)
1 x Grün 100 Mw
1 x Blau 100 Mw

Scanner : Terrascan (ob die 45ps machen?)
und 2 x Spooky Blue Scanner
2 x DMX 10 Fach Gratings

Die ganze Bank ist ONLY DMX gesteuert!
Den Strahlverlauf hatte ich erst mit 2 Spiegel, dann so gebaut das kein Spiegel benötigt wird :-)

Bilder @ work :-)

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lasersticht am Mi 01 Nov, 2006 5:49 pm, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mo 30 Okt, 2006 3:12 pm

Hi,

sieht ja interessant und spektakulär aus.
Aber mal ne Frage: Gratings bei einem RGB-System ?
Hab's zwar noch nie gesehen, glaube aber dass das nicht so wild
wird.

Gruss,

Winfried
Zuletzt geändert von funny_laser am Mo 30 Okt, 2006 3:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 30 Okt, 2006 3:15 pm

Hi...
Nein Gratings nur für die 2 Grünen!!!

RGB kommt nur aus den mittleren Scannern...

Das Bankfoto ist in Arbeit!

Gruss

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 30 Okt, 2006 3:31 pm

Und hier die Bank...

noch nicht fertig..... muss noch schön werden...

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 30 Okt, 2006 3:35 pm

Hast Du von den Spookys nur die Mots verwendet oder auch die ganze Ansteuerhardware inkl. der vorgegebenen Programme, Figuren? (sieht fast so aus als wäre die noch mit drin (ganz rechts??))
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 30 Okt, 2006 3:40 pm

Von den Spookys ist auch die Ansteuerhardware drin....

Die Figuren reichen aber für Rot links und rechts...
habe noch ein Board von den Spookys wenn´s langweilig wird baue ich das andere Teil rein dann habe ich wieder neue Figuren :-)

ODER ne Steuerung....oder ...oder ...oder :-)

Nach oben hin keine Grenzen .....

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 30 Okt, 2006 3:48 pm

Respekt! Sieht wirklich gut aus...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 30 Okt, 2006 4:00 pm

Hab den Eindruck die Teras, Spookys und vor allem die Poly-Sektor-Grating-Ansteuerungen sitzen etwas weit hinten... kann Dir gut passieren dass der Austritt größer wird als die mögliche Scheibengröße.... solltest Du ggf. noch anders einplanen....

By the way... ist die Grundplatte ne "Schranktür"???? :lol:

@Winfried...

Wo ist Deiner Meinung nach das Problem bei Gratings wenn man ein Mehrfarbsystem benutzt? Das funktioniert hervorragend... :)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 30 Okt, 2006 4:08 pm

Ich schätze mal der Stecker der Teras wird der grund für den großen Abstand sein... bei den anderen Komponenten hab ich auch keine Erklärung!

Holz ist nicht so der renner bei Grundplatten.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mo 30 Okt, 2006 4:12 pm

Hallo Christian,

drei Farben sind wohl schon ein 'Mehrfarbsystem', aber Gratings gehen nach meinem Geschmack halt erst ab 5 oder mehr Farben so richtig gut ....

Mit Gas halt :wink:

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 30 Okt, 2006 4:16 pm

Naja... einfarbige Gratings sind als "kurzer" Effekt auch hübsch... im vorliegenden Fall eben leider nur grün.

Aber wenn man RGB-weiss durchschiessen WÜRDE, dann bekommt man auch immerhin 4 Farben gleichzeitig. Klar, kein Vergleich mit Multiline-Gas... absolute Zustimmung.

...leider sind die verwendeten Gratings ja zudem nur stehende Effekte, da sich die Polys nicht drehen können.

Fakt ist jedenfalls dass er mit dieser Anordnung der Motoren die Hälfte des Effekts nicht aus'm Projektor rausbekommen wird, fürchte ich.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 30 Okt, 2006 4:31 pm

Ja genau... Die Grundplatte ist ne "Schranktür" :-)
Habe mächtig Ärger bekommen mit meiner kleinen...
Schlafzimmer = NO DOOR :-)

Klar wäre schön wenn sich die Gratings auch noch drehen könnten...
dafür ist noch nix erfunden... leider..
ich schau erst mal wie die BEAMS so wirken....

Die Sache mit den Abstand habe ich probiert... das passt...
Der Deckel an sich werde ich wohl mit Plexiglas machen....

Der Plan der Anlage ist ja, das 14 Austritte mich Blind machen +
2 Patendlights 1200 HMI....

mal sehen wie das aussieht.... :-)

Bilder folgen wenn alles fertig...

Alles nich so einfach :-(
Gruss

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Mo 30 Okt, 2006 6:01 pm

Tach,

da ist ja kaum noch Platz ;) !
Schick, schick...
funny_laser hat geschrieben:drei Farben sind wohl schon ein 'Mehrfarbsystem', aber Gratings gehen nach meinem Geschmack halt erst ab 5 oder mehr Farben so richtig gut ....
Och, ne Doppelburst und Machado sehen bei RGB auch schon geil aus!
Ich möchte die zumindest nicht mehr missen.
Zwar kein Vergleich zu Gas, aber mit Scannern bekomme ich die Optik nicht hin.

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

5 austritte

Beitrag von guido » Mo 30 Okt, 2006 6:02 pm

Ich finds auch klasse..wird aber bestimmt besser aussehen wenn du die sachen auf sat´s auslagerst und etwas mehr auseinanderstellen kannst.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mo 30 Okt, 2006 6:06 pm

Halli Hallo

Mich würden mal die Dingerchen mit sSchieberegler unterm Projektor interessieren... 8)

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 30 Okt, 2006 6:25 pm

Hi,


ganz nett aufgebaut.

Meine Meinung wäre noch Strahlschalter und Dichroseinbaun, damit du außen RGY hast und diese wahlweise zwischen Scanner und Grating umschalten kannst.

Wegen Satelliten, na ja zu Hause reichen schon 80cm für ne gute Trennung zwischen den Outputs.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
mr-unknown
Beiträge: 46
Registriert: Mo 31 Jan, 2005 9:52 pm
Wohnort: Schwerte / Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von mr-unknown » Mi 01 Nov, 2006 3:16 pm

Sieht wirklich gut aus! Werd mir auch noch 2 rote für die Seiten holen! :D
1,6 Watt DPSS weiss, LDS Professional, Mamba2004, K30s Scanner , Easylase USB , Laserleinwand, Powermeter Coherent Fieldmaster + Sensor LM-80v, LSB
Grün 300mW (532nm) / 2mm / 0,5mrad
Blau 500mW (473nm) / 3mm / 0,5mrad
Rot 800mW (650nm) /4mm / 1mrad

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mi 01 Nov, 2006 5:42 pm

sooooo nun mal alles nach unten gebracht....

noch nich ganz fertig... :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-Grün und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 01 Nov, 2006 5:52 pm

:shock: I M P R E S S I V E :shock:

Gruss,

Winfried

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 01 Nov, 2006 8:07 pm

Die Grundplatte ist ne "Schranktür"
Für Indoor- oder Outdoor-Shows ? :lol:

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 01 Nov, 2006 8:09 pm

Super,

so muß ein Wohnzimmer aussehen ;-)

Bernd

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 01 Nov, 2006 8:51 pm

Hallo

Die Schranktürbank dürfte schwer in ein Gehäuse zu bauen sein sodas wir wohl nicht in den Genuss kommen den Projektor mal bei einem Treffen zu sehen. Deshalb ist der Vorschlag das System auf Satelliten aufzuteilen sehr sinnvoll. Dann bekommt deine Freundin auch wieder Türen in die Schränke.

Die Beams sehen aber Klasse aus.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Fr 17 Nov, 2006 12:25 pm

ich habs erst mal mit 14 effekten versucht und 2farben

das mit dem blanking und der ansteuerung der scanner ist mir noch
nicht ganz klar

ich bin am umbauen rgb auf alle 14 wffwkte und dann noch auf die scanner das wird dann doch tu teuer für den hobbybereich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i use catpro from medialas

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 17 Nov, 2006 1:26 pm

magic33 hat geschrieben:ich habs erst mal mit 14 effekten versucht und 2farben

das mit dem blanking und der ansteuerung der scanner ist mir noch
nicht ganz klar

ich bin am umbauen rgb auf alle 14 wffwkte und dann noch auf die scanner das wird dann doch tu teuer für den hobbybereich
Hi,

nett! Zeides MLU oder selbst entwickelt? Wenn ja, was macht die C-Control M-Unit da hinten? PWM für den Lissa?
Beeindruckend viele Kippschalter - wofür?

Und Wieso ein Lüfter? Ich sehe nichts, was übermäßig Hitze erzeugt. Das Biest holt dir nur Schmutz in die Bank.

Und was ist das für eine Konstruktion mit einem obenauf montiertem Poti und Endschalter?

Bitte nciht falsch verstehen. Das ist keine Kritik sondern Faszination für Bastlerlösungen. Ein paar Detailbilder wären schön.

John

dragonpc
Beiträge: 19
Registriert: Di 28 Nov, 2006 11:17 pm
Wohnort: D NRW Heinsberg bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

echt mal geil

Beitrag von dragonpc » So 03 Dez, 2006 10:48 pm

mit lehrgeld sind diese bänke gebaut? dann bleibt wohl nix fürs eigene auto! aber respekt ich will mir auch ne bank bauen aber eure projekte sind ja fast besser als die die es zu kaufen gibt..nein streicht das fast!!

weiter so ich sehe und lerne gerne weiter

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 11 Dez, 2006 2:07 pm

Fast fertig..... :-)

Originalbilder folgen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 11 Dez, 2006 3:36 pm

Hallo

Das Bild sieht ja schon Katalogmäßig aus.

Gruß
:) Norbert
Zuletzt geändert von nohoe am Mo 11 Dez, 2006 4:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 11 Dez, 2006 3:38 pm

Hallo

Besuch uns damit doch in Ratingen(dem Projektor natürlich) das nächste Wochenende.

Gruß
:) Norbert
Zuletzt geändert von nohoe am Mo 11 Dez, 2006 4:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Dez, 2006 3:41 pm

Nicht zu ernst nehmen... :wink: :

Aussen HUI, innen PFUI... Bild


-----------

Cooles Bild und sehr hübscher Projektor!! Respekt zur Verarbeitung des Gehäuses!

Man merkt dass Du keine großen Winkel fährst bei den kleinen Fensterchen... kommt da echt alles raus, nachdem die Scanner so weit von der Frontplatte entfernt sind???
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 11 Dez, 2006 4:10 pm

Hi...
Die Löcher haben 6cm Durchmesser...

Selbst die Grating´s gehen zu 100% raus...

DAS FUNZT :-)

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Dez, 2006 4:28 pm

Da schau her....

Bin gespannt das Ding mal live zu sehen! :)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 11 Dez, 2006 4:47 pm

Schaut wirklich sauber aus!
Welche Strahlaustritte hast du da verwendet? Ich mein die runden Fassungen. Die schaun wirklich gut aus.

lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Beitrag von lasersticht » Mo 11 Dez, 2006 4:48 pm

"Welche Strahlaustritte hast du da verwendet?"

Was meinst du ??

Die Ringe???

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 11 Dez, 2006 4:53 pm

jo genau! Die "Chromringe". Bei mir hab ich sie nur aus der Frontplatte ausgeschnitten und lackiert. Eine schöne Fassung wäre natürlich schöner. Für den nächsten ;-)

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

hmm...

Beitrag von coldbeam » Mo 11 Dez, 2006 10:40 pm

hmm......cooles cad programm!!! bzw. gutes maping!!! please take a picture von deinem gehäuse....ich denke is ein fake aus der rendering ecke mit, in der tat, gutem maping..

gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 3 Gäste