Hallo,
hab eben versucht einen 2213 uniphase kopf am 2101 NT zum laufen zu bewegen. Ließ sich aber troz ordentlicher zündentladung nicht starten, die röhre müsste OK sein da sie keine 50h auf dem tacho hat und auch nicht lange gelegen hat.
Meine Vermutung wäre das das NT nicht genug spannung für dieses rohr bringt.
Kann mir jemand die ungefähre brennspannung für die röhre sagen?
Oder wenn jemand das passende NT rumfliegen hat würde ich das auch abnehmen...
Gruß
Torsten
Brennspannung Uniphase 2213?
Moderator: mikesupi
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Hi,
ja genau das 2213 Rohr ist das größte aus der Serie.
Mhh ich habe ein 2111 Netzteil hier, das geht bis 140V Röhrenspannung und ist vermutlich Baugleich mit dem 2113 NT, jedoch sind da dran einige Einstellungen notwendig, damit die Röhre wie vorgesehen läuft und dann auch nicht bis zum Maximalen Betriebsstrom(12 Statt 13A) was aber nix macht, da 12A völlig ausreichen, um eine relativ kurze Lebensdauer zu erreichen.
So ein Netzteil war vor kurzem noch bei dem wo ich das 2211 System her hatte für 100€ ohne Fernbedienung verfügbar.
Die Brennspannung dürfte bei 110-130V irgendwo liegen, die kleineren für dein NT unter 100V, dort liegt das Problem da du nur das kleine abgespeckte Netzteil hast.
Habe hier das Manual zu allen 4 Netzteilen der 2100/2200-er Serie, diese sind fast baugleich, jedoch sollte man davon wirklich Ahnung haben.
Wenn du willst kann ich mal das Rohr bei mir hier checken und in Betrieb nehmen und mich nach einem Netzteil umhören oder wenn du willst dir das Rohr auch gerne für einen fairen Preis abkaufen.
Gruß Stefan
ja genau das 2213 Rohr ist das größte aus der Serie.
Mhh ich habe ein 2111 Netzteil hier, das geht bis 140V Röhrenspannung und ist vermutlich Baugleich mit dem 2113 NT, jedoch sind da dran einige Einstellungen notwendig, damit die Röhre wie vorgesehen läuft und dann auch nicht bis zum Maximalen Betriebsstrom(12 Statt 13A) was aber nix macht, da 12A völlig ausreichen, um eine relativ kurze Lebensdauer zu erreichen.
So ein Netzteil war vor kurzem noch bei dem wo ich das 2211 System her hatte für 100€ ohne Fernbedienung verfügbar.
Die Brennspannung dürfte bei 110-130V irgendwo liegen, die kleineren für dein NT unter 100V, dort liegt das Problem da du nur das kleine abgespeckte Netzteil hast.
Habe hier das Manual zu allen 4 Netzteilen der 2100/2200-er Serie, diese sind fast baugleich, jedoch sollte man davon wirklich Ahnung haben.
Wenn du willst kann ich mal das Rohr bei mir hier checken und in Betrieb nehmen und mich nach einem Netzteil umhören oder wenn du willst dir das Rohr auch gerne für einen fairen Preis abkaufen.
Gruß Stefan
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests