Suche Infarotlaser mit 880 nm Wellenlänge

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
gladmax
Beiträge: 6
Registriert: Do 07 Dez, 2006 4:39 pm

Suche Infarotlaser mit 880 nm Wellenlänge

Beitrag von gladmax » Fr 08 Dez, 2006 10:30 am

Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Infrarotlaser der zwei folgende Eigenschaften besitzt.

Die Wellenlänge muss 880 nm betragen und die Leistung sollte unter 1 Watt liegen.

Leider habe ich das ganze NET schon durchforstet und finde aber keinen Anbieter der so etwas vertreibtdeswegen wende ich mich nun an alle Laserfreaks, die vielleicht mehr shops und quellen kennen, wo ich sowas kaufen kann.

Thanx a lot

Gladmax

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 08 Dez, 2006 10:34 am

für welchen Anwendungszweck? Bist du sicher: 880nm und nicht 808? Welches Strahlprofil, Divergenz, Durchmesser? Leistung unter 1W heisst also auch 1mW geht?

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 08 Dez, 2006 11:01 am

floh hat geschrieben:Bist du sicher: 880nm und nicht 808? ... Leistung unter 1W heisst also auch 1mW geht?
Bild
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 08 Dez, 2006 11:27 am

nun, da der Strahl schon nicht sichtbar ist, dann lieber mit 1mW rumfunzeln. Ist viel weniger gefährlich!

gladmax
Beiträge: 6
Registriert: Do 07 Dez, 2006 4:39 pm

Beitrag von gladmax » Fr 08 Dez, 2006 5:11 pm

Am besten wäre es, wenn es ein komplettes Lasermodul zu kaufen gäbe, damit ich dann nur noch eine Gleichspannung ranhängen muss, so wie bei den ganzen Billiglaserpointern.

Ich brauche 880 nm, da ich den Laserfokus mit einer Speziellen Infrarotkamera aufnehmen will. Der Laserpunkt wird sich bewegen und die Infrarotkamera wird den Puunkt erfassen...

Idealerweise wäre Laserklasse 1.

Habe den ganzen Tag im Internet gesucht, 850 nm war das höchste der Gefühle und dann gings erst wieder bei 920 nm weiter.

Toptica bietet die richtige Diode an, kostet allerdings zuviel....

Wisst ihr weiter?

gladmax
Beiträge: 6
Registriert: Do 07 Dez, 2006 4:39 pm

Beitrag von gladmax » Fr 08 Dez, 2006 5:11 pm

1 mW würde gehen- wäre sogar super

gladmax
Beiträge: 6
Registriert: Do 07 Dez, 2006 4:39 pm

Beitrag von gladmax » Fr 08 Dez, 2006 5:13 pm

Der Strahl sollte einen Meter von der Diode einen Durchmesser von vielleicht 5mm max. haben. Alles andere ist variabel

gethsemane
Beiträge: 258
Registriert: Di 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Beitrag von gethsemane » Fr 08 Dez, 2006 5:18 pm

Beschreib doch mal genauer, was du vorhast.
Reichen denn nicht 808 oder 820 nm, denn die werden
von der Kamera sehr gut gesehn ...

Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

gladmax
Beiträge: 6
Registriert: Do 07 Dez, 2006 4:39 pm

Beitrag von gladmax » Fr 08 Dez, 2006 5:56 pm

vom hersteller der infrarotkamera werden 880nm gefordert, alles andere könnte klappen, muss ich aber ausprobieren. kostet zeit und geld. wir haben es schon mal mit 920nm versucht- ging nicht. deswegen brauch ich 880nm

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 08 Dez, 2006 7:24 pm

Der Kamerahersteller wird sicher eine Empfindlichkeitskurve anbieten. Da kannst du erkennen ob und wenn wie gut andere Wellenlängen funktionieren.

hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Beitrag von hubert » Fr 08 Dez, 2006 9:50 pm

muss es eine Laserdiode sein??? oder reich eine LED mit 880 nm, wenn sie ordentlich gebündelt ist?
davon hätte ich nämlich 50 Stück, war ein Fehlkauf, ich dachte es wären Laserdioden mit 808 nm. aber für die 10€ die ich dafür bezahlt habe, schick ich die nicht in die USA zurück.
es sind die hier http://www.photonicdetectors.com/ap_pro ... I-E803.pdf
allerdings mit ner anderen Linse drauf.

wenn du welche davon brauchen kannst, schicke ich dir 10 im Briefumschlag.
Gruß Hubert

Benutzeravatar
laser-tv
Beiträge: 116
Registriert: So 13 Feb, 2005 10:54 pm
Wohnort: D / Niedersachsen / Gehrden bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von laser-tv » Sa 09 Dez, 2006 10:56 am

gladmax hat geschrieben:...wir haben es schon mal mit 920nm versucht- ging nicht. deswegen brauch ich 880nm...
Hallo,
hast Du es schon mal mit einer kürzeren Wellenlänge probiert?
Ich denke an 780nm, für das menschliche Auge ebenfalls nicht sichtbar (es sei denn, Du verwendest >5mW und fokussierst das auf einen sehr kleinen Punkt).
780nm-Dioden gibt es wie Sand am Meer, notfalls aus einem defekten CD-ROM-Laufwerk o.ä. Wenn Du die mit einem geringen Strom knapp oberhalb der Laserschwelle betreibst, sodaß die Leistung im Bereich um 1mW (messen!) bleibt hast Du
1) keine Probleme mit der Sicherheit und
2) für einen konkurrenzlos günstigen Preis eine Laserquelle
Ich finde, das wäre einen Versuch wert.
Nun kenne ich Deine Kamera nicht. Normalerweise erfassen CCD-Chips und auch Bildaufnahmeröhren 780nm mit guter Empfindlichkeit. Der Grund, warum das gelegentlich mit Farbkameras schief geht liegt daran, daß darin IR-Cutfilter eingebaut sind. Wenn es aber eine IR-empfindliche Kamera ist würde es mich wundern, wenn die 780nm nicht sehen könnte.
Viel Erfolg
Wilfried

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste