Hi Laserfreaks,
hab gerad nen Magneten gefunden, den man am Argon platzieren soll, um damit eine Leistungssteigerung von bis zu 20Proz. zu erreichen.
Stimmt das ? Geht das auch mit Magneten aus Festplatten ? Wo muss man die platzieren ?
Gruß,
thorsten
thorsten@lasertechnix.de
www.lasertechnix.de
wie war das mit Magneten am Argon ?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- random
- Posts: 2161
- Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light. - Location: München - 85540 Haar
- Contact:
wie war das mit Magneten am Argon ?
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.
NetLase-LC Firmware.
Re: wie war das mit Magneten am Argon ?
Ich vermute, es geht um den ALC60 Magneten. Das Magnetfeld soll das Plasma im Bore mehr in der Mitte konzentrieren, dadurch wird die Effektivität erhöht.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, müssen beim ALC für die Montage die Kühlfinnen gestutzt werden, wodurch natürlich die Wärmeabfuhr verschlechtert wird. Dadurch verringert sich die Lebensdauer des Rohres.
IMHO lohnt das beim ALC60 nicht.
Die 20% werden auch nur seltenst erreicht. 7-10% ist da wohl eher denkbar.
cu, Götz
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, müssen beim ALC für die Montage die Kühlfinnen gestutzt werden, wodurch natürlich die Wärmeabfuhr verschlechtert wird. Dadurch verringert sich die Lebensdauer des Rohres.
IMHO lohnt das beim ALC60 nicht.
Die 20% werden auch nur seltenst erreicht. 7-10% ist da wohl eher denkbar.
cu, Götz
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests