M6008

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
b@ckup
Beiträge: 11
Registriert: So 03 Sep, 2006 1:56 am

M6008

Beitrag von b@ckup » Do 23 Nov, 2006 10:51 pm

Hi alle zusammen
Ich war heute beim HE zu besuch und musste feststellen dass ich auch sowas brauche :D . Er hat mir zu den M6008 geraten da ich nicht all zu viel Geld zur verfügung habe und jetzt wollte ich mal fragen ob jemand solche zuhause rumliegen hat und diese verkaufen würde.
Wenn ja dann bitte kurze E-mail mit Preis an eisenreich_andreas@hotmail.com
Danke im vorraus
Mfg
Andy[/list]

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von michtin » Fr 24 Nov, 2006 12:24 am


Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

M6008

Beitrag von guido » Fr 24 Nov, 2006 6:50 am

Hallo,

die M6008 sind eigentlich Geschichte seit es die K12n gibt von denen Hans Erich auch 2 Sätze von mit hat.

Vorteil M6008 ist die eingebaute Safety, aufgrund Ihrer Bauart aber kaum Grafikfähig und um Faktor 3-4 langsamer.

Günstiger sind die K12n auch. Warum hat er zu den M6008 geraten ??

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 24 Nov, 2006 8:13 am

moing moing.....

Warum hat er zu den M6008 geraten ??
weil ich, nach dem ich mit Andreas grob 3 Stunden geratscht und gequatscht und geguckt habe, zu dem Schluss kam, dass dies evtl. im Augenblick die "beste lösung" sein könnte.

K12N kosten 350 Euro, und es könnnnteeeee vielleiiiiiiicht sein, dass "jemand" auch ein M6008er Galvoset gebraucht verkaufen möchte, das günstiger als 350 Euro ist :wink:
Daher hab ich geraten, mal eine Anfrage hier ins Forum zu schreiben, vielleicht ist ja doch der eine oder andere hier, der diese Galvos verkaufen möchte, und die zwei einigen sich dann auf einen Preis, der beiden gefällt....

sooooo einfach ist das :)

natürlich hätt ich auch zu k12 geraten weil genauer, oder k30 weil genauer und schneller oder Widemoves weil standfeßter oder Eyemagic, weil viel schneller und genauer oder GS oder CT`s usw.....

AABER in dem Fall hat das schon seinen Grund.

Grafik ist nicht gefragt, sondern BEAM. Savety ist ein recht gutes Argument!


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Fr 24 Nov, 2006 9:27 am

HAb noch ein Set :D

siehe Link oben

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 24 Nov, 2006 3:32 pm

@Backup

Bist du etwa auch a Rengschburger????? Ein neuer im Club??


----> Mich wunderts auch dass Dir Erich die M6008 empfohlen hat, aber preislich sind die nunmal doch günstiger als die K12n, wenn auch ganz klar langsamer... aber sooooooo schlecht sind die gar net!

Ich hab seit 1 Woche auch 2 M6008er Pärchen verbaut und bin eigentlich ganz zufrieden (Wenn sie erstmal gscheit eingestellt sind dann passts).

War am Treffen in Regensburg so überrascht von deren Leistung (Danke CHW9999) dass ich mir als Satelliten welche angeschafft habe und doch auf JM-Laser Qualität gesetzt habe (mehr als zufrieden mit M9024ern!) anstatt mir die K12n zu kaufen, die aber wohl auch net schlecht sind.... zumindest wenn Guido sie mal in Bearbeitung hatte...

Langsamer sind die M6008er..., ganz klar, für Grafik: unter aller Kanone... aber als Beamscanner, gerade für den Einstieg nicht übel... Wenn aber 150 EUR mehr oder weniger nichts ausmachen, dann würde ich ggf. auch überlegen ob die K12n nicht zukunftssicherer sind... denn wenn man WIRKLICH ein Laserfreak wird dann reichen einem die M6008er nicht ewig.

Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 24 Nov, 2006 4:14 pm

hai hai...


@ Chriss... der is aus Straubing :), Is halt noch in Lehre, und da is noch sparen an gesagt. Galvos, DAC und Laser.... da kommt einiges zusammen, weist ja selber.

Und evtl. macht er ja mal Sateliten draus (noch ein set dazu und gut). Läuft ja ausreichend flott, wie du selber weist.

Sicherlich... etwas mehr investieren, und man hat die k12... auch klar.
Immerhin hab ich Andres schon das MOT1 Set ausgeredet :wink: Das währe wohl innerhalb weniger wochen schon zu langsam, um damit einigermaßen glücklich zu sein.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 26 Nov, 2006 8:40 pm

ich weiss garnicht was leute immer auf den m6008ern rumhacken :P

ich habe sie auch und muss sagen text und kleine grafik sind durchaus drinnen wenn man sie richtig eingestelt hat (bei mir geht es bis 12 k )

fürn einstieg reichts allemal

werde mir noch ein set anschaffen damit ich 2 sateliten bauen kann ^^

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » So 26 Nov, 2006 8:41 pm

ups

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast